Flüssigerdgas: Bau von erstem deutschen LNG-Terminal gestartet

Die Bundesregierung drückt beim Aufbau einer Infrastruktur zum Import von Flüssigerdgas (LNG) massiv aufs Tempo. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) unterzeichnete Pachtverträge für vier schwimmende Terminals, sogenannte Floating Storage and Regasification Units (FSRU). Die erste dieser schwimmenden Plattformen soll noch bis Ende des Jahres in Wilhelmshaven in Betrieb gehen. Dort erfolgte am Donnerstag auch der erste …

Meseberg: Deutschland unterstützt NATO-Beitritt von Finnland und Schweden

Die Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine haben nach Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz im Zentrum der Klausur des Bundeskabinetts auf dem brandenburgischen Schloss Meseberg gestanden. Im Anschluss sicherte Scholz der Ukraine auch weitere militärische Unterstützung zu. Man habe die Fragen, die aus der Zeitenwende herrührten, sorgfältig diskutiert, so Scholz. Deutschland liefert weiterhin schwere …

Carsharing: BMW und Mercedes verkaufen „Share Now“ an Stellantis

Mercedes und BMW trennen sich von ihrem gemeinsamen Carsharing-Dienst „Share Now“. Die beiden Automobilhersteller wollen sich künftig stattdessen mehr auf die Multimobilitäts-App „Free Now“ und die E-Auto-Ladestation-App „Charge Now“ fokussieren. Käufer ist der Konkurrent Stellantis. Die beteiligten Unternehmen hätten eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Über Details habe man Stillschweigen vereinbart. Die Kartellbehörden müssen dem Verkauf noch …

Quantas kündigt längste Nonstop-Flüge der Welt mit Airbus A350-1000 an

Die australische Fluggesellschaft Quantas will ab Ende 2025 die längsten Nonstop-Flüge der Welt in ihr Streckennetz aufnehmen. Die Flüge sollen in rund 19 Stunden australische Metropolen an der Ostküste wie Sydney und Melbourne zunächst mit London und New York verbinden. Die zu diesem Zweck georderten zwölf Maschinen des Typs Airbus A350-1000 könnten zukünftig aber auch …

Höchster Stand im wiedervereinigten Deutschland: Inflation klettert auf 7,4 Prozent

Die Inflationsrate ist in Deutschland im April auf hohem Niveau weiter gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 7,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag anhand vorläufiger Berechnungen mit. Das ist der höchste Stand im wiedervereinigten Deutschland. In den alten Bundesländern gab es einen ähnlich hohen Wert zuletzt …

Deutsche Bank und Commerzbank überraschen mit hohen Gewinnen

Für die deutschen börsennotierten Banken hat das neue Geschäftsjahr überraschend positiv begonnen. Sowohl Branchenprimus Deutsche Bank als auch die Commerzbank, Deutschlands zweitgrößte Privatbank, konnten im ersten Quartal deutliche Gewinnzuwächse verzeichnen. Damit übertrafen sie auch die Erwartungen der Analysten. Deutsche Bank mit einem Plus von 17 Prozent Die Deutsche Bank legte dabei trotz des Krieges in …

Anke Rehlinger zur neuen Ministerpräsidentin des Saarlandes gewählt

Anke Rehlinger ist neue Ministerpräsidentin des Saarlandes. Die Abgeordneten im Saarbrücker Landtag wählten die SPD-Politikerin und bisherige Wirtschaftsministerin am Montag im ersten Wahlgang zur Nachfolgerin von Tobias Hans (CDU). Rehlinger erhielt bei der Wahl 32 von 51 möglichen Stimmen. Das sind drei mehr, als die SPD-Fraktion Sitze im Landtag hat. Für die Wahl nötig waren …

Corona-Pandemie: Drei Millionen Impfstoffdosen droht die Vernichtung

Bis Ende Juni droht in Deutschland die Vernichtung von etwa drei Millionen Dosen Corona-Impfstoff. Die Zahl nannte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums am Montag in Berlin. Man habe momentan mehr Impfstoff zur Verfügung als genutzt werde und gespendet werden könne. Die internationale Impfstoffinitiative Covax nehme beispielsweise derzeit keine Spenden mehr an. „Deswegen besteht durchaus eine Gefahr, …

Salmonellen: Ferrero weitet Rückruf von „kinder“-Produkten aus

Wegen Salmonellen-Fällen in mehreren Ländern muss der Süßwaren-Riese Ferrero die Produktion in einer Fabrik in Belgien vorerst stoppen. Die Aufsichtsbehörde Afsca kündigte am Freitag an, die Produktionslizenz für die Fabrik in Arlon in Folge von Ermittlungen zu entziehen. Ferrero haben in den Ermittlungen nicht ausreichend Informationen geliefert, hieß es in der Mitteilung. Mitten im wichtigen …

Forbes-Liste 2022: Elon Musk jetzt reichster Mensch der Welt

Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, weltweite Logistikprobleme und infolge all dessen massive Turbulenzen an den Börsen. Die Zeiten sind wirtschaftlich unschön. Das merken auch die Superreichen weltweit. Nach Recherchen des US-Magazins „Forbes“ ist die Zahl der Milliardäre rund um den Globus zuletzt geschrumpft. Insgesamt 2.268 Menschen mit einem Privatvermögen von jeweils mindestens einer …