Autobauer Opel will Teile der Firmenzentrale in Rüsselsheim verkaufen

Der Autobauer Opel will im Zuge seines Sparkurses Teile seines Werksgeländes in Rüsselsheim verkaufen. Dies berichtet die „WirtschaftsWoche“. Dem Medienbericht zufolge gehört dazu neben Parkplatzflächen und einem großen Gelände am Main auch das Gebäude der Firmenzentrale, das den Namen des Unternehmensgründers Adam Opel trägt. An der Umsetzung der Verkaufspläne werde bereits gearbeitet. Inhaltsverzeichnis 1. „Werksgelände …

Bundesverfassungsgericht: „Containern“ bleibt weiterhin strafbar

Das Retten von Lebensmitteln vor dem Wegwerfen („Containern“) kann strafbar sein. Eine solche Strafbarkeit sei nicht grundgesetzwidrig, entschied das Bundesverfassungsgericht am Dienstag. Der Gesetzgeber dürfe das zivilrechtliche Eigentum grundsätzlich auch an wirtschaftlich wertlosen Dingen strafrechtlich schützen. Eine Verfassungsbeschwerde von zwei Studentinnen aus Oberbayern nahm das Verfassungsgericht nicht zur Entscheidung an (Az.: 2 BvR 1985/19, 2 …

N26: Smartphone-Bank streitet sich mit Mitarbeitern über Betriebsratsgründung

Das Management des Banking-Startups N26 ist gerichtlich gegen Bemühungen seiner Mitarbeiter für die Gründung eines Betriebsrats vorgegangen. Das berichtet die Fintech-Seite „Finance Forward“. Angeblich kritisiert N26 in seinem Antrag ein mangelndes Hygienekonzept hinsichtlich der Corona-Pandemie für die Treffen am heutigen Donnerstag und morgigen Freitag im Wirtshaus Hofbräu Berlin. Die Gewerkschaft Verdi sieht im Vorgehen des …

Bayer: Rund zehn Millarden Euro Verlust durch Glyphosat-Streit

Der Chemiekonzern Bayer hat wegen des jüngst erzielten milliardenschweren Vergleichs im Streit um den Unkrautvernichter Glyphosat in den USA einen hohen Verlust für das zweite Quartal ausgewiesen. Das Konzernergebnis liege „durch Sondereinflüsse aus Rechtsfällen bei minus 9,548 Milliarden Euro“, teilte Bayer am Dienstag mit. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen noch einen Gewinn in Höhe von …

Transatlantischer Datenschutz: Europäischer Gerichtshof erklärt „Privacy Shield“ für ungültig

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Datenschutzvereinbarung „Privacy Shield“ zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten gekippt. Im Rechtsstreit des österreichischen Juristen Max Schrems gegen Facebook erklärten die Luxemburger Richter allerdings, dass Nutzerdaten von EU-Bürgern weiterhin auf Basis sogenannter Standardvertragsklauseln in die USA und andere Staaten übertragen werden können. Das Urteil dürfte drastische Auswirkungen …

Bundestag und Bundesrat beschließen Kohleausstieg bis 2038

Der Bundestag hat am Freitag den schrittweisen Kohleausstieg in Deutschland bis spätestens 2038 beschlossen. Das Parlament verabschiedete außerdem ein Gesetz, das Hilfen in Höhe von 40 Milliarden Euro für die Kohleländer vorsieht. Hinzu kommen weitere Milliarden-Entschädigungen für die Betreiber von Kohlekraftwerken. Nach dem Bundestag stimmte anschließend auch der Bundesrat dem Gesetz zum Kohleausstieg zu. Ziel …

Ehemaliger SPD-Chef Sigmar Gabriel war drei Monate Berater bei Fleischgigant Tönnies

Der frühere Wirtschaftsminister und SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel war nach Angaben eines Medienberichts von März bis Ende Mai 2020 als Berater beim Fleischkonzern Tönnies tätig. Wie das ARD-Politikmagazin „Panorama“ berichtet, hat Gabriel dafür ein Pauschalhonorar von 10.000 Euro pro Monat sowie ein weiteres vierstelliges Honorar für jeden Reisetag erhalten. Angelegt war die Tätigkeit demnach auf zwei …

Steuersenkungen und Familienbonus: Bundestag und Bundesrat beschließen Konjunkturpaket

Günstiger einkaufen und Geld aufs Familienkonto. Der Bundestag hat am Montag wichtige Teile des Konjunkturpakets beschlossen. Dieses soll die Wirtschaft in Zeiten der Corona-Krise wieder ankurbeln. Das Parlament billigte die Neuerungen bei einer Sondersitzung mit den Stimmen der Großen Koalition. Am Nachmittag votierte auch der Bundesrat einstimmig für das Maßnahmenpaket, das am 1. Juli in …

Wirecard: Ex-Chef Markus Braun gegen Millionenkaution aus Untersuchungshaft entlassen

Im Milliarden-Skandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard ist der unter Manipulationsverdacht stehende ehemalige Vorstandschef Markus Braun gegen Zahlung einer Kaution in Höhe von fünf Millionen Euro wieder auf freiem Fuß. Nachdem sich der Manager gestern freiwillig der Polizei gestellt hatte, setze das Amtsgericht den München den Haftbefehl gegen die Geldauflage und eine wöchentliche Meldepflicht bei der …

6.000 Jobs weg: Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof schließt 62 Filialen

Bei Galeria Karstadt Kaufhof steht der befürchtete Kahlschlag bevor. Geschäftsführung und Arbeitsnehmer haben sich heute auf einen Sozialplan geeinigt, nach dem 62 von 172 Filialen von Karstadt und Kaufhof geschlossen werden. Insgesamt verschwindet damit fast jede dritte Filiale des Warenhauskonzerns, 6.000 Beschäftigte verlieren ihren Job. „Wir wissen, was dies für die betroffenen Mitarbeiter bedeutet. Aber …