Für die deutsche Automobilbranche hat der heutige Diesel-Gipfel ein glimpfliches Ende genommen. Bei dem Treffen zwischen vier Bundesministern, neun Ministerpräsidenten und den Chefs von VW, Opel, Ford, Daimler und BMW wurden Nachbesserungen bei der Software von fünf Millionen Fahrzeugen beschlossen. Die Kosten dafür müssen die Hersteller übernehmen. Für die hätte es allerdings deutlich schlimmer kommen …
Der Spielwarenhändler Vedes ruft aus Sicherheitsgründen seine Schlaf-Baby-Puppe der Handelsmarke Amia zurück. Von der Puppe gehe ein potenzielles Erstickungsrisiko für Kleinkinder durch verschluckbare Kleinteile aus, so das Unternehmen. Zwar gebe es bisher keine Berichte über Verletzungen, die durch das Produkt hervorgerufen wurden, man wolle jedoch mit dem Rückruf auf Nummer sicher gehen. Inhaltsverzeichnis 1. Mehr …
In Zeiten niedriger Zinsen zeigen sich manche Banken einfallsreich, wenn es um das Erheben von Gebühren geht. Darüber, ob diese immer rechtens sind, musste jetzt der Bundesgerichtshof entscheiden. Verbraucherschützer hatten gegen die Kreissparkasse Groß-Gerau geklagt, weil diese für das Zusenden eines Sicherheitsschlüssels beim Online-Banking 10 Cent pro Nachricht verlangte. Die Richter urteilten, dass dies nur …
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank sorgt seit Monaten für Diskussionen, vom derzeitigen Kurs wollen die Währungshüter aber nicht abrücken. An der Geldpolitik wird sich folglich in den kommenden Monaten nichts ändern, wie der EZB-Rat heute bestätigt hat. Während dies bei Sparern für Unmut sorgen dürfte, legte der Dax im Anschluss an die Nachricht leicht zu. …
Nachdem Amazon seinen Online-Supermarkt „Fresh“ im Mai dieses Jahres in Berlin und Potsdam gestartet hatte, sind die frischen Lebensmittel seit heute auch in Hamburg bestellbar. Der Lieferservice startet zunächst in den zentralen Stadtbezirken von Altona über Eimsbüttel und Wandsbek bis nach Mitte, soll aber in Kürze das komplette Stadtgebiet abdecken, wie AmazonFresh-Deutschlandchef Florian Baumgartner mitteilte. …
Eine Entscheidung des Düsseldorfer Landgerichts (siehe Info-Box) dürfte Gillette gute Gewinne sichern. Kürzlich hatte Konkurrent Wilkinson Ersatzklingen für den weitverbreiteten Gillette-Rasierer „Mach3“ auf den Markt gebracht, die günstiger als das Original angeboten wurden. Nach Ansicht des Gerichts werden damit aber Rechte Gillettes verletzt. Inhaltsverzeichnis 1. Wilkinson hielt Patent für ungültig 2. 30 Prozent günstigerer Ersatz …
Obwohl die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) es Banken ermöglicht, sich kostenlos Geld zu leihen, geben diese den Vorteil nicht an ihre Kunden weiter. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest hat ergeben, dass die Zinsen für Dispokredite im letzten Jahr kaum gesunken sind. Eine der geprüften Banken greift den Kunden sogar tiefer in die Tasche als …
Die Affäre um manipulierte Werte bei Abgasuntersuchungen weitet sich aus. Auch der Autobauer Daimler steht mittlerweile im Verdacht, Motoren mit Mechanismen ausgestattet zu haben, die auf Prüfständen dafür sorgen, dass Grenzwerte eingehalten werden, die sich im Normalbetrieb nicht erreichen lassen. Angeblich sind Millionen Fahrzeuge des Herstellers betroffen. Inhaltsverzeichnis 1. Staatsanwaltschaft: Hinweise auf Softwaremanipulation 2. Daimler …
Der Rechtsstreit um das Schmähgedicht Jan Böhmermanns auf den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan geht in die nächste Runde. Nachdem der TV-Moderator gegen ein Verbot von Teilen des Textes vorgeht, will Erdogan nun die Verbreitung aller Zeilen untersagen lassen und ist deshalb in Berufung gegangen. Inhaltsverzeichnis 1. Anwalt: Gedicht nicht in Gänze von Kunstfreiheit gedeckt …
Sharing Economy liegt nicht nur in Europa im Trend. Auch in China schießen Unternehmen, die ihre Produkte zur Leihe anbieten, wie Pilze aus dem Boden. Dass aber längst nicht jede Ware für dieses Nutzungsmodell geeignet ist, musste jüngst das Startup „Sharing E Umbrella“ erfahren. Mit dem Verleih von Regenschirmen wollte man ein neues Geschäft etablieren, …