Der Chef des japanischen Renault-Partners Nissan, Hiroto Saikawa, tritt zurück. Dies gab der japanische Autobauer nach einer Sitzung des Verwaltungsrats bekannt. Dieser habe den 65 Jahre alten Manager aufgefordert, sein Amt mit Wirkung zum 16. September abzugeben. Dem habe Saikawa zugestimmt. Der Konzernchef selbst sagte am Montagmorgen vor Journalisten, er wolle die Verantwortung schnellstmöglich an …
Das britische Oberhaus („House of Lords“) hat das Gesetz zur Verhinderung eines No-Deal-Brexit verabschiedet. Dieses sieht eine Verschiebung des EU-Austritts Großbritanniens vor, sollte es bis zum 19. Oktober keine Einigung auf ein Abkommen mit Brüssel geben. Der Austritt soll demnach statt am 31. Oktober erst am 31. Januar 2020 erfolgen. Nach der Zustimmung des Oberhauses …
Das sagenumwobene Monster von Loch Ness ist aller Wahrscheinlichkeit nach kein monströses Seeungeheuer, sondern ein großer Aal. Darauf weisen Ergebnisse einer umfangreichen DNA-Analyse von Wasserproben aus dem See in Schottland hin. Dabei wurden nach Angaben des Forschers Neil Gemmel von der Universität Otago in Neuseeland keinerlei Hinweise auf ein saurierartiges Tier gefunden. Hingegen gebe es …
Wegen stetig steigender Zustellmengen und fehlender Fahrer kommen in einigen Regionen Deutschlands DHL-Pakete derzeit nur verspätet an. Nicht davon betroffen sind Pakete des Online-Versandhändlers Amazon. Diese würden nach Angaben der „Welt“ von DHL bevorzugt behandelt, um den Großkunden nicht zu verärgern. In einem Statement hat DHL dieser Darstellung jetzt allerdings widersprochen. Inhaltsverzeichnis 1. 3,5 Millionen …
Großbritannien steuert im Brexit-Drama auf eine immer größer werdende Konfrontation zu. Mit dem Ende der parlamentarischen Sommerpause wollen sich angeblich am morgigen Dienstag mehrere Abgeordnete der Konservativen auf die Seite der Opposition schlagen, um einen ungeregelten Austritt des Landes aus der EU per Gesetz zu verhindern. Angesichts dieser drohenden Revolte bestellte Premierminister Boris Johnson für …
Die Bundesregierung prüft derzeit, ob sie mit einem gesetzlichen Verbot Kleinsparer vor Strafzinsen schützen kann. Unterdessen bereitet der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Helmut Schleweis, Bankkunden bereits auf deutlich steigende Kosten vor, da die Europäische Zentralbank (EZB) die „bisherigen Spielregeln außer Kraft“ setze. Dürften die Banken keine Minuszinsen erheben, müssten sie höhere Gebühren …
Der britische Premierminister Boris Johnson will das Parlament vor dem Brexit-Termin am 31. Oktober vorübergehend schließen. Dies teilte Johnson in London mit. Statt wie vorgesehen bis zum 2. September soll die Sitzungspause dann bis zum 14. Oktober dauern. Die Gegner eines No-Deal-Brexit hätten so kaum eine Chance, einen EU-Austritt Großbritanniens ohne Abkommen noch per Gesetz …
Kurz vor Beginn des ersten Cum-Ex-Prozesses am Mittwoch kommender Woche vor dem Bonner Landgericht ist die Deutsche-Börse-Tochter Clearstream ins Visier der Ermittler geraten. Wie die Staatsanwaltschaft Köln mitteilte, wurden auf ihre Anweisung hin heute Räume des Unternehmens in Eschborn bei Frankfurt durchsucht. Im Rahmen „internationaler Ermittlungen in Sachen Cum-Ex“ suchten die Beamten damit bereits zum …
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich einer Forderung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron angeschlossen, die verheerenden Weltbrände in Brasilien auf die Agenda des G7-Gipfels in Biarritz zu setzen. „Diese akute Notlage des Amazonas-Regenwalds gehört auf die Tagesordnung“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Hierbei habe der französische Präsident die Bundeskanzlerin ganz an seiner Seite. Das Ausmaß der …
US-Präsident Donald Trump hat einen Staatsbesuch in Dänemark vorerst abgesagt. Als Grund gab er die Weigerung des Landes an, über einen Verkauf Grönlands zu verhandeln. Auf Twitter schrieb Trump am gestrigen Abend: „Dänemark ist ein sehr besonderes Land mit unglaublichen Menschen, aber auf Basis der Äußerungen von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen, wonach sie kein Interesse an …