Deutsche Post: Porto für Standardbrief steigt ab 2022 auf 85 Cent

Die Deutsche Post plant zum Jahreswechsel höhere Preise für Briefe und Postkarten. Einen Standardbrief zu verschicken soll ab Januar dann 85 statt bisher 80 Cent kosten. Für eine Postkarte werden 70 statt 60 Cent fällig. Wie die Post am Mittwoch in Bonn mitteilte, sollen zudem die Preise für andere Briefprodukte wie Maxibrief, Einschreiben oder Bücher-/Warensendung …

Allianz-Studie: Elektroautos haben höhere Reparaturkosten

Elektroautos haben im Schnitt höhere Reparaturkosten als Modelle mit alleinigem Verbrennungsmotor. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Allianz Versicherung hervor. Das Allianz Zentrum für Technik (AZT) stellte seine aktuelle Auswertung mit Schwerpunkt auf die Schadenerfahrung bezüglich Unfall- und Brandrisiken auf dem 9. Allianz Autotag in Ismaning vor. Untersucht wurden dabei Schäden von Fahrzeugen mit …

Daimler will ab 2025 nur noch Elektroautos bauen und plant acht Giga-Batteriefabriken

Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz setzt verstärkt auf Elektromobilität und will vom Jahr 2025 an alle neuen Fahrzeugarchitekturen nur noch elektrisch anbieten. „Der Wendepunkt rückt näher und wir werden bereit sein, wenn die Märkte bis zum Ende des Jahrzehnts vollständig auf Elektroautos umstellen“, sagte Daimler-Vorstandschef Ola Källenius am Donnerstag in einer Mitteilung. Statt „Electric first“ will …

Autobauer Porsche verkauft so viele Fahrzeuge wie nie zuvor

Der Sportwagenbauer Porsche hat im ersten Halbjahr 2021 so viele Autos verkauft noch nie zuvor zwischen Januar und Ende Juni. Das zum Volkswagen-Konzern gehörende Unternehmen aus Stuttgart-Zuffenhausen brachte insgesamt 153.656 Fahrzeuge an die Kunden. Im Jahresvergleich bedeutet dies ein Plus von 31 Prozent, wie Porsche am Freitag mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte die Corona-Pandemie, die Mitte …

Audi: Ab 2026 keine neuen Modelle mit Verbrennungsmotoren mehr

Die Volkswagen Premium-Marke Audi wird sich schneller von Verbrenner-Motoren verabschieden als bisher bekannt. Bereits im Jahr 2026 will das Unternehmen das letzte Modell vorstellen, das nicht vollelektrisch angetrieben wird. Nach Berichten von „Spiegel“ und „Süddeutscher Zeitung“ hat Audi-Vorstandschef Markus Duesmann bereits seit einiger Zeit an dem Vorhaben gearbeitet, schneller aus der Verbrenner-Technik auszusteigen. Die Rückendeckung …

Volvo verbannt Verbrennermotoren und setzt auf Online-Verkauf

Der Autohersteller Volvo verabschiedet sich vom Verbrennungsmotor und will ab 2030 nur noch Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb verkaufen. „Ich bin fest davon überzeugt, dass es keine Kunden geben wird, die wirklich an einem Benzinmotor festhalten wollen“, sagte Vorstandschef Hakan Samuelsson. Technik-Chef Henrik Green ergänzte: „Es gibt keine langfristige Zukunft mehr für Autos mit Verbrennungsmotor“. Gleichzeitig …

E-Mobilität: Ford investiert eine Milliarde Dollar in Kölner Werk

Der US-Autobauer Ford will sein Kölner Werk in den kommenden zwei Jahren modernisieren und zu einer Fabrik für Elektroautos umwandeln. Wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab, werden sich die Kosten für den Umbau auf eine Milliarde Dollar (rund 830 Millionen Euro) belaufen. Köln erhält damit als erster Ford-Standort in Europa den Zuschlag für ein rein …

Grünheide: Bund erlaubt E-Autobauer Tesla erste Arbeiten für Batteriefabrik

Der US-Elektroautobauer Tesla kann mit den Vorbereitungen für seine geplante Batteriefabrik nahe des Autowerks in Grünheide bei Berlin vorzeitig starten. Dem Unternehmen sei auf Antrag hin ein vorläufiger Maßnahmenbeginn für vorbereitende Arbeiten gestattet worden, teilte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums am Donnerstag mit. Dies gelte auch für weitere Firmen, die zu einem europaweiten Großprojekt der Batteriezellfertigung …

Deutscher Automarkt schrumpft um 19 Prozent – E-Autos legen zu

Der Automarkt in Deutschland ist im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie um 19 Prozent eingebrochen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Freitag mitteilte, registrierten die Behörden zwischen Januar und Dezember vergangenen Jahres rund 2,918 Millionen Neuzulassungen. Dies waren fast 700.000 Fahrzeuge weniger als 2019, als Autokäufer noch etwas mehr als 3,6 Millionen Neufahrzeuge angemeldet hatten. Einen …

E-Lieferwagen: Deutsche Post stellt StreetScooter-Produktion ein

Die Deutsche Post stellt nach langer erfolgloser Partnersuche ihren Elektro-Transporter StreetScooter ein. „Wir haben immer gesagt, dass wir kein Autohersteller sein wollen“, sagte Post-Chef Frank Appel. Es werde keine Neubestellungen mehr geben, so ein Sprecher der Post. Zudem werde man die Suche nach einem Käufer einstellen. Das Aus für die Produktion wird auch in der …