London bestätigt: Großbritannien nimmt an Europawahl teil

Großbritannien nimmt an der in rund zwei Wochen stattfindenden Europawahl teil. Das bestätigte der britische Vize-Premier David Lidington heute in London. Obwohl das Land die EU offiziell verlassen will, findet die Abstimmung in Großbritannien am 23. Mai statt (in Deutschland wird erst am 26. Mai gewählt). Die Regierung gesteht damit ein, dass der Brexit vor …

Weltbiodiversitätsrat: Eine Million Arten vom Aussterben bedroht

Etwa eine Million Tier- und Pflanzenarten könnten in den kommenden Jahrzehnten für immer von der Erde verschwinden. Dieses düstere Fazit zieht der erste globale Bericht des Weltrats für Biodiversität (IPBES) zum Zustand der Artenvielfalt. Das Ausmaß des Artensterbens war demnach noch nie so groß wie heute – und die Aussterberate nimmt weiter zu. Drei Viertel …

Europawahl 2019: Bundeszentrale für politische Bildung startet Wahl-O-Mat

Wer noch nicht weiß, wem er seine Stimme bei der Europawahl am 26. Mai geben will, hat seit heute eine Entscheidungshilfe. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat den „Wahl-O-Mat“ zur Europawahl 2019 gestartet. Seit 2002 will die bpb mit dem Tool nicht nur „Politik auf spielerische Weise“ vermitteln, sondern auch zeigen, welche der hierzulande …

Studie: Christliche Kirchen verlieren bis 2060 die Hälfte ihrer Mitglieder

Die Zahl der Kirchenmitglieder wird sich bis zum Jahr 2060 einer aktuellen Studie zufolge halbieren. Wie das „Forschungszentrum Generationenverträge“ (FZG) der Universität Freiburg heute gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mitteilte, rechnen die Forscher mit einem Rückgang auf nur noch 22,7 Millionen Mitglieder. Die Hauptgründe sind Kirchenaustritte, weniger Taufen …

Elektroautos: Autozulieferer Bosch setzt auf Brennstoffzellen-Antrieb

Der Autozulieferer Bosch setzt auf die bisher noch teure Technologie der Brennstoffzelle als Antrieb für Elektrofahrzeuge. Dazu will der schwäbische Stiftungskonzern zusammen mit dem kleinen schwedischen Unternehmen PowerCell Stacks für die Zellen weiterentwickeln und sie später in großem Stil produzieren. Dies gab Bosch heute in einer Mitteilung bekannt. Der Stack ist das Herzstück einer Brennstoffstelle, …

Bertelsmann Studie: Rund zehn Prozent der Europäer wollen bei der Europawahl rechts wählen

Jeder zehnte Europäer ist nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung fest entschlossen, bei der anstehenden Europawahl im Mai für rechtspopulistische oder rechtsextreme Parteien zu stimmen. Der Anteil dieser Wähler liegt bei 10,3 Prozent. Demgegenüber wollen immerhin 6,2 Prozent der Befragten linkspopulistische oder linksextreme Parteien wählen. Rund 52 Prozent der Umfrageteilnehmer erklärten hingegen, sie würden niemals …

Gewinneinbruch: Boeing kassiert nach 737-Max-Debakel Jahresprognose ein

Der US-Luftfahrtkonzern Boeing hat zu Jahresbeginn deutlich weniger verdient und seine Ziele für 2019 nach den Abstürzen zweier 737-Max-Flugzeuge kassieren müssen. Eine neue Prognose soll erst zu einem späteren Zeitpunkt abgegeben werden, teilte der Airbus-Rivale heute in Chicago mit. Noch ist unklar, wann und zu welchen Bedingungen der absatzstärkste Flugzeugtyp wieder abheben darf, nachdem für …

Briefporto: Bundesnetzagentur genehmigt Preiserhöhungen von bis zu 10,6 Prozent

Kunden müssen sich auf ein deutliches höheres Briefporto einstellen. Wie die Bundesnetzagentur heute mitteilte, habe sie der Post einen Preiserhöhungsspielraum von 10,6 Prozent gewährt. Diesen kann das Unternehmen für die verschiedenen Briefarten unterschiedlich nutzen. Experten rechnen unterdessen damit, dass das Porto für einen Standardbrief auf bis zu 90 Cent steigen könnte. Inhaltsverzeichnis 1. Kritiker: Post …

Schmähgedicht: Satiriker Jan Böhmermann scheitert mit Klage gegen Bundeskanzlerin Merkel

Das Berliner Verwaltungsgericht hat eine Unterlassungsklage des Satirikers Jan Böhmermann gegen das Bundeskanzleramt sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgewiesen. Damit scheiterte Böhmermann mit seiner Forderung, Merkel zu verbieten, sein sogenanntes „Schmähgedicht“ gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan als „bewusst verletzend“ zu kritisieren. Das Kanzleramt hatte sich jedoch bereits im Vorfeld dazu verpflichtet, die Äußerung …

Uploadfilter: Europäischer Rat macht Weg für umstrittenes neues Urheberrecht endgültig frei

Die heftige umstrittene Reform des EU-Urheberrechts ist endgültig beschlossen. In der letzten Abstimmung zu diesem Gesetz stimmten nach dem EU-Parlament heute auch die EU-Staaten im Europäischen Rat dem Vorhaben mehrheitlich zu. Deutschland votierte im Gegensatz zu Luxemburg, Polen, Italien, Finnland, Schweden und den Niederlanden mit Ja. Hätte sich die Bundesrepublik bei der heutige Abstimmung enthalten …