Hoffmann-Nachfolge: Yasmin Fahimi zu neuer DGB-Vorsitzenden gewählt

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Die 54-Jährige erhielt beim DGB-Bundeskongress 358 von 398 Delegiertenstimmen. Das sind 93,2 Prozent. Damit steht erstmals in der Geschichte des DGB eine Frau an der Spitze des Gewerkschaftsbundes. Fahimi folgt auf Reiner Hoffmann, der nach zwei Amtsperioden aus Altersgründen nicht mehr …

Meseberg: Deutschland unterstützt NATO-Beitritt von Finnland und Schweden

Die Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine haben nach Aussage von Bundeskanzler Olaf Scholz im Zentrum der Klausur des Bundeskabinetts auf dem brandenburgischen Schloss Meseberg gestanden. Im Anschluss sicherte Scholz der Ukraine auch weitere militärische Unterstützung zu. Man habe die Fragen, die aus der Zeitenwende herrührten, sorgfältig diskutiert, so Scholz. Deutschland liefert weiterhin schwere …

Höchster Stand im wiedervereinigten Deutschland: Inflation klettert auf 7,4 Prozent

Die Inflationsrate ist in Deutschland im April auf hohem Niveau weiter gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 7,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag anhand vorläufiger Berechnungen mit. Das ist der höchste Stand im wiedervereinigten Deutschland. In den alten Bundesländern gab es einen ähnlich hohen Wert zuletzt …

Deutsche Bank und Commerzbank überraschen mit hohen Gewinnen

Für die deutschen börsennotierten Banken hat das neue Geschäftsjahr überraschend positiv begonnen. Sowohl Branchenprimus Deutsche Bank als auch die Commerzbank, Deutschlands zweitgrößte Privatbank, konnten im ersten Quartal deutliche Gewinnzuwächse verzeichnen. Damit übertrafen sie auch die Erwartungen der Analysten. Deutsche Bank mit einem Plus von 17 Prozent Die Deutsche Bank legte dabei trotz des Krieges in …

Forbes-Liste 2022: Elon Musk jetzt reichster Mensch der Welt

Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, weltweite Logistikprobleme und infolge all dessen massive Turbulenzen an den Börsen. Die Zeiten sind wirtschaftlich unschön. Das merken auch die Superreichen weltweit. Nach Recherchen des US-Magazins „Forbes“ ist die Zahl der Milliardäre rund um den Globus zuletzt geschrumpft. Insgesamt 2.268 Menschen mit einem Privatvermögen von jeweils mindestens einer …

Ukraine-Krieg: Inflation in Deutschland steigt auf 7,3 Prozent

Die Inflation in Deutschland ist wegen des Ukraine-Kriegs und anziehender Energiepreise im März auf 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten in Wiesbaden mitteilte, ist dies der höchste Stand seit Herbst 1981. Damals waren durch den Ersten Golfkrieg die Mineralölpreise ebenfalls deutlich geklettert. Im Februar hatte die Teuerungsrate …

Lauterbach drängt auf EU-Empfehlung zu vierter Corona-Impfung

Aufgrund der anhaltend hohen Coronazahlen wirbt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) EU-weit für eine vierte Coronaimpfung für alle Menschen ab 60 Jahren. „Wir dürfen nicht vergessen, dass die Covid-Pandemie nicht zu Ende ist in Europa. Wir haben sehr hohe Fallzahlen, wir haben leider auch sehr hohe Sterbezahlen“, sagte der 59-jährige Politiker am Rande von Beratungen mit …

Statt Zentralbankchef: Jens Stoltenberg bleibt ein weiteres Jahr NATO-Generalsekretär

Jens Stoltenberg bleibt wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine ein weiteres Jahr Generalsekretär der NATO. Die Bündnisstaaten hätten beim Gipfeltreffen am Donnerstag entschieden, das Mandat des Norwegers bis zum 30. September 2023 zu verlängern, teilte das Verteidigungsbündnis mit. Stoltenberg selbst schrieb auf Twitter, er fühle sich „geehrt“ von der Entscheidung. „Größte Sicherheitskrise binnen einer …

Ukraine-Krieg: EU-Kommission legt Paket gegen Lebensmittelknappheit vor

Angesichts befürchteter Importausfälle von Getreide und Soja aus der Ukraine und Russland hat die EU-Kommission am Mittwoch Pläne für eine gesteigerte Lebensmittelproduktion in der EU vorgestellt. Die Abhängigkeit der europäischen Landwirtschaft von Energie– und Futtermittelimporten zu verringern, sei „mehr denn je eine Notwendigkeit“, teilte die Kommission in Brüssel mit. Eine Lebensmittelknappheit in der EU drohe …

TUI: Sanktionierter Großaktionär Mordaschow überträgt Anteile an seine Frau

Der Reisekonzern TUI hat nach dem sanktionsbedingten Rückzug seines Großaktionärs Alexej Mordaschow nun dessen Ehefrau Marina Mordaschowa als Großaktionärin. Das Unternehmen habe die Nachricht erhalten, dass Frau Mordaschowa die Firma Ondero Limited kontrolliert, teilte TUI am Freitag mit. Ondero ist wiederum mehrheitlicher Gesellschafter der Unifirm Limited, die 29,9 Prozent der Aktien von TUI hält. Bundeswirtschaftsministerium …