Abgas-Skandal: Volkswagen muss in den USA vorraussichtlich rund 115.000 Autos zurücknehmen

Im Zuge des Abgas-Manipulationsskandals drohen Volkswagen neuer Ärger und vor allem weitere Kosten in den USA. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ heute berichtet, geht der VW-Konzern inzwischen davon aus, dass allein in den USA rund 115.000 der betroffenen Autos nicht umgerüstet werden können und aus diesem Grund zurückgenommen werden müssen. Den betroffenen Kunden sollen vergünstigte Neuwagen …

Operation Fuchsjagd: China macht in den USA Jagd auf Wirtschaftsflüchtlinge

Dass Regierungsmitarbeiter sich oftmals auf fremdem Territorium bewegen und auch agieren ist in der heutigen Zeit wahrlich nichts Ungewöhnliches mehr. Laut Medienberichten hat die amerikanische Regierung jetzt jedoch in Peking eine Beschwerde über chinesische Agenten eingereicht, die auf dem Staatsgebiet der Vereinigten Staaten versuchen, chinesische Flüchtlinge unter Druck zur Rückkehr nach China zu bewegen. Agenten …

USA und Kuba öffnen Botschaften wieder – Kritik von Republikanern

Seit Dezember letzten Jahres gibt es erste Annäherungen zwischen Kuba und den USA. Die einstigen Erzfeinde des Kalten Krieges, als es zwischen dem imperialistischen Westen und dem kommunistischen Osten zur anhaltenden Systemkonfrontation kam, die jedoch nie zur direkten militärischen Auseinandersetzung führte, begegnen sich nun offener. Die diplomatischen Beziehungen wurden jetzt wieder aufgenommen. Neue alte Botschaft …

FIFA-Skandal: USA beantragen Auslieferung von sieben verhafteten Funktionären

Wie das Schweizer Justizministerium heute mitteilte, haben die USA offiziell die Auslieferung von sieben im Mai in der Schweiz festgenommenen FIFA-Funktionären beantragt. Den der Korruption Verdächtigen könnten in den Vereinigten Staaten hohe Strafen bevorstehen. Mehr als 100 Millionen US-Dollar Bestechungsgeld Am Morgen des 27. Mai wurden die verdächtigen Funktionäre kurz vor dem FIFA-Kongress in Zürich …

USA und Kuba nehmen wieder diplomatische Beziehungen auf

Viele von uns waren noch nicht geboren, als sich zum letzten Mal ein amerikanischer und ein kubanischer Präsident persönlich begegneten. Im April dieses Jahres hatte sich Barack Obama als erster Präsident seit 1958 mit einem kubanischen Staatsoberhaupt zu einem Gespräch getroffen. Die Regierungen der Länder kamen nun darüber überein, dass wieder Botschaften des jeweils anderen …

Wikileaks: Auch Frankreichs Präsident Hollande und seine Vorgänger im Visier der NSA

Die Überwachung des Handys von Angela Merkel durch die NSA sorgte Ende 2013 für Aufregung. Nun deutet sich an, dass die deutsche Bundeskanzlerin nicht allein zum Ziel der US-Geheimdienste geworden ist. Auch die französischen Staatschefs Jacques Chirac, Nicolas Sarkozy und Francois Hollande sollen unter Beobachtung gestanden haben. Hollande und Vorgänger abgehört Dies legen Dokumente nahe, …

USA: Transfette sollen aus Lebensmitteln verbannt werden

Obwohl Transfette bereits seit Langem als gesundheitsgefährdend eingestuft wurden, finden sie immer noch in vielen Lebensmitteln – insbesondere Fertiggerichten – Verwendung. Popcorn, Pizza und Co. beinhalten auch weiterhin die ungesunden Fette. Das neue Gesetz in den USA sieht vor, dass Transfette innerhalb von drei Jahren aus allen Lebensmitteln verbannt werden müssen. Transfette sollen auch Depressionen …

Jeb Bush: Vermeintliche Wahlkampfseite führt zu Aktivisten gegen Schwulenhass

Wer im Internet nach Jeb Bush googelt, dürfte überrascht sein. Auf der top-gelisteten Seite „Jeb Bush for President“ erwartet ihn kein Werbevideo für dessen Präsidentschaftskandidatur – stattdessen berichten hier zwei Homosexuelle über Leben, Lieben und Leiden der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender. John Ellis „Jeb“ Bush, Sohn und Bruder der beiden Ex-Präsidenten George Bush und …

Türkei bekommt keine US-Hilfe – Syrien dafür russische Anti-Schiffsraketen

Der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan muss die USA mit leeren Händen verlassen. Der Regierungschef hatte auf konkrete Zusagen von US-Präsident Barack Obama im Syrien-Konflikt gehofft, doch dieser versicherte zwar die allgemeine Unterstützung seines Landes, doch verweigerte konkrete Hilfszusagen. Entsprechende Schritte müssen von der internationalen Gemeinschaft ausgehen und nicht unilateral von den USA, so Obama, der …