Ukraine-Krieg treibt Inflation in Deutschland wieder über 5-Prozent-Marke

Nach einem leichten Rückgang zum Jahresstart ist die Inflation in Deutschland abermals gestiegen. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Februar um durchschnittlich 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden in einer ersten Schätzung mit. Grund seien vor allem die anziehenden Energiepreise. Haushaltsenergie und Kraftstoffe verteuerten sich im Februar um …

Explodierende Gaspreise: Deutschland droht Inflation von über sechs Prozent

Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sowie die deutsche Chemieindustrie warnen angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine und der Sanktionen des Westens vor stark steigenden Gaspreisen. Gerade für energieintensive Branchen könnte die Gasknappheit, die mit steigenden Preisen einhergeht, problematisch werden, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup, gegenüber …

Deutschland stoppt Nord Stream 2-Zertifizierung – Droht Verdopplung des Gaspreises?

Als Reaktion auf das russische Vorgehen gegenüber der Ukraine stoppt die Bundesregierung das Pipeline-Projekt Nord Stream 2. Er habe das Bundeswirtschaftsministerium gebeten, den bestehenden Bericht zur Analyse der Versorgungssicherheit bei der Bundesnetzagentur zurückzuziehen, gab Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag bekannt. „Das klingt zwar technisch, ist aber der nötige verwaltungsrechtliche Schritt, damit jetzt keine Zertifizierung der …

Neun Milliarden Euro: Bahnprojekt Stuttgart 21 wird nochmals teurer

Mit einem Prüfbericht will die Deutsche Bahn im Frühjahr Klarheit über Mehrkosten beim Bahnprojekt Stuttgart 21 schaffen. Doch bereits jetzt verdichten sich die Zeichen, dass der neue Stuttgarter Bahnhof nochmals rund eine Milliarde Euro teurer werden könnte. Laut einem Bericht des „Spiegel“ vom Freitag geht dies aus einem Gutachten der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor. Bereits …

Höher als erwartet: Inflationsrate in Deutschland im Dezember bei 4,9 Prozent

Die Inflation in Deutschland ist zu Beginn des Jahres unter die Marke von fünf Prozent gesunken. Im Januar lag die Teuerungsrate bei 4,9 Prozent, gab das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag bekannt. Analysten hatten zuvor allerdings einen deutlich geringeren Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat von 4,4 Prozent erwartet. Im Dezember hatte die Inflationsrate …

Paprika Sauce von Homann zur „Mogelpackung des Jahres 2021“ gewählt

Fünf Produkte hatte die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) zur Wahl gestellt, nun haben die Konsumenten entschieden. Die „Paprika Sauce“ von Homann ist die „Mogelpackung des Jahres 2021“ und damit der Nachfolger des „Frucht Müsli“ von Seitenbacher. Mehr als jede zweite Stimme ging bei der Wahl an das Produkt. Auf den zweiten Platz wählten die Verbraucher den …

Maues Kundenwachstum: Netflix-Aktie bricht um rund 20 Prozent ein

Der Streaming-Marktführer Netflix rechnet nach dem Corona-Boom der vergangenen Jahre nur noch mit einem schwachen Wachstum. Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen lediglich 2,5 Millionen neue Kunden. Damit blieb Netflix deutlich hinter der Prognose von Analysten. Im ersten Quartal hatte der Streaming-Anbieter noch vier Millionen Kunden hinzugewonnen. Die Aktie stürzte in der Folge nachbörslich …

Inflation: Auf Verbraucher kommen weitere Preiserhöhungen zu

Die Preise für Waren und Dienstleistungen sind in Deutschland im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit 30 Jahren nicht mehr. Nach einem erneuten Preisanstieg im Dezember liege die Inflationsrate für das Gesamtjahr 2021 bei 3,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Eine höhere Rate war zuletzt 1993 mit 4,5 Prozent …

Verbraucherzentrale sucht „Mogelpackung des Jahres“ 2021

Ab sofort können Verbraucher wieder über die „Mogelpackung des Jahres“ abstimmen. Die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH), die den Preis in diesem Jahr bereits zum achten Mal vergibt, stellte dazu fünf Produkte vor. Nach Auffassung der Verbraucherschützer haben deren Hersteller die Kunden besonders dreist getäuscht. Verbraucher merken Schummeleien oft nicht „Immer wieder sind getarnte Füllmengenänderungen das Mittel …

„Economist“-Ranking: Tel Aviv jetzt teuerste Stadt der Welt

Die israelische Küstenmetropole Tel Aviv ist nach einer Analyse des britischen „Economist“-Magazins zur teuersten Metropole der Welt aufgestiegen. Sie löst damit die französische Hauptstadt Paris ab, die nun gemeinsam mit Singapur den zweiten Platz belegt. Dahinter folgen nach den am Mittwoch veröffentlichten Daten der Economist Intelligence Unit (EIU) das Schweizer Finanzzentrum Zürich vor Hongkong und …