Die Wahl des neuen Bundespräsidenten in Österreich hat sich in den letzten Stunden zu einem regelrechten Krimi entwickelt. Nachdem der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer nach der Auszählung der an den Urnen abgegebenen Stimmen leicht vor seinem Konkurrenten Alexander Van der Bellen lag, zeichnete sich während der Auszählung der Briefwahlstimmen gleich eine doppelte Trendwende ab. Inhaltsverzeichnis 1. …
Die Wiederzulassung von Glyphosat ist aktuell eine der umstrittensten Fragen der europäischen Politik. Das weltweit am häufigsten verwendete Pflanzenvernichtungsmittel steht im Verdacht, Krebs auszulösen, weshalb Politiker zahlreicher EU-Länder sich gegen eine neuerliche Lizenz aussprechen. Eine Entscheidung des zuständigen Fachausschusses wurde jetzt zum zweiten Mal vertagt. Inhaltsverzeichnis 1. Schmidt: Einsatz von Glyphosat nur durch „Profis“ 2. …
An den Gedanken, mit dem Handy an der Ladenkasse zahlen zu können, haben sich viele bereits gewöhnt. Entsprechende Terminals sind in tausenden deutschen Geschäften zu finden. Dass das Smartphone künftig auch den Bankschalter ersetzen und zur Heimat eines echten Girokontos werden soll, dürfte die meisten aber noch immer überraschen. Genau mit dieser Idee sind o2 …
Öffentlich nutzbare WLAN-Hotspots sind in Deutschland noch immer Mangelware. Kann man in anderen Ländern in nahezu jedem Café eine kostenlose WLAN-Verbindung aufbauen, wurde diese Entwicklung hierzulande durch die sogenannte Störerhaftung ausgebremst. Wie heute bekannt wurde, soll damit in Zukunft Schluss sein. Inhaltsverzeichnis 1. Rechtsunsicherheit für Betreiber wird beseitigt 2. Widerstand gegen Neuregelung bröckelte nur langsam …
Versuche, die Digitalwährung Bitcoin auch im Offline-Handel einzusetzen, gibt es bereits seit einigen Jahren. Jetzt wird das vor allem für Internettransaktionen verwendete Zahlungsmittel erstmals durch staatliche Stellen geadelt. Im Sommer will die Schweizer Stadt Zug ein Pilotprojekt starten, das die Begleichung von Rechnungen mit Bitcoins erlaubt. Inhaltsverzeichnis 1. Leistungen bis 200 Franken per Bitcoin zahlbar …
Der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann ist von seinem Amt zurückgetreten. Begründet wurde dieser Schritt mit dem mangelnden Rückhalt in seiner Partei und bei den Wählern. Auch den Vorsitz der Sozialdemokraten will er abgeben. Inhaltsverzeichnis 1. Asylpolitik immer restriktiver 2. Nachfolge als Bundeskanzler noch ungeklärt Asylpolitik immer restriktiver Seine Entscheidung gab Faymann heute auf einer Pressekonferenz …
Nach der Challenge ist vor der Challenge: Zum Hit „My Boo“ von den Ghost Town DJs tanzen mehrere neuseeländische Polizisten mit angewinkelten Armen auf der Stelle und fordern andere Polizeieinheiten zum Nachmachen auf. Das Video hatte die neuseeländische Polizei gestern auf ihrer Facebook-Seite gepostet und binnen eines Tages wurde es bereits von 5,2 Millionen Menschen …
ServusTV steht vor dem Aus. Wie heute bekannt wurde, soll der zur Red-Bull-Gruppe gehörige österreichische Fernsehsender im Sommer den Sendebetrieb einstellen. Offiziell ist von wirtschaftlichen Gründen die Rede. Hinter den Kulissen scheint aber auch ein Streit zwischen Besitzer und Mitarbeitern eine Rolle gespielt zu haben. Inhaltsverzeichnis 1. Aus auf Betriebsversammlung mitgeteilt 2. Abschaltung wohl im …
Das EU-Parlament ist dieser Tage Zeuge einer weiteren verbalen Attacke auf den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan geworden. Der deutsche Abgeordnete Martin Sonneborn (Die PARTEI) bezeichnete ihn in einer Rede als „Irren vom Bosporus“ und ging mit dessen Einmischung in Kunst und Presse sowie seiner Innenpolitik hart ins Gericht. Inhaltsverzeichnis 1. Türkische Regierung fordert Einzug …
Immer breitere Autos auf deutschen Straßen sind nicht nur in Autobahnbaustellen ein Problem. Wie ein jetzt veröffentlichter ADAC-Bericht zeigt, sind auch viele Parkhäuser nicht auf den Größenzuwachs bei PKWs eingestellt. Der Autoclub hatte Ende des vergangenen Jahres deutschlandweit 44 Parkgaragen genauer unter die Lupe genommen. Inhaltsverzeichnis 1. 50 Objekte durften nicht besucht werden 2. Moderne …