Die Europäische Zentralbank setzt ihre straffe Geldpolitik in unvermindertem Tempo fort, obwohl die Inflationsdynamik in der Euro-Zone zuletzt leicht abgenommen hat. Die Währungshüter erhöhten den Leitzins am Donnerstag um 0,5 Prozentpunkte auf nun drei Prozent. Dies ist der höchste Stand seit 2008. Die EZB kündigte zudem eine weitere Zinserhöhung für März an. Der Dax erreichte …
Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt die Zinsen im Kampf gegen die Rekordinflation nicht mehr ganz so stark an wie zuletzt. Die Währungshüter um Notenbankchefin Christine Lagarde beschlossen wie von Börsianern erwartet am Donnerstag, den Leitzins um weitere 0,50 Punkte auf jetzt 2,50 Prozent anzuheben. Der an den Finanzmärkten maßgebliche Einlagensatz wurde im selben Umfang auf …
Das Bundeskartellamt hat dem Discounter Aldi und der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) grünes Licht für die Übernahme wichtiger deutscher Handelsmarkenhersteller gegeben. Aldi Nord darf damit unter anderem die Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH und die Vitaqua GmbH kaufen, die Schwarz-Gruppe den Nudelhersteller Erfurter Teigwaren GmbH. Alle Firmen sind in ihren Bereichen für den deutschen Markt bedeutende Hersteller von …
Deutschlands Einzelhändler machen sich Sorgen um ihr Weihnachtsgeschäft. In einer Umfrage des Münchner ifo Instituts sagten 45,7 Prozent der befragten Einzelhändler, im dritten Quartal seien weniger Kunden in ihre Läden gekommen. „Wegen der hohen Inflationsraten können sich gerade einkommensschwache Menschen weniger leisten und sind zurückhaltend mit Einkäufen“, erklärte der Leiter der Umfragen des Instituts, Klaus …
Der Discounter Aldi Süd will in Deutschland möglicherweise schon im kommenden Jahr einen Lieferdienst für frische Lebensmittel aufbauen. In den USA testet der Lebensmittelhändler aktuell bereits einen solchen Webshop samt Lieferung. Nach Angaben des „Handelsblatts“ will Aldi Süd damit den Einstieg in den deutschen Markt vorbereiten. Brancheninsidern zufolge soll das Angebot bereits im ersten Halbjahr …
Erstmals seit der Einführung des Euro ist die Inflation im Euroraum über die Marke von zehn Prozent geklettert. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Verbraucherpreise um 10,7 Prozent, teilte das EU-Statistikamt Eurostat in einer ersten Schätzung am Montag mit. Volkswirte hatten im Vorfeld „nur“ mit einer Rate von 10,3 Prozent gerechnet. Im Vormonat hatten die …
Die Europäische Zentralbank (EZB) kämpft mit einer weiteren großen Zinserhöhung gegen die von Rekordinflation im Euroraum an. Die Währungshüter um Notenbank-Chefin Christine Lagarde beschlossen am Donnerstag in Frankfurt (Main), den Leitzins um 0,75 Punkte auf nunmehr 2,0 Prozent anzuheben. Der an den Finanzmärkten maßgebliche Einlagensatz wurde im selben Umfang auf 1,50 Prozent erhöht. Dies ist …
Der frühere britische Finanzminister Rishi Sunak wird neuer Tory-Chef und damit britischer Premierminister. Im Rennen um die Nachfolge der glücklosen Liz Truss konnte sich Sunak innerhalb der konservativen Tory-Partei durchsetzen. Sunaks einzige verbliebene Konkurrentin Penny Mordaunt, aktuell Ministerin für Parlamentsfragen, zog ihre Kandidatur am Montag wegen fehlender Unterstützung aus der Partei zurück. Rishi Sunak: Sohn …
Rund zwei Wochen nach dem Börsengang der Porsche AG hat Volkswagen Bilanz gezogen. Der Wolfsburger Autobauer hat mit dem Verkauf der Porsche-Vorzugsaktien 9,08 Milliarden Euro eingenommen. Das liegt unter dem angestrebten Maximalerlös von 9,4 Milliarden Euro, weil man nur ein Teil der Platzierungsreserve (auch Greenshoe oder Mehrzuteilungsoption genannt) absetzen konnte. Bank of America stellt Stützungskäufe …
Nach Elon Musks überraschender Kehrtwende im Streit um die Übernahme von Twitter kommt es vorerst nicht zu einem Prozess. Die Chefrichterin am Kanzleigericht im US-Staat Delaware, Kathaleen McCormick, sagte das für 17. Oktober geplante Gerichtsverfahren ab. Zugleich setzte sie Musk aber eine Frist: Sollte der Tech-Milliardär den 44 Milliarden Dollar schweren Kauf des Kurznachrichtendienstes nicht …