Parlemeter 2018: Tschechen und Italiener würden die EU verlassen

Ungeachtet schleppender Reformen und des noch immer nicht geregelten Brexits haben die Deutschen ein überwiegend positives Bild von der Staatengemeinschaft. Wie aus einer Umfrage im Auftrag des Europaparlaments hervorgeht, halten vier von fünf befragten Bundesbürgern die EU für eine gute Sache. EU-weit liegt der Wert mit rund 62 Prozent so hoch wie seit 25 Jahren …

Regierungs-Chaos in Großbritannien: Nach Brexit-Minister Davis nun auch Außenminister Boris Johnson zurückgetreten

Die Debatte um den Brexit stürzt die britische Regierung in eine immer tiefere Krise. Nachdem gestern bereits Brexit-Minister David Davis zurückgetreten war, folgte ihm heute Außenminister Boris Johnson. Premierministerin Theresa May habe das Rücktrittsgesuch ihres Ressortchefs bereits angenommen, teilte die britische Regierung mit. Ein Nachfolger für Johnson soll in Kürze bekanntgegeben werden, als Ersatz für …

Frankreich: Präsident Macron ernennt Konservativen Édouard Philippe zum neuen Premierminister

Nach der Präsidentschaftswahl vergangene Woche hat Frankreich nun auch einen neuen Premierminister. Emmanuel Macron, der sich letzten Sonntag gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen durchsetzen konnte, traf dabei eine ungewöhnliche Entscheidung. Er ernannte den konservativen Politiker Édouard Philippe zum neuen Regierungschef und entschied sich damit für einen Kandidaten, der nicht aus dem eigenen politischen Lager …

Brexit: Großbritannien tritt aus EU aus – Premierminister Cameron kündigt Rücktritt an

In Großbritannien wurde beim gestrigen Referendum eine historische Entscheidung gefällt. Das Kopf-an-Kopf-Rennen um den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU haben die Gegner der Union für sich entschieden. Nach mehr als 40 Jahren ist Großbritannien damit das erste Land, das das Staatenbündnis verlassen will. Premierminister David Cameron zog am Morgen die Konsequenzen aus der …

BeLEAVE: Boulevardblatt „The Sun“ macht mit Kampagne Stimmung für Brexit

Am 23. Juni wird in Großbritannien über den Verbleib in der EU abgestimmt. Bisher sah es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen der Befürworter und Gegner aus, zuletzt hatte das Anti-EU-Lager allerdings stärkeren Zulauf erhalten. Unterstützung bekommt man nun auch vom Boulevardblatt „The Sun“, die in ihrer Dienstagsausgabe für den Ausstieg wirbt. Inhaltsverzeichnis 1. EU verschwenderisch und inkompetent …

Notbremse: Einschränkung der Sozialleistungen für EU-Ausländer soll Brexit verhindern

Um einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU zu verhindern, signalisiert die Union in Verhandlungen Kompromissbereitschaft. Wie jetzt bekannt wurde, ist man bereit, London weitere Sonderrechte zuzugestehen, kommt der Regierung Cameron aber nicht auf ganzer Linie entgegen. So sollen Grundwerte wie der freie Verkehr von Bürgern, Waren, Dienstleistungen und Kapital unangetastet bleiben. Inhaltsverzeichnis 1. Notbremse …

Polen: Europäische Union setzt nach umstrittenen Reformen Rechtsstaatsmechanismus in Kraft

Nach der Absegnung umstrittener Reformen im Medien- und Justizsektor droht Polen Ärger mit der Europäischen Union. Weil die EU eine Einschränkung der Demokratie befürchtet, will man in Brüssel prüfen, ob die neuen Gesetze gegen die Rechtsstaatlichkeit verstoßen. Die polnische Regierung wehrt sich gegen den Vorwurf. Inhaltsverzeichnis 1. EU sieht mögliche Gefahr für Rechtsstaat 2. Opposition …

Botschafter der Hoffnung: Papst Franziskus erhält Karlspreis 2016

Der Karlspreis 2016 wird an Papst Franziskus vergeben. Mit der Verleihung soll das Oberhaupt der katholischen Kirche für seine Verdienste um die Einigung Europas während der jüngsten Krisenjahre gewürdigt werden. Er tritt damit in die Fußstapfen seines Vorgängers Johannes Paul II. Inhaltsverzeichnis 1. Papst Franziskus als Stimme des Gewissens 2. Bereits zweiter Papst in der …

Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt im Alter von 96 Jahren gestorben

Altkanzler Helmut Schmidt ist tot. Dies bestätigte sein Arzt Heiner Greten gegenüber der Deutschen Presse Agentur. Der 96-Jährige verschied nach kurzer, schwerer Krankheit in seinem Haus in Hamburg-Langenhorn. Sein Zustand hatte sich seit dem Wochenende dramatisch verschlechtert. Schmidt musste sich vor zwei Monaten nach einem Gefäßverschluss einer Operation am Bein unterziehen, von der er sich …