Ambrosia: Eingeschleppte Pflanze wird für Allergiker zur Plage

Allergiker müssen sich in Deutschland immer häufiger auch über Frühjahr und Sommer hinaus mit Pollenflug herumärgern. Schuld daran trägt vor allem die aus Amerika eingeschleppte Ambrosia, die auch in hiesigen Gefilden gut gedeiht und dank ihrer starken allergenen Wirkung fast jeden Betroffenen plagt. Eine systematische Bekämpfung der Pflanze könnte helfen, blieb bisher aber aus. Inhaltsverzeichnis …

Ökotest: Erdbeer-Marmeladen sind häufig zu süß

Zum Frühstück mögen es die Deutschen gerne süß. Neben Schoko-Creme ist dabei ganz besonders auch Erdbeermarmelade beliebt. Jeder Einwohner der Bundesrepublik isst davon rund zwei Kilogramm pro Jahr. Doch wie viel Zucker ist eigentlich in dem Brotaufstrich enthalten? Wie sieht es mit der Schadstoffbelastung aus? Die Zeitschrift Ökotest hat in ihrer aktuellen Ausgabe 19 Produkte …

Multiresistente Keime: Verseuchte Gewässer durch Antibiotika-Produktion in Schwellenländern als mögliche Quelle im Verdacht

Immer wieder sorgen Nachrichten über das Auftreten multiresistenter Keime in Krankenhäusern mit oft tödlichen Folgen für Aufsehen. Doch woher stammen diese? Viele Antibiotika werden günstig in Schwellenländern wie Indien produziert und dann auf dem deutschen Markt für gutes Geld verkauft. Wie Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung jetzt ergeben haben, stehen besonders Abwässer aus …

Hormon FGF21: Lust auf Süßes wird in der Leber entschieden – Therapie für Fettleber denkbar?

Müsli mit reichlich Zucker, dazu ein Brot mit Schokocreme – und über den Tag verteilt weitere Süßigkeiten, die mit reichlich Cola hinuntergespült werden. Erkennen Sie sich bei diesem Essverhalten wieder? Dann produziert ihr Körper offenbar zu wenig des Hormons FGF21 – denn neuesten Forschungsergebnissen zufolge wird die Lust auf Süßes nicht mit der Zunge, sondern …

Enterobacter gergoviae: Drogeriemarktkette dm ruft Balea Cremeseife Buttermilk & Lemon zurück

Die Drogeriemarktkette dm ruft die von ihr vertriebene Seife „Balea Cremeseife Buttermilk & Lemon 500 ml“ zurück. Nach Angaben des Unternehmens sollen einzelne Flaschen mit dem Darmbakterium „Enterobacter gergoviae“ verunreinigt sein. Bei regelmäßigem Kontakt kann es beispielsweise bei bestehenden Hautverletzungen zu einer Infektion mit dem Bakterium kommen. dm hat sich nach vereinzelten Verbraucherreklamationen sowie nachfolgenden …

Wer hat an der Uhr gedreht? Zeitumstellung macht besonders Kindern und Jugendlichen Probleme

Am Wochenende ist es wieder einmal soweit: Am kommenden Sonntag werden die Uhren von Winter- auf Sommerzeit umgestellt. Dabei wird die Uhr in der Nacht zum Sonntag von 2 auf 3 Uhr vorgestellt, es geht uns damit eine Stunde Schlaf verloren. Viele Menschen entwickeln durch die Umstellung eine Art „Mini-Jetlag“ und leiden unter Schlafstörungen. Besonders …

Studie: Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofenac können Risiko eines Herzstillstands drastisch erhöhen

Frei verkäufliche Schmerzmittel wie Ibuprofen sind keineswegs so ungefährlich, wie es ihre leichte Erhältlichkeit vermuten lassen würde. Dänische Forscher haben mit einer Studie einen Zusammenhang zwischen der Einnahme solcher Mittel und dem Herzstillstand bei Herz-Kreislauf-Patienten belegen können. Inhaltsverzeichnis 1. Risiko eines Herzstillstandes bei Diclofenac um 50 Prozent erhöht 2. Schmerzmittel in anderen Ländern auch im …

Erstickungsgefahr: KidsII ruft Oball Babyrasseln zurück

Weil sich Teile lösen können, ruft das Unternehmen KidsII Oball Babyrasseln zurück. Kleinkinder könnten diese in den Mund nehmen und verschlucken. Um Unfälle zu vermeiden, fordert KidsII seine Kunden auf, die Rasseln von Kindern fernzuhalten. Im Gegenzug sollen sie eine Entschädigung erhalten. Inhaltsverzeichnis 1. Kugeln können aus der Rassel herausfallen 2. Betroffene können sich online …

Methanol-Vergiftung: Behörden warnen vor lebensgefährlichem „Diamond Vodka“

Die Behörden in Nordrhein-Westfalen warnen vor gepanschtem Wodka, der seit Oktober letzten Jahres in Umlauf gebracht wurde. Von dem unter der Marke „Diamond Vodka“ verkauften Schnaps geht eine hohe Gesundheitsgefahr aus. Im schlimmsten Fall könnten Konsumenten sterben. Inhaltsverzeichnis 1. Methanol-Grenzwert um das 400-fache überschritten 2. Mehr als 350 Flaschen verkauft Methanol-Grenzwert um das 400-fache überschritten …

Depressionen: Psychische Probleme steigern laut Studie das Risiko eines Krebs-Todes

Dass psychische Probleme die körperliche Gesundheit negativ beeinflussen können, gilt seit Jahren als erwiesen. So wird mit Depressionen ein erhöhtes Risiko für koronare Herzkrankheiten und Schlaganfälle in Verbindung gebracht. Eine neue Studie legt nun nahe, dass auch die Gefahr eines Krebstodes deutlich steigt. Inhaltsverzeichnis 1. 32 Prozent höhere Sterblichkeitsrate 2. Weitere Forschungen sollen bessere Krebs-Behandlung …