Streitpunkt Upload-Filter: EU-Parlament bremst umstrittene Urheberrechtsreform aus

Das EU-Parlament hat heute Plänen zur Reform des EU-Urheberrechts mit den umstrittenen Upload-Filtern eine vorläufige Absage erteilt. Die Abgeordneten stimmten in Straßburg mit 318 zu 278 Stimmen dagegen, dass die Verhandlungen über die aktuelle Gesetzesfassung in die nächste Runde mit den Mitgliedsstaaten gehen. Stattdessen will sich das Parlament nach der Sommerpause – voraussichtlich im September …

Vermeintliche Gmail-Spionage: Entwickler können E-Mails nicht einfach mitlesen

Ein Artikel des „Wall Street Journal“ sorgt aktuell weltweit für Wirbel. Demnach gestatte es Google App-Entwicklern, die persönlichen E-Mails von Gmail-Nutzern auszulesen. Hunderte Anwendungen könnten Millionen Posteingänge scannen und auswerten – dies geschehe nicht nur durch Maschinen, sondern auch durch menschliche Mitarbeiter. Experten überraschte dies nicht, es sei durchaus eine gängige Praxis. Google versucht nun …

Kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone: Bezahldienst Google Pay startet in Deutschland

Als erster Bezahldienst der großen Anbieter ist seit heute Google Pay auch in Deutschland verfügbar. Das Bezahlen mit dem Smartphone ist über Google bereits seit drei Jahren möglich, als der Dienst noch unter seinem alten Namen „Android Pay“ eingeführt wurde. Im Herbst 2017 erfolgte die Umbenennung in Google Pay. Seitdem hat es der Dienst u.a. …

Instagram macht Youtube Konkurrenz: IGTV bietet Videos mit bis zu 60 Minuten Laufzeit

Instagram kann bald länger – viel länger! Das Tochterunternehmen des Social Media-Giganten Facebook beschränkt sich künftig nicht mehr auf Kurzvideos mit einer Länge von maximal 60 Sekunden, die Clips dürfen nun bis zu 60 Minuten lang sein. Hochgeladen werden können die extralangen Videos mit Hilfe der Zusatz-App „IGTV“, das veröffentlichte Material soll aber auch bei …

Sicherheitslücke: Google Home und Chromecast verraten Angreifern ihren Standort

Intelligente Lautsprecher wie Amazons Echo oder Googles Home sind inzwischen auch in Deutschland in vielen Häusern und Wohnungen zu finden. Wie ein Sicherheitsforscher jetzt herausgefunden hat, können die mit dem Internet verbundenen Geräte aber auch dazu benutzt werden, ihre Besitzer ungewollt auszuspähen. Die Angriffsmethode zielt dabei auf den beliebten Lautsprecher Google Home sowie auf den …

Apple-Gerüchte: Im Herbst erscheinendes iPhone X Plus soll Triple-Kamera spendiert bekommen

Aktuellen Gerüchten zufolge soll es in diesem Jahr gleich drei neue iPhone X-Modelle von Apple geben. Neben einem direkten Nachfolger für das 2017er-Modell sind eine große Plus-Variante sowie ein Budget-iPhone X mit LCD-Panel im Gespräch. Wie das US-Wirtschaftsmagazin Forbes berichtet, sind jetzt zwei neue Skizzen zu den neuen iPhone X-Modellen aufgetaucht. Diese sollen das Plus- …

Nach US-Blockade: Chinesischer Telekom-Konzern ZTE muss 1,4 Milliarden Dollar Strafe zahlen

Der chinesische Telekommunikations-Konzern ZTE kann auf ein Ende der US-Sanktionen hoffen. Das US-Handelsministerium gab jetzt in Washington einen Vergleich in Höhe von insgesamt 1,4 Milliarden Dollar mit dem zwischen Peking und Washington im Streit über Strafzölle zum Spielball gewordenen Netzwerkausrüster und Smartphone-Anbieter bekannt. Inhaltsverzeichnis 1. Ross: Können ZTE weiterhin stilllegen 2. ZTE viertgrößter Smartphone-Anbieter in …

Datenschutzgrundverordnung: Continental verbietet Nutzung von WhatsApp und Snapchat auf Diensthandys

Der Autozulieferer Continental untersagt seinen Mitarbeitern ab sofort den Einsatz von Social-Media-Apps wie WhatsApp und Snapchat auf Diensthandys. Als Grund gab das Unternehmen in einer Erklärung die Sorge vor Verstößen gegen die neue europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an, da die Apps auf persönliche und damit potenziell vertrauliche Kontaktdaten im Adressbuch der Nutzer zugreifen. Betroffen sind von …

Digitale Kommunikation: Forscher knacken PGP und S/MIME-Verschlüsselung von E-Mails

Verschlüsselte E-Mails sind nach Angaben von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ nicht mehr sicher. Forschern der FH Münster, der Ruhr-Universität Bochum und der KU Leuven in Belgien ist es gelungen, die zwei wichtigsten Verschlüsselungsverfahren für digitale Kommunikation PGP und S/MIME zu knacken. Angreifer können verschlüsselte E-Mails demnach so manipulieren, dass der Inhalt der Nachricht nach …

Wegen US-Sanktionen: Smartphone-Hersteller ZTE muss Geschäftsbetrieb weitgehend einstellen

Vor rund einem Monat hat das US-Handelsministerium ein Exportverbot über den chinesischen Smartphone-Hersteller ZTE verhängt, da das Unternehmen mehrfach gegen bestehende Exportsperren in den Iran und Nordkorea verstoßen haben soll. Durch das auf sieben Jahre veranschlagte Verbot dürfen US-Unternehmen wie beispielsweise Dolby oder Qualcomm keine Komponenten mehr an ZTE liefern. Wie das Unternehmen heute mitteilte, …