Peter Tschentscher für weitere fünf Jahre zum Ersten Bürgermeister Hamburgs gewählt

Dreieinhalb Monate nach der Bürgerschaftswahl hat Hamburg eine neue rot-grüne Regierung. Die Hamburgische Bürgschaft bestätigte am Mittwoch Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) für weitere fünf Jahre im Amt und gab ihre Zustimmung für den neuen Senat. Tschentscher erhielt 87 Ja-Stimmen und damit alle Stimmen von SPD und Grünen. 34 Abgeordnete stimmten gegen den 54-Jährigen, zwei enthielten …

Präsidentenwahl: Polen wählen später und nur per Brief

Nach der Einigung auf eine Verschiebung der Präsidentenwahl in Polen am Mittwoch, hat das Parlament in Warschau heute für eine Änderung des Wahlrechts gestimmt. Die Novelle der nationalkonservativen Regierungspartei PiS sieht dabei vor, die Wahl des Staatsoberhaupts wegen der anhaltenden Corona-Pandemie als reine Briefwahl abzuhalten. Die PiS hatte die Absage des Wahltermins erst am Mittwochabend, …

Limburger Bischof Georg Bätzing zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt

Der Limburger Bischof Georg Bätzing ist zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt worden. Der 58-Jährige wurde am Dienstag in Mainz zum Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Kardinal Reinhard Marx berufen. Stimmberechtigt waren 68 Bischöfe bei der Frühjahrs-Vollversammlung der Bischofskonferenz der katholischen Kirche in Deutschland. Seine Wahl kommentierte der Bischof mit dem Satz: „Man nimmt seine …

Kardinal Reinhard Marx gibt Vorsitz der Deutschen Bischofskonferenz ab

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx zieht sich vom Vorsitz der Deutschen Bischofskonferenz zurück. Vor der Frühjahrs-Vollversammlung der Konferenz vom 2. bis 5. März in Mainz schrieb Marx in einem Brief an die anderen Bischöfe der katholischen Kirche in Deutschland, er stehe für eine eventuelle zweite Amtszeit nicht zur Verfügung. Der Kardinal begründete diesen Schritt mit …

Nudelgericht Mirácoli zur Mogelpackung des Jahres 2019 gewählt

Das Nudelgericht Mirácoli des Herstellers Mars ist zur „Mogelpackung des Jahres 2019“ gewählt worden. In der Online-Abstimmung der Verbraucherzentrale Hamburg votierten 15.749 von insgesamt 43.044 Teilnehmern für das Nudelfertiggericht, das seit vergangenem Jahr ohne Käse verkauft wird. Auf dem zweiten Platz landete der „100 % Bio Direktsaft Karotte“ von Hipp, Dritter wurde „Rama Unser Meisterstück“ …

„Klimahysterie“ zum „Unwort des Jahres 2019“ gewählt

Der Begriff „Klimahysterie“ ist zum „Unwort des Jahres 2019“ gewählt worden. Dies gab eine Jury aus Sprachexperten der Technischen Universität Darmstadt bekannt. Mit dem Wort würden „Klimaschutzbemühungen und die Klimaschutzbewegung diffamiert und Debatten diskreditiert“, erklärte die Jury zur Begründung. „Der Ausdruck pathologisiert pauschal das zunehmenden Engagement für den Klimaschutz als eine Art kollektiver Psychose“, so …

Dreiste Werbelügen: Goldener Windbeutel 2019 für Bio-Kindertomatensauce von Zwergenwiese

Bereits zum neunten Mal hatte die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch in diesem Jahr zur Kür des „Goldenen Windbeutel“ aufgerufen. Zur Wahl standen in diesem Jahr der Joghurt-Drink „Yakult Original“ von Yakult, der Bio Karotten-Direktsaft von Hipp, die Wasabi Erdnüsse der Rewe Eigenmarke „Beste Wahl“, die Kinder-Tomatensauce Bio von Zwergenwiese sowie Corny Protein Lower Carb von Schwartau. Inhaltsverzeichnis …

Gesellschaft für deutsche Sprache: Respektrente ist das Wort des Jahres 2019

„Respektrente“ ist das Wort des Jahres 2019. Dies gab die Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) soeben in Wiesbaden bekannt. Das Wort bezieht sich auf die geplante Einführung einer Grundrente für Männer und Frauen, die trotz langer Erwerbstätigkeit bisher nur eine sehr geringe Rente beziehen. Der Begriff wird insbesondere mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) …

Tschüss „Babo“ und „Smombie“: Wahl zum Jugendwort des Jahres fällt 2019 aus

Kein „I bims“, kein „Ehrenmann“ und auch kein „Smombie“ mehr. Die Wahl zum Jugendwort des Jahres fällt in diesem Jahr aus. Das bestätigte der Leiter des Pons-Verlages in Stuttgart, Erhard Schmidt, gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Ob es sich nur um eine Pause oder gar das endgültige Aus für die stets medienwirksam inszenierte Wahl handelt, „wird …

Fritz Keller: Findungskommission schlägt Präsident des SC Freiburg als neuen DFB-Präsidenten vor

Der Vorsitzende des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg, Fritz Keller, soll neuer Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) werden. Diesen einstimmigen Vorschlag seiner Findungskommission gab der DFB heute in einer Mitteilung bekannt. Keller soll sich am 21. August der Generalversammlung der Liga und den Regional- und Landesverbänden vorstellen. Die Wahl des neuen DFB-Präsidenten findet im Rahmen des DFB-Bundestages …