Coronavirus: WHO hält Labor-Theorie nun doch für „wahrscheinlich“

Der Chefermittler der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält es entgegen früherer Verlautbarungen doch für möglich, dass sich in einem der Labore im chinesischen Wuhan der weltweit erste Corona-Patient durch eine Fledermaus infiziert haben könnte. Dem dänischen Sender TV2 sagte Peter Ben Embarek: „Ein Mitarbeiter, der sich im Feld durch Probenahmen infiziert hat, fällt unter eine der wahrscheinlichen …

„Bösartige Cyberaktivitäten“: USA und Verbündete machen China für Hackerangriffe verantwortlich

Die USA und verbündete Staaten werfen China nach Angaben eines US-Regierungsvertreters „bösartige“ Cyberaktivitäten und die Bedrohung ihrer nationalen Sicherheit vor. Chinas „unverantwortliches Verhalten im Cyber-Raum“ stehe im Widerspruch zu seinem „erklärten Ziel, als verantwortungsvolle Führungsmacht wahrgenommen zu werden. Dies sagte der Sprecher am Montag. Die EU, Großbritannien, Kanada und weitere Partner würden sich den USA …

Bundesanwaltschaft: Deutscher Politologe wegen mutmaßlicher China-Spionage festgenommen

Wegen mutmaßlicher Spionage für China hat die Bundesanwaltschaft am Montag einen deutschen Politologen festnehmen lassen. Bereits im Mai sei am Oberlandesgericht (OLG) München Anklage gegen Dr. Klaus L. erhoben worden, teilte die Behörde am Dienstag mit. Der Angeklagte soll nach Informationen des „ARD-Hauptstadtstudios“ jahrzehntelang für den deutschen Bundesnachrichtendienst (BND) und nebenbei für China spioniert haben. …

WHO-Experten: Coronavirus sprang von Fledermäusen auf Menschen über

Das Coronavirus ist nach Angaben einer Studie von Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und deren Kollegen aus China vermutlich von Fledermäusen über ein anderes Tier auf den Menschen übergesprungen. Dieser Übertragungsweg sei „wahrscheinlich bis sehr wahrscheinlich“, hieß es in einem am Montag in Genf vorab veröffentlichten Berichtsentwurf. Die These, wonach das Virus aus einem Labor entwichen …

Containerschiff „Ever Given“ in Suezkanal havariert – Deutsche Wirtschaft in Sorge

Ein großes Containerschiff blockiert seit dem gestrigen Morgen den Suezkanal. Das Schiff liegt quer im Kanal und berührt mit Bug und Heck die beiden Kanalseiten. Mehrere Schlepper versuchen bislang erfolglos, die in Panama registrierte „Ever Given“ freizubekommen. Das 400 Meter lange Containerschiff der Reederei Evergreen war von China in die Niederlande unterwegs. Die ägyptische Suezkanal-Behörde …

Zehntausende Microsoft Exchange-Server gehackt – Deutschland besonders betroffen

Wegen einer vor wenigen Tagen bekannt gewordenen Sicherheitslücke sind nach Angaben von US-Medienberichten Zehntausende E-Mail-Server von Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen Opfer von Hackerattacken geworden. Für die Schwachstelle in Microsofts Exchange Server gibt es seit vergangenen Mittwoch zwar ein Sicherheitsupdate. Dieses müssen Nutzer jedoch aktiv installieren. Am Freitag ermahnte daher das Bundesamt für Sicherheit in der …

Münchner Sicherheitskonferenz: US-Präsident Joe Biden will Beziehungen zu Europa kitten

Einen Monat nach Amtsantritt nimmt US-Präsident Joe Biden am Freitag erstmals an einem internationalen Gipfeltreffen teil. Mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und anderen Staats- und Regierungschef der führenden westlichen Nationen berät er in einer G7-Videokonferenz über die Bekämpfung der Corona-Pandemie. Anschließend tritt er als erster US-Präsident bei der Münchner Sicherheitskonferenz auf und wird sich bei der …

WHO-Untersuchung in Wuhan: Coronavirus stammt wohl von Fledermäusen

Das Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat während seines vierwöchigen Aufenthalts in China nicht klären können, wie das Coronavirus auf den Menschen übergesprungen ist. Dies teilten die WHO-Experten und ihre ebenfalls an der Untersuchung beteiligten chinesischen Kollegen auf einer Pressekonferenz in Wuhan mit. Allerdings bekräftigten ihre Ergebnisse die Annahme, dass das Virus von Fledermäusen ausging. Inhaltsverzeichnis …

Europäische Zentralbank startet im Oktober Testphase für digitalen Euro

Die Europäische Zentralbank (EZB) plant, ab dem 12. Oktober die Einführung eines digitalen Euros zu testen. Das gab EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Freitag bekannt. In den kommenden Wochen sollen dazu interne Tests mit einer Digitalwährung starten. Zeitgleich wird es eine öffentliche Befragung von Bürgern sowie Fachleuten aus der Wissenschaft geben zum Für und Wider eines …

Ab Sonntag: Kein Download von TikTok und WeChat in den USA mehr möglich

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf die Video-App TikTok. Ab Sonntag soll es nicht mehr möglich sein, die populäre App ebenso wie den Chat-Dienst WeChat herunterzuladen. Dies teilte das US-Handelsministerium mit. WeChat könnte zudem ebenfalls bereits von Sonntag an in den USA nicht mehr funktionieren. TikTok hingegen erhalte noch eine „Gnadenfrist“ …