Die mögliche Übernahme der beliebten Smartphone-App TikTok durch den Softwarekonzern Microsoft verdichtet sich. Am Sonntagabend gab Microsoft bekannt, dass man Gespräche über den Kauf der TikTok-Aktivitäten in den Vereinigten Staaten sowie einigen anderen Ländern führe. Dazu habe Microsoft-Boss Satya Nadella mit US-Präsident Donald Trump Gespräche geführt. Zuvor hatte der amerikanische Präsident damit gedroht, TikTok in …
Der chinesische Technologiekonzern Huawei soll nun endgültig nicht am Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes in Großbritannien beteiligt werden. Dies teilte der zuständige britische Minister Oliver Dowden am Dienstag im Parlament mit. Der Kauf von Huawei-Komponenten für Netzwerkanbieter im Vereinigten Königreich soll demnach vom Ende dieses Jahres an verboten sein. Bereits verbaute Teile müssten bis 2027 entfernt werden, …
Der Netzwerk-Ausrüster Nokia wechselt mitten im Kampf um entscheidende Aufträge zum 5G-Ausbau den Chef aus. Zum 1. September dieses Jahres soll Pekka Lundmark den Vorstandsvorsitz von Rajeev Suri übernehmen, teilte das finnische Unternehmen am Montag mit. Lundmark ist derzeit Chef der Energiefirma Fortum Oyj, war früher jedoch bereits unter anderem für die Strategie in der …
Die US-Regierung hat die Erlaubnis für bestimmte Geschäfte mit dem chinesischen Smartphone-Produzenten Huawei verlängert. Handelsminister Wilbur Ross erklärte heute im Gespräch mit dem Nachrichtensender Fox Business, die Ausnahmegenehmigungen für Google und anderen Firmen seien weitere 90 Tage gültig. Dadurch können US-Unternehmen auch in den kommenden drei Monaten mit Huawei Geschäfte machen. Zudem ist der chinesische …
Nach den jüngsten Maßnahmen der US-Regierung gegen den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei hat der US-Branchenriese Google angekündigt, seine Geschäftsbeziehungen zu dem Unternehmen einzuschränken. Google beuge sich dem Dekret von US-Präsident Donald Trump, teilte das Unternehmen am Montag mit und entzog Huawei die Lizenzen für das Smartphone-Betriebssystem Android. Konkret wolle man die Bereitstellung von Hardware sowie einiger …
Der bayerische Kommunikationstechnik-Konzern Kathrein verkauft sein Kerngeschäft mit Mobilfunkantennen und Filtern an den schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson. Dies gab beide Unternehmen am heutigen Montag bekannt. Bereits in der Vergangenheit hatte das Familienunternehmen aus Rosenheim Ericsson und andere Mobilfunkausrüster wie Nokia oder Huawei mit Antennentechnik beliefert. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Alle 4.000 betroffenen Kathrein-Mitarbeiter, …
Ob Apple iPhone, Samsung Galaxy oder Sony Xperia: Handys und Smartphones am Ohr stehen seit jeher im Verdacht, durch Strahlung Krebs auszulösen. In Zeiten nicht-smarter Mobiltelefone waren die Strahlungswerte noch ein größeres Thema, heutzutage wird der Wert von vielen Herstellern gar nicht mehr angegeben, weil er für die Kaufentscheidung der meisten Kunden keine Rolle spielt. …
Vor rund einem Monat hat das US-Handelsministerium ein Exportverbot über den chinesischen Smartphone-Hersteller ZTE verhängt, da das Unternehmen mehrfach gegen bestehende Exportsperren in den Iran und Nordkorea verstoßen haben soll. Durch das auf sieben Jahre veranschlagte Verbot dürfen US-Unternehmen wie beispielsweise Dolby oder Qualcomm keine Komponenten mehr an ZTE liefern. Wie das Unternehmen heute mitteilte, …