Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat den bisherigen Verkehrsminister Hendrik Wüst zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Der CDU-Politiker erhielt im ersten Wahlgang 103 Stimmen, wie Landtagspräsident Andre Kuper verkündete. Die Regierungsfraktionen von CDU und FDP haben 100 der 199 Sitze im Landtag. Somit erhielt Wüst also auch drei Stimmen aus der Opposition. 90 Abgeordnete stimmten gegen den …
„Cringe“ ist das „Jugendwort des Jahres“ 2021. Der Begriff beschreibt etwas Peinliches oder Unangenehmes und wird als Ausdruck für Fremdschämen benutzt. Ist eine Situation für jemanden sehr peinlich, wird sie dementsprechend auch als „cringy“ bezeichnet. Das Wort setzte sich beim finalen Voting des Langenscheidt-Verlags mit 42 Prozent der abgegebenen Stimmen durch, wie das Unternehmen am …
In den Poker um die Führungspositionen im deutschen Fußball kommt überraschend neue Bewegung. Peter Peters, bisheriger Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Fußball Liga (DFL), tritt vorzeitig von seinem Amt zurück und will sich unter bestimmten Bedingungen nun doch um den Posten als DFB-Präsident bewerben. Den Deutschen Fußball-Bund führt Peters als Vizepräsident seit dem Abgang von Fritz Keller …
Das japanische Parlament hat den Vorsitzenden der konservativen Liberaldemokratischen Partei (LDP), Fumio Kishida, zum neuen Regierungschef gewählt. Der 64-Jährige folgt auf Yoshihide Suga, der in der vergangenen Woche nach nur einjähriger Amtszeit wegen schlechter Umfragewerte zurückgetreten war. „Ich denke, es wird ein Neuanfang im wahrsten Sinne sein“, sagte Kishida vor der Wahl. „Ich möchte die …
Mitten in einer politischen Umbruchsituation hat Israels Parlament den früheren Oppositionsführer Jitzchak Herzog zum Staatspräsidenten gewählt. Er folgt damit auf Reuven Rivlin, dessen Amtszeit am 9. Juli endet. In der Knesset erhielt der 60-jährige Herzog 87 Stimmen der 120 Abgeordneten und gewann damit deutlich vor seiner 67 Jahre alten Herausforderin Miriam Peretz. Die Lehrerin und …
Das „Frucht Müsli“ von Seitenbacher ist von der Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) zur „Mogelpackung des Jahres 2020“ gekürt worden. Mehr als die Hälfte der 21.409 Teilnehmer des durchgeführten Online-Votings hätten für das Produkt votiert (11.659 Stimmen / 54,5 Prozent), teilte die Verbraucherzentrale mit. Seitenbacher hatte das Müsli im vergangenen Jahr als vermeintlich neues Produkt auf den …
Die Unwörter des Jahres 2020 lauten „Corona-Diktatur“ und „Rückführungspatenschaften“. Dies teilte die Jury der Aktion aus Sprachwissenschaftlern und Publizisten am Dienstag in Darmstadt mit. Damit wurden zum ersten Mal in der Geschichte der Aktion zwei Unwörter des Jahres gekürt. Die Corona-Pandemie sei dominierendes Thema der 1.826 bis zum 31. Dezember 2020 eingegangenen Einsendungen mit 625 …
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat den Begriff „Corona-Pandemie“ zum Wort des Jahres 2020 gekürt. Sprachlich stehe der Begriff für eine Vielzahl neuer Wortbildungen, begründete die Jury ihre Entscheidung in Wiesbaden. Auf den zweiten Platz schaffte es der „Lockdown“ vor dem Begriff „Verschwörungserzählung“. Inhaltsverzeichnis 1. Acht von zehn Wörtern mit Bezug zur Pandemie 2. …
Der „Goldene Windbeutel“ der Verbraucherorganisation Foodwatch geht in diesem Jahr an den „Grünländer Käse“ der Großmolkerei Hochland. Bei der Online-Abstimmung setzte sich der Käse mit rund 44 Prozent der mehr als 65.000 abgegeben Stimmen deutlich gegen seine vier Mitkonkurrenten durch. Auf den Plätzen folgten „Volvic Bio Roiboos Tee“ von Danone Waters (17,6 Prozent), „Arla Bio-Weidemilch …
Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten werden das Ergebnis der umstrittenen Präsidentenwahl in Belarus nicht anerkennen. Die Abstimmung vom 9. August sei weder fair noch frei gewesen, erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einem EU-Sondergipfel zur politischen Krise in Belarus. Man „verurteile die brutale Gewalt gegen Menschen“, so Merkel weiter. Alle Gefangenen müssten bedingungslos freigelassen …