Finanztest: 70 von mehr als 200 getesteten Zahnzusatzversicherungen schneiden mit „sehr gut“ ab

Zahnarztrechnungen können schnell richtig ins Geld gehen – vor allem beim Zahnersatz, wo Leistungen von der Krankenversicherung nur zu einem geringen Teil abgedeckt sind. Eine Zahnzusatzversicherung kann daher ein sinnvoller Schutz sein. Die Stiftung Warentest hat jetzt 220 Versicherungen unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass Versicherte schon für weniger als zehn Euro im …

WhatsApp: Mindestalter für Nutzer könnte durch neue DSGVO auf 16 Jahre steigen

Mehr als 1,5 Millionen Nutzer hat der Messengerdienst WhatsApp weltweit. Besonders Jugendliche nutzen den Dienst, um Nachrichten auszutauschen, Videos zu versenden oder Sticker zu teilen. Dies könnte aber schon bald der Vergangenheit angehören, denn wie das üblicherweise gut über Neuerungen bei WhatsApp informierte Blog „WABetaInfo“ schreibt, will der Messengerdienst das Mindestalter für die Nutzung seines …

„Thermoburn“: Australischer Thermomix-Vertreiber zu Millionenstrafe verurteilt

Nach mehreren schweren Unfällen mit der Küchenmaschine Thermomix des deutschen Herstellers Vorwerk, wurde eine Vertriebsfirma in Australien nun zu einer Geldstrafe von umgerechnet rund 2,9 Millionen Euro (4,6 Millionen Dollar) verurteilt. Der Bundesgerichtshof in Melbourne sah es im Prozess als erwiesen an, dass das Unternehmen „Thermomix in Australia“ (TiA) die Küchengeräte trotz eines bekannten Sicherheitsproblems …

Bundesverfassungsgericht: Bisherige Grundsteuer-Bemessungsgrundlage ist verfassungswidrig

Die Vorschriften für die Einheitsbewertung zur Berechnung der Grundsteuer in Deutschland sind verfassungswidrig, da die bisherigen Regelungen gegen den Gleichheitssatz des Grundgesetzes verstoßen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe heute entschieden. Die seit mehr als 50 Jahren nicht mehr angepassten Einheitswerte für Grundstücke seien „völlig überholt“ und führten zu „gravierenden Ungleichbehandlungen“ der Immobilienbesitzer, so das …

Media Broadcast: Dienstleister droht mit Abschaltung zahlreicher UKW-Sender

Wegen eines Streits zwischen Sendernetzbetreibern und Antennenbesitzern könnte es ab kommenden Mittwoch zur Abschaltung zahlreicher UKW-Sender kommen. Dies berichtet die Zeitung „Die Welt“. Betroffen sind die Sender des MDR, des NDR in Mecklenburg-Vorpommern, des Deutschlandradios sowie die Privatsender Radio FFH, Big FM und Radio NRW. „Bis zu zehn Millionen Hörer könnten schon ab kommenden Mittwoch …

Drohende Fahrverbote: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen weitere Städte wegen Luftverschmutzung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Klage gegen elf weitere Städte eingereicht. Die Umweltschutzorganisation will damit die Einhaltung der Grenzwerte für Luftverschmutzung erzwingen. Notfalls sollen nach Dafürhalten der DUH auch Fahrverbote umgesetzt werden. Inhaltsverzeichnis 1. Beklagte Städte überschreiten Grenzwerte massiv 2. Umweltschützer stellen weitere Klagen in Aussicht Beklagte Städte überschreiten Grenzwerte massiv Laut den Initiatoren ist …

Carsharing: BMW und Daimler legen Plattformen car2go und DriveNow zusammen

Schon vor gut einem Jahr hatte es Gerüchte um eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Daimler und BMW gegeben, jetzt haben die Unternehmen es offiziell gemacht: Um sich auf dem Carsharing-Markt eine bessere Position zu verschaffen, legen die beiden Autohersteller ihre Plattformen DriveNow und car2go zusammen. Inhaltsverzeichnis 1. Bündelung der Kräfte gegen Mitbewerber wie Uber 2. Noch …

Deutsche Bank-Chef John Cryan steht offenbar vor der Ablösung

Die Deutsche Bank soll die Ablösung ihres derzeitigen Chefs John Cryan vorbereiten. Grund sind angeblich Streitigkeiten zwischen dem 57-Jährigen und dem Aufsichtsratschef Paul Achleitner – und die anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Finanzkonzerns. Inhaltsverzeichnis 1. Marcus Schenk konzerninterner Nachfolgekandidat 2. Anhaltend schwache Geschäftszahlen Marcus Schenk konzerninterner Nachfolgekandidat Eigentlich läuft der Vertrag von Cryan noch bis 2020, …

Gipfeltreffen zwischen EU und Türkei: Erdogan hält an Beitritt fest

Im bulgarischen Warna treffen heute Abend erstmals seit zehn Monaten Spitzenpolitiker der EU mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan zusammen. Im Vorfeld sagte Erdogan, weiterhin auf den EU-Beitritt seines Landes hinarbeiten zu wollen. Auf europäischer Seite mehren sich derweil die Stimmen, die sich gegen eine Aufnahme aussprechen. Inhaltsverzeichnis 1. Österreich-Kanzler Kurz will keinen Beitritt …