Trotz wachsender Spannungen mit den USA wegen des geplanten Ankaufs eines russischen Raketenabwehrsystems lässt sich die türkische Staatsführung nicht von ihrem Vorhaben abbringen. Nach einem Gebet zum Beginn der Bayram-Feiertage in Istanbul sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan, man sei „fest entschlossen“ und habe nicht vor, bei dem umstrittenen Rüstungsgeschäft „einen Rückzieher zu machen“. Inhaltsverzeichnis 1. …
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat angekündigt, die Hagia Sophia in Istanbul wieder in eine Moschee umwandeln zu wollen. Er sehe die Zeit dafür gekommen, sagte Erdogan gegenüber dem Fernsehsender „A Haber“. Es sei ein großer Fehler gewesen, aus der damaligen Moschee nach der Republikgründung 1923 ein Museum zu machen. Ihr Status werde entzogen …
Deutschland erlebt in sechs Jahren ein „Sommermärchen Reloaded“: Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied sich am Donnerstag im schweizerischen Nyon mit 12:4 Stimmen für die Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und vergab die Europameisterschaft 2024 nach Deutschland. Bei der Wahl hatte sich Deutschland gegen Mitbewerber Türkei durchgesetzt, die damit nach 2008, 2012 und 2016 …
In der Türkei sollen am 24. Juni Parlaments- und Präsidentschaftswahlen stattfinden. Dies kündigte Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan heute in Ankara an. Geplant waren die beiden Wahlen eigentlich erst für November 2019, nun sollen aufgrund der Situation in den Nachbarländern Syrien und Irak sowie der anstehenden Notwendigkeit, wirtschaftspolitische Entscheidungen zu treffen, bereits anderthalb Jahre früher gewählt …
Der in der Türkei inhaftierte deutsch-türkische Journalist und „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel kommt frei. Dies berichtet die Zeitung unter Berufung auf seinen Anwalt. Veysel Ok hatte auf Twitter geschrieben: „Und endlich gibt es für meinen Mandanten Deniz Yücel einen Entlassungsbefehl.“ Die Bundesregierung hat die bevorstehende Freilassung inzwischen bestätigt. Man müsse nun abwarten, „was die nächsten Minuten, …
Um das erfolgreiche Vorgehen türkischer Truppen im Norden Syriens zu illustrieren, haben türkische Medien das Video eines angeblichen Scharfschützeneinsatzes veröffentlicht. Den Berichten zufolge soll das Material aus dem Kampf um die syrische Stadt Afrin stammen. Tatsächlich handelt es sich jedoch um Szenen aus dem Computerspiel „Medal of Honor“. Inhaltsverzeichnis 1. Youtube-Video zeigt Spielszenen aus „Medal …
Trotz persönlicher Drohungen gegen Abgeordnete und Widerspruchs aus der Türkei hat der Bundestag heute eine Armenien-Resolution verabschiedet, die den 1915 durch das Osmanische Reich an bis zu 1,5 Millionen Armeniern begangenen Massenmord als Völkermord einstuft. Die türkische Regierung reagierte darauf deutlich verstimmt. Inhaltsverzeichnis 1. Lammert verurteilt Drohungen gegen Abgeordnete 2. Türkischer Botschafter Karslıoğlu abberufen Lammert …
Das EU-Parlament ist dieser Tage Zeuge einer weiteren verbalen Attacke auf den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan geworden. Der deutsche Abgeordnete Martin Sonneborn (Die PARTEI) bezeichnete ihn in einer Rede als „Irren vom Bosporus“ und ging mit dessen Einmischung in Kunst und Presse sowie seiner Innenpolitik hart ins Gericht. Inhaltsverzeichnis 1. Türkische Regierung fordert Einzug …
Die Bundesregierung hat den Weg für ein Verfahren gegen den ZDF-Moderator Jan Böhmermann freigemacht. Er sieht sich nun mit Ermittlungen wegen der Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhauptes konfrontiert. Böhmermann hatte in seiner Sendung „Neo Magazin Royale“ ein Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan verlesen und es abgelehnt, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben. Inhaltsverzeichnis 1. Merkel: …
Um den Flüchtlingszustrom zu reduzieren, setzt Österreich künftig auf strengere Regeln und tägliche Kontingente. So sollen nur noch 80 Asylanträge am Tag zugelassen werden. Auch die Zahl der Durchreisenden wird begrenzt. In ihrer heute unabhängig davon abgegebenen Regierungserklärung nannte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel die Flüchtlingskrise eine „historische Bewährungsprobe“ und mahnte, von Grenzschließungen Abstand zu …