Vorwerk: Thermomix-Absatz bricht stark ein – Teegerät Temial soll asiatischen Markt erschließen

Das Wuppertaler Familienunternehmen Vorwerk kämpft mit einer Krise bei seiner beliebten Küchenmaschine Thermomix. So ist der weltweite Umsatz 2017 um rund 13 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zurückgegangen. In Deutschland brach er sogar um 22,1 Prozent ein. Nun will das Unternehmen mit einem neuen Gerät gegensteuern, das ab Juni auf den Markt kommen soll. Inhaltsverzeichnis …

Neue Abgasmanipulation: Audi stoppt Auslieferung von A6 und A7-Modellen

Gegen den Autobauer Audi wird wegen einer neuen Betrugssoftware ermittelt. Wie das Bundesverkehrsministerium heute bestätigte, geht das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) entsprechenden Hinweisen bei einer aktuellen Version des Audi A6 nach, die der Hersteller aus Ingolstadt selbst gemeldet hat. Demnach gebe es „Auffälligkeiten“ bei der Software von Dieselmotoren bei 60.000 Fahrzeugen der Modelle A6 und A7. Die …

Kaffee-Deal: Nestlé übernimmt Handelsgeschäft von Starbucks für mehr als 7 Milliarden Dollar

Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé übernimmt das Handelsgeschäft der amerikanischen Starbucks-Kette. Neben seinen eigenen Kaffeemarken Nescafé und Nespresso kann Nestlé als bisher schon größter Kaffee-Produzent der Welt damit zukünftig auch Starbucks-Produkte wie Kaffeebohnen und gemahlenen Kaffee anbieten. Für die Lizenzrechte zahlt Nestlé nach eigenen Angaben 7,15 Milliarden Dollar in bar. Inhaltsverzeichnis 1. Nestlé will deutschem Kaffeekonzern …

Nach Skandalen: Schwedische Akademie vergibt Literatur-Nobelpreis 2018 erst im kommenden Jahr

Im Jahr 2018 wird kein Literatur-Nobelpreis verliehen. Dies gab die für die Vergabe zuständige Schwedische Akademie heute bekannt. Die Preisvergabe soll im kommenden Jahr zusammen mit dem Literatur-Nobelpreis für 2019 nachgeholt werden. Damit reagiert die Akademie auf den Belästigungs- und Korruptionsskandal, in dessen Folge bereits mehrere Jury-Mitglieder ihre Arbeit niedergelegt hatten. Inhaltsverzeichnis 1. Mehrere Akademie-Mitglieder …

ABBA-Comeback: Legendäre schwedische Pop-Gruppe nimmt zwei neue Songs auf

35 Jahre nach dem Ende der Band hat sich die schwedische Popgruppe ABBA für zwei neue Songs wiedervereint. Dies verkündeten die Mitglieder heute auf ihrem Instagram-Account. „Wir hatten alle das Gefühl, dass es nach 35 Jahren Spaß machen könnte, uns wieder zusammenzuschließen und ins Aufnahmestudio zu gehen. Das haben wir getan“, schrieben Agnetha Fältskog, Benny …

Nach Skandal um Rapper Farid Bang und Kollegah: Musikpreis Echo wird abgeschafft

Der Musikpreis „Echo“ wird in Zukunft nicht mehr verliehen. Dies gab der Bundesverband Musikindustrie heute bekannt. Er reagierte damit auf die Kontroverse rund um die Auszeichnung für das Album „Jung, Brutal, Gutaussehend 3“ der Rapper Kollegah und Farid Bang, das als antisemitisch kritisiert wird. Auch die Preise „Echo Klassik“ und „Echo Jazz“ sollen neu konzipiert …

Europäischer Gerichtshof: Auch Folteropfer haben Anspruch auf Flüchtlingsschutz

Folteropfer haben einen Anspruch auf Flüchtlingsschutz, wenn ihnen bei der Rückkehr in ihr jeweiliges Herkunftsland eine angemessene medizinische Versorgung verweigert würde. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) heute entschieden. Im zu entscheidenden Fall ging es um einen Tamilen aus Sri Lanka, der 2009 in Großbritannien Asyl beantragt hatte und nach eigenen Angaben in seinem Heimatland …

Korruption im BAMF? Offenbar Tausende positive Asylbescheide in Bremen zu Unrecht gewährt

Eine ehemalige Mitarbeiterin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) soll in mutmaßlich 2.000 Fällen Asyl gewährt haben, obwohl die rechtlichen Voraussetzungen dafür nicht vorlagen. Dies geht aus Recherchen von NDR, Radio Bremen und „Süddeutscher Zeitung“ hervor. Die Bundesregierung bestätigte inzwischen Ermittlungen gegen die suspendierte Beamtin. Regierungssprecher Steffen Seibert sprach von „sehr ernsthaften Verdachtsmomenten“ wegen …

Castro-Ära beendet: Miguel Diaz-Canel zum neuen Präsidenten Kubas gewählt

Nach rund sechs Jahrzehnten endete heute in Kuba die Ära Castro. Das Parlament von Havanna wählte den bisherigen Vizepräsidenten Miguel Diaz-Canel als Nachfolger von Raúl Castro zum Staatspräsidenten Kubas. Diaz-Canel war der einzige Kandidat sowie gleichzeitig der Wunschkandidat Castros. Mit radikalen Änderungen ist trotz des Wechsels an der Regierungsspitze nicht zu rechnen. „Die kubanischen Präsidenten …

Türkei: Staatspräsident Erdogan will Neuwahlen am 24. Juni

In der Türkei sollen am 24. Juni Parlaments- und Präsidentschaftswahlen stattfinden. Dies kündigte Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan heute in Ankara an. Geplant waren die beiden Wahlen eigentlich erst für November 2019, nun sollen aufgrund der Situation in den Nachbarländern Syrien und Irak sowie der anstehenden Notwendigkeit, wirtschaftspolitische Entscheidungen zu treffen, bereits anderthalb Jahre früher gewählt …