Drohende Fahrverbote: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen weitere Städte wegen Luftverschmutzung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Klage gegen elf weitere Städte eingereicht. Die Umweltschutzorganisation will damit die Einhaltung der Grenzwerte für Luftverschmutzung erzwingen. Notfalls sollen nach Dafürhalten der DUH auch Fahrverbote umgesetzt werden. Inhaltsverzeichnis 1. Beklagte Städte überschreiten Grenzwerte massiv 2. Umweltschützer stellen weitere Klagen in Aussicht Beklagte Städte überschreiten Grenzwerte massiv Laut den Initiatoren ist …

Bundesverwaltungsgericht: Städte dürfen bei zu hoher Schadstoffbelastung Fahrverbote verhängen

Um Grenzwerte bei der Schadstoffbelastung der Luft einzuhalten, können Städte künftig Fahrverbote für Fahrzeuge verhängen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute geurteilt, dass diese rechtlich grundsätzlich zulässig sind. Inhaltsverzeichnis 1. Deutsche Umwelthilfe hatte gegen Regierungen geklagt 2. Schnelle Umsetzung unwahrscheinlich Deutsche Umwelthilfe hatte gegen Regierungen geklagt Der Vorsitzende Richter Andreas Korbmacher wies damit eine Revision …

Für bessere Luft: Bundesregierung erwägt Einführung eines kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs

Mit der Einführung eines kostenlosen Nahverkehrs erwägt die Bundesregierung, die Luft in Deutschland sauberer zu machen. Dies geht aus einem Schreiben von Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD), Verkehrsminister Christian Schmidt (CSU) und Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) an EU-Umweltkommissar Karmenu Vella hervor. Ziel sei es, die Anzahl von Privatfahrzeugen in den Städten zu minimieren. Inhaltsverzeichnis 1. Testphase …

Multiresistente Keime: Verseuchte Gewässer durch Antibiotika-Produktion in Schwellenländern als mögliche Quelle im Verdacht

Immer wieder sorgen Nachrichten über das Auftreten multiresistenter Keime in Krankenhäusern mit oft tödlichen Folgen für Aufsehen. Doch woher stammen diese? Viele Antibiotika werden günstig in Schwellenländern wie Indien produziert und dann auf dem deutschen Markt für gutes Geld verkauft. Wie Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung jetzt ergeben haben, stehen besonders Abwässer aus …

Elbvertiefung: Bundesverwaltungsgericht bewertet Pläne teilweise als rechtswidrig

Die seit 15 Jahren durch die Stadt Hamburg und dem Bund vorangetriebene Elbvertiefung wird vorerst nicht umgesetzt. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Plänen heute einen Riegel vorgeschoben, weil Teile nicht der aktuellen Rechtslage entsprechen. Am Ende ist das Großprojekt damit aber nicht. Inhaltsverzeichnis 1. Gericht sieht in einigen Punkten Nachbesserungsbedarf 2. Anpassung an Schiffe …

Zu hohe Auflagen: Musik-Festival Rock am Ring kehrt an den Nürburgring zurück

Rock am Ring kehrt nach zweijähriger Abwesenheit wieder an den Nürburgring zurück. Darauf haben sich der Veranstalter des Musikfestivals und der Betreiber der Rennstrecke geeinigt. Die Entscheidung kommt überraschend, da als Veranstaltungsort für das kommende Jahr bereits der Flugplatz Mendig bestätigt war. Dieser sei allerdings „nicht mehr haltbar“, so der Veranstalter. Inhaltsverzeichnis 1. Umzug nach …

Refurbishing: Samsung will gebrauchte Top-Smartphones wieder in den Handel bringen

Hochwertige Samsung-Geräte soll es ab dem kommenden Jahr auch direkt vom Hersteller zu günstigen Preisen geben. Das koreanische Unternehmen plant angeblich, gebrauchte, aber werksüberholte Smartphones zu einem Bruchteil des Neupreises ein zweites Mal in den Handel zu bringen. Bekannt sind derartige „Refurbishing“-Programme unter anderem von Apple und Hewlett Packard. Inhaltsverzeichnis 1. Kostenoptimierung im Sinne der …

Starthilfe für E-Auto-Absatz: Bundesriegierung denkt über Prämie für Elektrofahrzeuge nach

Die schwarz-rote Koalition und die Automobilindustrie wünschen sich mehr Elektroautos auf deutschen Straßen, allein beim Kunden will die neue Fahrzeuggattung nicht so recht ankommen. Nun soll es möglicherweise eine E-Auto-Prämie richten. Inhaltsverzeichnis 1. Zuschüsse zum Kauf von E-Autos denkbar 2. Politik will auch die Hersteller in die Pflicht nehmen Zuschüsse zum Kauf von E-Autos denkbar …

Noordforce Proceed I: Neue Windrad-Straßenlaterne sorgt für günstige und umweltfreundliche Beleuchtung

Sollte sich die Idee eines Tüftlers aus Schleswig-Holstein durchsetzen, wird es bald auch in entlegenen Regionen leichter sein, eine kostengünstige Straßenbeleuchtung zu installieren. Der Beleuchtungsplaner Peer Langemak hat mit seinem Unternehmen „Noordforce“ eine selbstversorgende Laterne entwickelt, die nun in die Erprobung gehen soll. Inhaltsverzeichnis 1. Proceed I spart 2.000 Euro Aufstellkosten je Lampe 2. Testlauf …

Strom wird teurer: Kunden zahlen für Vorhaltung alter Kohlekraftwerke als Notfallreserve

Einige der in Deutschland aktiven Braunkohlekraftwerke gelten aufgrund ihrer überholten Technologie als besonders umweltschädlich. Dank einer Neuregelung des Strommarktes, die jetzt vom Bundeskabinett beschlossen wurde, werden diese in Kürze vom Netz gehen. Weil die Regierung sich mit den Betreibern auf eine Entschädigung geeinigt hat, müssen die Verbraucher nun mit höheren Stromkosten rechnen. Kraftwerke bleiben als …