Süßes macht clever: Schokolade verbessert die Leistungsfähigkeit des Gehirns

Schokolade gilt als zwiespältige Versuchung. Der süßen Leckerei wird nachgesagt, nach dem Verzehr Glückshormone freizusetzen und damit zum Wohlbefinden der Süßigkeitenliebhaber beizutragen. Gleichzeitig bleibt beim Naschen immer der Zweifel, ob man mit dem Genuss der Gesundheit schadet. Forscher haben nun aber Hinweise gefunden, dass Schokolade sogar die Leistungsfähigkeit des Gehirns verbessern kann. Ein Grund mehr, …

Zika-Virus: Experten sehen keine Gefahr der Verbreitung in Deutschland

Die schnelle Ausbreitung des Zika-Virus in Südamerika sorgt bei Experten für Besorgnis. Gab es Anfang 2015 nur einige wenige Fälle, haben sich in den vergangenen Monaten Tausende infiziert. Auch in Europa und Deutschland sind mittlerweile Patienten positiv auf den Erreger getestet worden. Eine Gefahr, dass das Virus auch hierzulande Fuß fasst, sehen Wissenschaftler derzeit jedoch …

Wartezeiten: Neue Terminservicestellen sollen Patienten zu schnelleren Facharztterminen verhelfen

Lange Wartezeiten auf Termine bei Fachärzten sind für viele Patienten ein Ärgernis. Besonders häufig sind gesetzlich Versicherte betroffen, die in etwa ein Viertel der Fälle mehr als drei Wochen, selten sogar länger als zwei Monate bis zur Untersuchung ausharren müssen, während Privatpatienten oftmals eher an der Reihe sind. Um diese Ungleichheit zu bekämpfen, hat die …

Tiermedizin statt Thomapyrin: Boehringer Ingelheim und Sanofi wollen Geschäftszweige tauschen

Der zweitgrößte deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim will sein Tiermedizin-Geschäft ausbauen und aus diesem Grunde das Tierarzneigeschäft des französischen Konkurrenten Sanofi zukaufen. Im Gegenzug will Boehringer sein Geschäft mit rezeptfreien Arzneimitteln und Gesundheitspräparaten wie den Kopfschmerztabletten Thomapyrin oder dem Hustensaft Mucosolvan an Sanofi abtreten und zusätzlich rund 4,7 Milliarden Euro zahlen. Beide Konzerne teilten heute mit, …

Jenaer Forscher: Temperaturstürze können Schlaganfall-Risiko deutlich erhöhen

Rauchen, Bluthochdruck und Übergewicht gelten als typische Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Mediziner der Universität Jena haben nun herausgefunden, dass auch plötzliche Temperaturstürze zu einer Minderdurchblutung des Hirns führen und damit einen Schlaganfall auslösen können. Bis zu vierfach erhöhtes Risiko Wie die Wissenschaftler in einem in der Fachzeitschrift „European Journal of Epidemiology“ veröffentlichten Artikel erklären, hängt …

Stimmungsschwankungen, Depressionen: Schuld kann Vitamin D-Mangel sein

Mit dem Herbst kommen die trüben und dunklen Tage, was bei vielen Menschen schnell für eine niedergeschlagene Stimmung sorgt. Besonders Älteren setzt dieses Wetter oft stark zu, wodurch es zu häufig auftretenden, starken Stimmungsschwankungen oder gar Depressionen kommen kann. Selbstmedikation von Nahrungsergänzungsmitteln vermeiden „Aus der Depressionsforschung ist bekannt, dass es auch saisonal abhängige Depressionen gibt“, …

Rauchen in der Schwangerschaft erhöht Asthma-Risiko der Enkel

Schwedische Forscher haben bei der Suche nach den Ursachen für Asthma ein interessantes neues Puzzle-Teil entdeckt. Bei Befragungen in der Bevölkerung stellte sich heraus, dass Enkel rauchender Großmütter häufiger von der Lungenkrankheit betroffen sind. Ursache sind vermutlich damit verbundene Veränderungen des Erbguts. Tabak verändert Aktivität von Genen Dabei war nicht ausschlaggebend, ob die Kinder dem …

Experten schlagen Alarm: Karies bei Kleinkindern auf dem Vormarsch

Eltern legen nicht ausreichend Wert auf die Zahnpflege ihrer Kinder. Besonders in den ersten Lebensjahren wird das Thema vernachlässigt, was schon früh zu Karies führt. Fachleute schlagen deshalb nun Alarm und fordern zu einer besseren Vorsorge auf. Schwere Zahnschäden zum Teil schon bei Kleinkindern Eltern lassen sich bis zum ersten Zahnarztbesuch mit ihrem Nachwuchs zu …

Zellen zur Blutzuckerspiegelmessung: Kann Diabetes Typ 1 bald geheilt werden?

In Deutschland leiden etwa 400.000 Menschen an Diabetes Typ 1. Die häufig schon in der Kindheit und Jugend auftretende Stoffwechselerkrankung galt bisher als unheilbar. Ein neuer Therapie-Ansatz aus den USA könnte das nun ändern. Forschern ist es gelungen, einer Patienten Insulin produzierende Zellen einzupflanzen. Die neue Methode könnte für viele Betroffene das Ende eines Lebens …

Beginn der Pilz-Saison: Was Hobby-Sammler beachten sollten

Mit dem anbrechenden Herbst beginnt in Deutschland die neue Pilzsaison, die jährlich Tausende in die Wälder und auf die Wiesen treibt, um dort nach schmackhaften Beilagen für das Abendbrot zu suchen. Gänzlich ungefährlich ist das nicht, schließlich gibt es hierzulande rund 100 Pilzarten, die als gesundheitsschädlich gelten. Im Zweifel Experten fragen Pilzesammler sollten sehr gewissenhaft …