Mehr als 70.000 Uber-Fahrer in Großbritannien können künftig mit Mindestlohn, bezahltem Urlaub und anderen Arbeitgeberleistungen rechnen. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit und einer Schlappe vor dem Obersten Gericht in London erklärte der Konzern in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht, seine Fahrer in Großbritannien künftig nicht mehr als selbstständige Unternehmer, sondern als Mitarbeiter zu behandeln. In der …
Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat einen Insolvenzantrag für die in Turbulenzen geratene Greensill Bank gestellt. Wenige Tage nachdem die Behörde das Bremer Finanzinstitut wegen drohender Überschuldung schließen ließ, meldete sie nun auch beim Amtsgericht Bremen die Insolvenz für das Geldhaus an. Damit ist das endgültige Aus für die Greensill Bank offenbar besiegelt. Inzwischen ermittelt auch …
Die Europäische Union hat ein Verfahren gegen Großbritannien wegen Verletzung des EU-Austrittsvertrages eingeleitet. Dies teilte die EU-Kommission am Montag in Brüssel mit. Hintergrund ist ein Streit über die Brexit-Sonderregeln für die britische Provinz Nordirland. Die EU wirft London vor, Vereinbarungen eigenmächtig zu ändern und so gegen den 2019 ausgehandelten Vertrag zu verstoßen. Das Vertragsverletzungsverfahren dürfte …
Die Gorch Fock hat wieder Wasser unter dem Kiel. Wie die Bremer Werft Lürssen am Mittwoch mitteilte, ist das Segelschulschiff der Marine aus dem Dock in Berne abgesenkt worden und wird nun am Standort Lemwerder fertiggestellt. Mehr als fünf Jahre nach Beginn einer schwierigen und skandalgeplagten Instandsetzung, soll der Dreimaster nun bis Ende Mai an …
Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die Alternative für Deutschland (AfD) bis zum Abschluss eines Eilverfahrens vor dem Kölner Verwaltungsgericht nicht mehr als rechtsextremistischen Verdachtsfall einordnen. Dies geht aus einem Beschluss des Gerichts hervor, der den Prozessbeteiligten am Freitag zugestellt wurde. Am Mittwoch war bekannt geworden, dass der Verfassungsschutz die AfD zum Rechtsextremismus-Verdachtsfall erklärt hat und …
Die Corona-Pandemie macht auch vor der Bilanz der Bundesbank keinen Halt. Wegen der mit der Krise verbundenen Risiken will die Zentralbank die im vergangenen Jahr erwirtschafteten Gewinne als Risikovorsorge zurücklegen und nicht an den Bund überweisen. Das gab Bundesbank-Präsident Jens Weidmann am Mittwoch auf der Jahrespressekonferenz der Notenbank bekannt. Damit wird der Bundesbank zum ersten …
Der Autohersteller Volvo verabschiedet sich vom Verbrennungsmotor und will ab 2030 nur noch Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb verkaufen. „Ich bin fest davon überzeugt, dass es keine Kunden geben wird, die wirklich an einem Benzinmotor festhalten wollen“, sagte Vorstandschef Hakan Samuelsson. Technik-Chef Henrik Green ergänzte: „Es gibt keine langfristige Zukunft mehr für Autos mit Verbrennungsmotor“. Gleichzeitig …
Es ist das Ende einer Ära. Nach fast 250 Jahren wird der deutsche Schuhhersteller Birkenstock verkauft. Neue Eigner sind die französisch-amerikanische Beteiligungsgesellschaft L Catterton sowie der Milliardär Bernard Arnault (u.a. Louis Vuitton, Christian Dior). Sie übernehmen eine Mehrheit an dem für seine Gesundheitssandalen bekannten Traditionsunternehmen aus Linz am Rhein (Rheinland-Pfalz). Über Details habe man Stillschweigen …
Der Chemiekonzern Bayer hat im vergangenen Jahr einen Verlust von knapp 10,5 Milliarden Euro gemacht. Gründe sind vor allem die Rückstellungen im Streit um den Unkrautvernichter Roundup (Glyphosat) in den USA sowie Wertberichtigungen im Agrargeschäft. Wie Bayer mitteilte, blieb der Umsatz mit einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 41,4 Milliarden Euro …
Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie seit 1984 nicht. Das geht aus dem Waldzustandsbericht 2020 hervor, den Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) am Mittwoch vorstellte. Nach diesem betrug der Anteil der Bäume mit intakten Kronen gerade einmal noch 21 Prozent. Ursachen sind vor allem die Dürren der vergangenen Jahre, Stürme und Schädlinge. Inhaltsverzeichnis 1. …