Deutsche Post: Portoerhöhung für Standardbriefe 2016 war rechtswidrig

Die von der Bundesnetzagentur für das Jahr 2016 genehmigte Erhöhung des Portos für Standardbriefe war rechtswidrig. Dies entschied das Bundesverwaltungsgericht am Donnerstag in Leipzig. Damals hatte die Deutsche Post das Porto für einen Standardbrief von 62 auf 70 Cent erhöht. Geklagt hatte ein Verband verschiedener Postunternehmen gegen die Bundesrepublik, die für die Regulierung der Post …

E-Lieferwagen: Deutsche Post stellt StreetScooter-Produktion ein

Die Deutsche Post stellt nach langer erfolgloser Partnersuche ihren Elektro-Transporter StreetScooter ein. „Wir haben immer gesagt, dass wir kein Autohersteller sein wollen“, sagte Post-Chef Frank Appel. Es werde keine Neubestellungen mehr geben, so ein Sprecher der Post. Zudem werde man die Suche nach einem Käufer einstellen. Das Aus für die Produktion wird auch in der …

Nach Druck der Bundesnetzagentur: Post nimmt Paket-Preiserhöhungen zurück

Nach der Kritik der Bundesnetzagentur (BNetzA) an der Preiserhöhung für Privatkundenpakete zum Jahreswechsel hat die Deutsche Post heute eine überraschende Entscheidung bekanntgegeben. Das Unternehmen wird die Preiserhöhung zurücknehmen. Allerdings könne dies aufgrund von „notwendigen Anpassungen der IT-Systeme und der Kundeninformationen“ nicht sofort geschehen, sondern werde erst zum 1. Mai dieses Jahres umgesetzt. Inhaltsverzeichnis 1. BNetzA: …

Ungerechtfertigte Erhöhung? Bundesnetzagentur will Paketpreise der Deutschen Post überprüfen

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Preise, die Privatkunden seit Beginn des Jahres für Pakete bei der Deutschen Post zahlen müssen, kritisiert. Man wolle in einem offiziellen Verfahren prüfen, ob das Unternehmen seine Paketpreise missbräuchlich erhöht habe, gab die Bonner Behörde heute in einer Mitteilung bekannt. Es gebe „deutliche Hinweise, dass die Post einseitig zu Lasten …

Deutsche Post DHL erhöht ab 1. Januar Preise für Pakete und Services

Die Deutsche Post DHL erhöht zum 1. Januar die Paketpreise. Dies gab das Unternehmen am Dienstag bekannt. Die Preise für Inlandssendungen steigen im Schnitt um drei Prozent. Zuletzt hatten die Bonner die Paketpreise im Jahr 2017 angehoben, für einige Sendungsarten liegt die letzte Erhöhung noch länger zurück. Mit der Anhebung regiere der Konzern nach eigenen …

Deutsche Post: Ehemaliger Tesla-Manager soll Streetscooter-Verkauf ankurbeln

Der Elektrotransporter StreetScooter wird die Deutsche Post auch in diesem Jahr mit einem hohen zweistelligen Millionenverlust belasten. Das Unternehmen spreche daher aktuell mit „potenziellen Partnern und mit Kaufinteressenten“, sagte Konzernchef Frank Appel gestern der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Schon im Jahr 2018 hatte das Projekt dem Unternehmen 70 Millionen Euro Verlust eingebracht. Nun soll ein Ex-Manager …

Postkarte für 60 Cent: Deutsche Post will Porto ab 1. Juli um ein Drittel anheben

Die Deutsche Post will das Porto für Postkarten und Standardbriefe deutlich anheben. Die Preise sollen um bis zu ein Drittel steigen. Offiziell hat sich das Unternehmen noch nicht zu den neuen Preisen, die ab 1.Juli gelten sollen, geäußert, nach Angaben eines Presseberichts wird das Entgelt für eine Postkarte aber von bisher 45 auf 60 Cent …

Briefporto: Bundesnetzagentur genehmigt Preiserhöhungen von bis zu 10,6 Prozent

Kunden müssen sich auf ein deutliches höheres Briefporto einstellen. Wie die Bundesnetzagentur heute mitteilte, habe sie der Post einen Preiserhöhungsspielraum von 10,6 Prozent gewährt. Diesen kann das Unternehmen für die verschiedenen Briefarten unterschiedlich nutzen. Experten rechnen unterdessen damit, dass das Porto für einen Standardbrief auf bis zu 90 Cent steigen könnte. Inhaltsverzeichnis 1. Kritiker: Post …

Deutsche Post: Porto für Standardbrief könnte im Sommer auf bis zu 90 Cent steigen

Die Deutsche Post will das Briefporto nun später aus bislang angenommen erhöhen, dafür soll die Erhöhung jedoch deutlich größer ausfallen. Dies berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Die geplante Portoerhöhung sei von April auf den Juni verschoben worden. Diese könnte nun aber von bislang 70 auf 85 oder gar 90 Cent für einen Standardbrief erfolgen. Das …