Neun Milliarden Euro: Bahnprojekt Stuttgart 21 wird nochmals teurer

Mit einem Prüfbericht will die Deutsche Bahn im Frühjahr Klarheit über Mehrkosten beim Bahnprojekt Stuttgart 21 schaffen. Doch bereits jetzt verdichten sich die Zeichen, dass der neue Stuttgarter Bahnhof nochmals rund eine Milliarde Euro teurer werden könnte. Laut einem Bericht des „Spiegel“ vom Freitag geht dies aus einem Gutachten der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor. Bereits …

Neue Streiks vorerst abgewendet: Bahn und GDL einigen sich – EVG will neu verhandeln

Die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn haben in ihrem festgefahrenen Tarifkonflikt überraschend eine Einigung erzielt. Dies teilten beide Seiten am Donnerstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin mit. Beide Parteien einigten sich auf eine Lohnerhöhung in zwei Stufen und auf Corona-Prämien. Weitere Streiks sind damit erst einmal vom Tisch. Inhaltsverzeichnis 1. Ministerpräsidenten Weil und …

Deutsche Bahn: Gewerkschaft GDL ruft von Samstag bis Mittwoch erneut zum Streik auf

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL einen weiteren Streik angekündigt. Der Arbeitskampf werde von Samstag bis Mittwochmorgen um zwei Uhr dauern, teilte die GDL mit. Im Personenverkehr soll der Streik aber erst am Montag um zwei Uhr morgens beginnen. Der Güterverkehr wird hingegen schon ab 17 Uhr am Samstag bestreikt. Damit …

Mitten in den Sommerferien: Lokführergewerkschaft GDL ruft zu Streik auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat sich für einen bundesweiten Streik bei der Deutschen Bahn entschieden. 95 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder hätten für einen Streik gestimmt, sagte GDL-Chef Claus Weselsky nach einer Urabstimmung. Damit sei die notwendige Zustimmung von 75 Prozent weit übertroffen worden. „Das ist mehr als wir erwartet haben“, so Weselsky. Nach seinen Angaben beteiligten sich …

3,6 Milliarden Euro: Bahn will neuen Fernbahntunnel unter Frankfurter Innenstadt bauen

Die Deutsche Bahn (DB) will unter der Frankfurter Innenstadt einen Fernbahntunnel mit zwei Gleisen bauen. Vorgesehen ist zudem ein neuer Haltepunkt für ICE-Züge unter dem bisherigen Hauptbahnhof. Eine 2019 in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie habe ergeben, dass das Projekt realisierbar sei, teilte die Bahn am Montag mit. Das Unternehmen will nun mit der konkreten Planung für …

Klimapaket: Auch Preise für Bahncard 50 und 25 sinken

Bahn-Kunden, die eine Bahncard 25 oder 50 haben, können sich freuen. Die im Klimapaket der Bundesregierung beschlossene Mehrwertsteuersenkung von 19 auf sieben Prozent für Bahn-Tickets soll auch für die Rabattkarten der Deutschen Bahn gelten. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf die Bahncards „geben wir eins zu eins weiter“, sagte …

Fragwürdige Beraterverträge bei der Deutschen Bahn aufgetaucht – auch Ex-Vorstände betroffen

Der Deutschen Bahn steht offenbar hat handfester Skandal um Beraterverträge ins Haus. Wie das Unternehmen heute bestätigte, untersuche man derzeit Auffälligkeiten im Zeitraum von 2010 bis 2018. Auch ehemalige Konzernvorstande wie Ex-Bahnchef Rüdiger Grube seien betroffen. Der Aufsichtsrat wolle in der kommenden Woche zu einer Sondersitzung zusammentreten, um die Sachlage zu beraten. Zudem habe man …

„Elli“: Volkswagen wird zum Ökostrom-Anbieter

Volkswagen will neben der Produktion von E-Autos zukünftig auch Besitzern batteriegetriebener Autos europaweit Strom aus umweltfreundlicher Erzeugung anbieten. Das gab der Wolfsburger Konzern heute bekannt. Dazu will man alle Aktivitäten auf diesem Feld konzernweit in einer neuen Tochtergesellschaft bündeln. Von dem Ökostrom-Angebot sollen jedoch nicht nur VW-Kunden profitieren können. Inhaltsverzeichnis 1. „Elli“-Angebot soll bis Anfang …

Stuttgart 21: Bahnprojekt wird nochmals teurer und wohl erst 2024 fertig

Das Bahngroßprojekt Stuttgart 21 wird teurer als erwartet. Ein neues Gutachten bescheinigt der Baustelle, bis zur Fertigstellung über eine Milliarde Euro mehr zu verschlingen, als zuletzt erwartet worden war. Zugleich soll sich die Bauzeit verlängern. Hatte die Bahn im Oktober noch eine Eröffnung Ende 2023 angestrebt, könnte sich der Bau tatsächlich bis Ende 2024 hinziehen. …

Bahnchef Rüdiger Grube mit sofortiger Wirkung zurückgetreten – S21-Gegner schöpfen Hoffnung

Der bisherige Bahnchef Rüdiger Grube ist mit sofortiger Wirkung von seinem Posten zurückgetreten. Vorausgegangen waren Streitigkeiten um die Verlängerung seines Vertrages. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt Richard Lutz, der Finanzvorstand der Bahn, Grubes Aufgaben. Wer die Position an der Spitze des staatseigenen Konzerns künftig bekleiden könnte, ist noch offen. Inhaltsverzeichnis 1. Aufsichtsrat wollte kürzere …