Kampf um 5G-Netzausbau: Nokia-Chef Rajeev Suri muss seinen Hut nehmen

Der Netzwerk-Ausrüster Nokia wechselt mitten im Kampf um entscheidende Aufträge zum 5G-Ausbau den Chef aus. Zum 1. September dieses Jahres soll Pekka Lundmark den Vorstandsvorsitz von Rajeev Suri übernehmen, teilte das finnische Unternehmen am Montag mit. Lundmark ist derzeit Chef der Energiefirma Fortum Oyj, war früher jedoch bereits unter anderem für die Strategie in der …

E-Lieferwagen: Deutsche Post stellt StreetScooter-Produktion ein

Die Deutsche Post stellt nach langer erfolgloser Partnersuche ihren Elektro-Transporter StreetScooter ein. „Wir haben immer gesagt, dass wir kein Autohersteller sein wollen“, sagte Post-Chef Frank Appel. Es werde keine Neubestellungen mehr geben, so ein Sprecher der Post. Zudem werde man die Suche nach einem Käufer einstellen. Das Aus für die Produktion wird auch in der …

Konzernumbau: Commerzbank-Gewinn geht um 221 Millionen Euro zurück

Die Commerzbank hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Gewinn eingefahren als im Jahr zuvor. Unter dem Strich sank der Gewinn 2019 um ein Viertel auf 644 Millionen Euro. Schuld seien eine höhere Steuerlast sowie Restrukturierungsaufwendungen durch den laufenden Konzernumbau, teilte das Geldinstitut bei der Vorlage der Bilanz in Frankfurt am Main mit. Analysten hatten allerdings …

Milliarden-Abschreibungen: Autozulieferer Continental rutscht in die roten Zahlen

Der Reifenhersteller und Autozulieferer Continental wird in diesem Jahr wegen einer milliardenschweren Sonderbelastung voraussichtlich in die Verlustzone geraten. Für das dritte Quartal verbucht das Unternehmen Wertminderungen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro, wie der DAX-Konzern heute in Hannover mitteilte. Zudem will sich Continental von seiner Antriebssparte Vitesco vollständig trennen. „Wir rechnen (…) nicht damit, dass …

US-Autobauer Ford will in Europa 12.000 Arbeitsplätze streichen

Der US-Autobauer Ford will im Zuge seiner laufenden Umstrukturierung 12.000 Arbeitsplätze in Europa abbauen. Das gab das Unternehmen am heutigen Donnerstag bekannt. Zudem werden sechs Fabriken bis Ende 2020 geschlossen. Darunter sind drei Werke in Russland sowie je eines in Frankreich und Wales. Auch ein Werk in der Slowakei wurde verkauft. Damit geht die Zahl …

Papa Joe’s statt Heinz: US-Konzern stellt Belieferung von Edeka-Märkten ein

Zuerst die gute Nachricht: Verbraucher werden bei Edeka pünktlich zur Grillsaison eine neue Ketchup-, Mayonnaise und Grillsaucen-Marke im Regal finden. Diese wird auf den Namen „Papa Joe’s“ hören und soll ausdrücklich keine weitere Eigenmarke wie „Gut und Günstig“ sein, sondern ein vollständig neu kreiertes Produkt. Die Platzierung der neuen Marke hat aber einen für die …

Insolvenzantrag: Modehersteller Gerry Weber ist pleite

Der seit langem kriselnde Modehersteller Gerry Weber ist insolvent. Das Unternehmen hat am heutigen Freitag einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverantwortung vor dem Amtsgericht Bielefeld gestellt. Ziel sei es, das Unternehmen auf diese Weise zu sanieren, teilte Gerry Weber in einer Stellungnahme mit. Betroffen ist dabei ausschließlich die Muttergesellschaft Gerry Weber International mit rund 580 …

Twitter will Länge von Tweets von 140 auf 280 Zeichen erhöhen

Wer auf Twitter unterwegs ist, muss sich kurzfassen können. Mehr als 140 Zeichen stehen den Nutzern der Plattform für eine Nachricht nicht zur Verfügung. Dies führt dazu, das selbst komplexe Themen in pointierten Aussagen zusammengefasst werden, auch wenn der Nutzer eigentlich etwas mehr zu sagen hätte. In Zukunft könnte diese Einschränkung allerdings Geschichte sein. Das …

Fluggesellschaft Air Berlin stellt Insolvenzantrag – Bund gibt 150 Millionen Euro Kredit

Air Berlin sieht sich mit der bislang schwersten Krise der Unternehmensgeschichte konfrontiert. Die Fluggesellschaft hat einen Insolvenzantrag gestellt, weil der größte Investor Etihad keine weiteren Mittel bereitstellen konnte. Der Flugbetrieb soll aber weiter aufrechterhalten werden. Dafür will die Bundesregierung mit einem Kredit sorgen. Inhaltsverzeichnis 1. Bund hilft mit Übergangskredit von 150 Millionen Euro aus 2. …

Hohes Defizit: Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung könnte 2016 um 0,3 Prozent steigen

Für Pflichtversicherte werden die Krankenkassenbeiträge im kommenden Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit steigen. Im ersten Halbjahr 2015 haben die gesetzlichen Versicherer ein Defizit von knapp einer halben Milliarde Euro zu vermelden. In Regierungskreisen erwartet man schon jetzt, dass der bisherige Beitragssatz nicht gehalten werden kann. Beitragssteigerungen um bis zu 0,3 Prozent möglich In seinen Prognosen für …