Corona-Vakzin: FDA empfiehlt Zulassung des Totimpfstoffs Novavax

Ein Expertengremium der US-Arzneimittelbehörde FDA hat eine Zulassung des Corona-Impfstoffs Novavax empfohlen. 21 der 22 Experten stimmten für die Empfehlung, es gab eine Enthaltung und keine Gegenstimme. Und dies, obwohl die Behörde in einer Vorabanalyse noch einen „Anlass zur Sorge“ wegen eines möglichen Risikos einer Herzmuskelentzündung gesehen hatte. Nach dem Votum des Gremiums wird nun …

Salmonellen: Ferrero weitet Rückruf von „kinder“-Produkten aus

Wegen Salmonellen-Fällen in mehreren Ländern muss der Süßwaren-Riese Ferrero die Produktion in einer Fabrik in Belgien vorerst stoppen. Die Aufsichtsbehörde Afsca kündigte am Freitag an, die Produktionslizenz für die Fabrik in Arlon in Folge von Ermittlungen zu entziehen. Ferrero haben in den Ermittlungen nicht ausreichend Informationen geliefert, hieß es in der Mitteilung. Mitten im wichtigen …

EMA lässt Corona-Medikament Paxlovid von Pfizer zu

Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für die Zulassung des Medikaments Paxlovid gegen COVID-19 gegeben. Das Mittel des US-Herstellers Pfizer könne bei erwachsenen Patienten eine schwere Erkrankung nach einer Corona-Infektion verhindern, teilte die Behörde mit. Nach der Zulassung ist Paxlovid das erste Mittel, das Patienten zuhause oral einnehmen können. Die COVID-19-Pille gilt als sehr effektiv. …

Paxlovid: Corona-Pille von Pfizer überzeugt in Studie mit hoher Wirksamkeit

Ein neues Corona-Medikament des US-Pharmakonzerns Pfizer hat sich in einer Studie als sehr effektiv erwiesen. Das Risiko, wegen einer Corona-Infektion ins Krankenhaus zu müssen oder gar daran zu sterben, habe sich durch die Einnahme des Mittels bei Erwachsenen um 89 Prozent verringert, teilte Pfizer am Freitag in New York mit. Pfizer plant schnelle Notfallzulassung Der …

BioNTech/Pfizer beantragen EU-Zulassung von Corona-Impfstoff für 12-15-Jährige

Das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech und sein amerikanischer Partner Pfitzer haben bei der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA eine Erweiterung der Zulassung ihres Corona-Impfstoffs Comirnaty für die Anwendung bei Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren beantragt. Sobald die Behörde die Änderung genehmige, werde die angepasste bedingte Zulassung in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten gültig sein. Dies teilten die Unternehmen am …

Corona-Impfstoff: BioNTech und Pfizer beantragen Notfallzulassung in den USA

Das Mainzer Unternehmen BioNTech und der amerikanische Pharmariese Pfizer haben bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für ihren Corona-Impfstoff beantragt. Dies gaben die beiden Firmen in einer gemeinsamen Mitteilung am Freitag bekannt. „Die Beantragung einer Notfallzulassung in den USA ist ein entscheidender Schritt, um unseren Impfstoffkandidaten so schnell wie möglich der Weltbevölkerung zur Verfügung zu …

Corona-Impfstoff von BioNTech zu mehr als 90 Prozent wirksam

Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech steht mit seinem potenziellen Corona-Impfstoff vor dem Durchbruch. Aus der entscheidenden Studie der Impfung legten BioNTech und sein US-Partner Pfizer am Montag positive Wirksamkeitsdaten vor. Demnach war das Risiko, an COVID-19 zu erkranken, für Studienteilnehmer, die den Impfstoff erhielten, um mehr als 90 Prozent geringer als ohne Impfung. Weiter hieß es, …

Corona: Mainzer BioNTech will in zwei Wochen Notfallzulassung beantragen

Weltweit haben sich nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität inzwischen 45 Millionen Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Mehr als 1,1 Millionen Erkrankte sind gestorben. In Deutschland gab es bislang rund eine halbe Million Infizierte und 10.305 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Hoffnung macht jetzt der Chef des Mainzer Biotech-Unternehmens BioNTech. Man erwarte in Kürze erste Daten aus …

Corona-Virus: Roche will noch im Mai drei Millionen neue Antikörper-Tests ausliefern

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat mit dem Schweizer Pharmakonzern Roche eine Vereinbarung über die Lieferung von drei Millionen Corona-Antikörpertests getroffen. Dies gab der Minister nach einem Besuch des Roche-Standorts im oberbayerischen Penzberg bekannt. Der Test ist erst seit dieser Woche verfügbar und soll Aufschluss über den tatsächlichen Stand der Corona-Infektionen in Deutschland geben. Nach Angaben des …