Menschenrechte: Große Koalition legt Streit um Lieferkettengesetz bei

Fast genau vier Monate vor der Bundestagswahl hat die Große Koalition am Donnerstag ihren langen Streit über das sogenannte Lieferkettengesetz beigelegt. Damit kann es nun endgültig im Bundestag beschlossen werden. „Ich bin froh, dass ich dieses wichtige Vorhaben nach harten Verhandlungen gegen massive Lobbywiderstände durchsetzen konnte“, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nach dem Durchbruch. „Jetzt …

Amazon kauft Hollywood-Studio Metro Goldwyn Mayer

Der Online-Gigant Amazon kauft für 8,45 Milliarden Dollar das Hollywood-Studio Metro Goldwyn Mayer. Das gaben beide Unternehmen am Mittwoch bekannt. MGM mit dem berühmten Löwen-Logo hat rund 4.000 Produktionen im Portfolio. Dazu zählen unter anderem die Filme aus der James Bond-Reihe, der „Hobbit“-Trilogie und Klassiker wie „Rocky“, „Ben Hur“ oder „RoboCop“. Darüber hinaus produziert MGM …

Plagiatsaffäre: Franziska Giffey tritt als Bundesfamilienministerin zurück

Nach langanhaltenden Diskussionen über die Aberkennung ihres Doktortitels ist Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) am Mittwoch von ihrem Amt zurückgetreten. Nach Angaben des Ministeriums bat sie am Vormittag während der Kabinettsitzung Bundeskanzlerin Angela Merkel um ihre Entlassung. An ihrer Spitzenkandidatur für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin in Berlin will Giffey aber festhalten. Inhaltsverzeichnis 1. FU Berlin …

Migranten-Ansturm: Tausende Flüchtlinge schwimmen von Marokko nach Spanien

Rund 7.000 Migranten haben bis Dienstag von Marokko aus die spanische Nordafrika-Exklave Ceuta erreicht. Die Flüchtlinge schwammen etwa zwei Kilometer von der marokkanischen Stadt Fnideq durchs Mittelmeer. Die marokkanische Polizei sei dabei nicht eingeschritten, berichtete die Zeitung „El Pais“ unter Berufung auf Augenzeugen. Unter den Migranten sollen sich rund 1.500 Minderjährige befinden. Inzwischen gab die …

Winfried Kretschmann als Ministerpräsident Baden-Württembergs wiedergewählt

Der Landtag von Baden-Württemberg hat Winfried Kretschmann (Grüne) zum dritten Mal mehrheitlich zum Regierungschef gewählt. Von den 152 anwesenden Landtagsabgeordneten stimmten 95 für Kretschmann, 55 gegen ihn. Zwei Stimmen entfielen auf andere Namen, Enthaltungen gab es keine. Kretschmann erhielt damit fünf Stimmen weniger, als die neu aufgelegte Koalition von Grünen und CDU Sitze im Landtag …

Medien: FU Berlin will Familienministerin Giffey Doktortitel entziehen

Die Prüfungskommission der Freien Universität (FU) Berlin soll sich nach Plagiatsvorwürfen für die Aberkennung des Doktortitels von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) ausgesprochen haben. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin „Business Insider“ unter Berufung auf Universitäts-Kreise. Die Ministerin tritt auch als Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im Herbst an und will Regierende Bürgermeisterin der …

Corona-Impfstoff füllt Kasse: BioNTech meldet mehr als eine Milliarde Euro Gewinn

Der Mainzer Corona-Impfstoffhersteller BioNTech hat im ersten Quartal dieses Jahres einen Gewinn von 1,1 Milliarden Euro erzielt. Im Vergleich zum letzten Quartal des vergangenen Jahres (366,9 Millionen Euro) bedeutet dies eine Verdreifachung des Nettogewinns. Dies gab das Unternehmen am Montag bekannt. Im ersten Quartal 2020 hatte BioNTech noch einen Nettoverlust von 53 Millionen Euro hinnehmen …

Kopfhörer und Lautsprecher: Sennheiser verkauft Consumer-Sparte an Sonova

Der Schweizer Hörgeräte-Weltmarktführer Sonova kauft die Kopfhörer-Sparte von Sennheiser. Dies gaben beide Unternehmen am Freitag bekannt. Wenn die Regulierungsbehörden keine Einwände erheben, soll das Geschäft im zweiten Halbjahr 2021 abgeschlossen werden. Der Kaufpreis beträgt 200 Millionen Euro. Sennheisers Consumer Division, die auch Lautsprecher anbietet, erwirtschaftet mit rund 600 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von etwa 250 Millionen …

Streit um Fischereilizenzen: Großbritannien und Frankreich schicken Kriegsschiffe nach Jersey

Nach dem Brexit verschärft sich der Streit zwischen Frankreich und Großbritannien um die Fischereirechte. Der britische Regierungschef Boris Johnson entsandte zwei Kriegsschiffe in das Seegebiet vor die Insel Jersey im Ärmelkanal. Er reagierte damit auf eine drohende Blockade des Hafens von Saint Helier durch mehr als 50 französische Fischkutter. Dabei handele sich um eine „rein …

Donald Trump bleibt bei Facebook gesperrt – und gründet eigene Plattform

Der frühere US-Präsident Donald Trump bleibt beim weltgrößten sozialen Netzwerk Facebook gesperrt. Nach monatelangen Prüfungen entschied das unabhängige Aufsichtsgremium des US-Konzerns, dem Republikaner weiterhin auf unbestimmte Zeit den Zugriff zu verwehren. Allerdings erklärte das sogenannte Oversight Board am Mittwoch ebenfalls, Facebook müsse den Fall innerhalb von sechs Monaten erneut prüfen. Trump indes hat nun seine …