Grippeschutzimpfung: Bundesgesundheitsminister Spahn schließt Lieferengpässe nicht aus

Angesichts der vorherrschenden Corona-Pandemie und der anstehenden Grippesaison versucht die Bundesregierung, das Gesundheitssystem vor einer drohenden Überlastung zu schützen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) appellierte an die Bürger, dass sich möglichst viele Menschen gegen Grippe impfen lassen. Insbesondere Risikogruppen und Beschäftigte im Gesundheitswesen sollten das Angebot frühzeitig annehmen. Darüber hinaus soll die Krankschreibung bei Atemwegserkrankungen in …

Boeing-Subventionen: EU darf Strafzölle in Milliardenhöhe gegen USA verhängen

Im jahrelangen Streit zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union (EU) über Subventionen für den amerikanischen Flugzeugbauer Boeing ist eine Entscheidung gefallen. Die Welthandelsorganisation (WTO) teilte am Dienstag in Genf mit, dass die EU Strafzölle in einem Volumen von vier Milliarden Dollar (etwa 3,4 Milliarden Euro) gegen die USA verhängen darf. Die Schlichter blieben …

Nawalny-Vergiftung: EU-Außenminister beschließen Sanktionen gegen Russland

Die Europäische Union (EU) bringt nach dem Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny neue Russland-Sanktionen auf den Weg. Die Außenminister der Mitgliedsstaaten einigten sich bei einem Treffen in Luxemburg darauf, mit den notwendigen Vorbereitungen zu beginnen. Deutschland und Frankreich hatten zuvor gemeinsam EU-Strafmaßnahmen wegen des Anschlags mit einem militärischen Nervenkampfstoff der Nowitschok-Gruppe vorgeschlagen. Sie begründeten …

Friedensnobelpreis 2020 geht an UN-Organisation World Food Programme

Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (World Food Programme). Dies gab das norwegische Nobelkomitee am Freitag in Oslo bekannt. Die UN-Organisation werde damit unter anderem für ihre Bemühungen im Kampf gegen den Hunger sowie ihren Beitrag zur Verbesserung der Friedensbedingungen in Konfliktgebieten ausgezeichnet, sagte der Komitee-Vorsitzende Berit Reiss-Andersen bei der Bekanntgabe. …

Nord Stream 2: Polen verhängt Strafe in Höhe von 6,4 Milliarden Euro gegen Gazprom

Polen hat im Zusammenhang mit der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 eine Strafe von rund 29 Milliarden Zloty (etwa 6,4 Milliarden Euro) gegen den russischen Konzern Gazprom verhängt. Zudem erhielten fünf Partner von Gazprom, darunter die deutschen Firmen Uniper und Wintershall, eine Strafe von umgerechnet 52 Millionen Euro. Dies teilte die polnische Kartell- und Verbraucherschutzbehörde …

Bergkarabach: Internationale Gemeinschaft ruft zu Waffenstillstand auf

Seit Jahrzehnten streiten die Kaukasusländer Armenien und Aserbaidschan um die Region Bergkarabach. Nun ist der Konflikt erneut eskaliert. Trotz internationaler Aufrufe zur Beendigung der Kampfhandlungen, hat Aserbaidschan seine militärische Offensive in der umkämpften Region auch am Dienstag fortgesetzt. Es handelt sich um die schwersten Gefechte in der Region seit Jahren. Beide Länder haben jetzt den …

Airbnb & Co.: EU-Staaten dürfen Kurzzeitvermietungen nach EuGH-Urteil einschränken

EU-Staaten dürfen im Kampf gegen Wohnungsmangel die Kurzzeitvermietung über Plattformen wie Airbnb einschränken. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag entschieden. Die obersten EU-Richter bestätigten damit eine französische Regelung, wonach die kurzzeitige Vermietung von Wohnungen in Großstädten mit mehr als 200.000 Einwohnern und in der Nähe von Paris einer Genehmigung bedarf. Die Bekämpfung des …

Härtere Einschnitte geplant: Bei Lufthansa könnte jeder Vierte seinen Job verlieren

Die durch die Corona-Pandemie schwer gebeutelte Lufthansa hat ihre Mitarbeiter auf weitere Einschnitte bei Personal und Flotte eingestimmt. Wegen schwacher Passagierzahlen müsse der inzwischen staatlich gestützte Konzern seine bisherigen Planungen anpassen, sagte Vorstandschef Carsten Spohr in einer Online-Fragestunde für Mitarbeiter. Nach den Worten von Spohr sei es demnach fraglich, ob Lufthansa jemals wieder die Umsätze …

Fünf neue Fälle: Afrikanische Schweinepest breitet sich in Brandenburg aus

Die Afrikanische Schweinepest droht sich in Deutschland auszubreiten. Nach dem deutschlandweit ersten Fall in Brandenburg sei die Seuche in dem Bundesland bei fünf weiteren Wildschweinen nachgewiesen worden. Dies gab das Verbraucherschutzministerium am Dienstag bekannt. Es handle sich um vier tote Tiere sowie ein krank erlegtes Tier. Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz …

Premier Johnson: No-Deal-Brexit wäre „gutes Ergebnis“ für Großbritannien

Kurz vor der nächsten Gesprächsrunde über ein Brexit-Anschlussabkommen hat der britische Premierminister Boris Johnson von der EU mehr Tempo und Entgegenkommen gefordert. Man müsse sich bis spätestens Mitte Oktober einigen, damit ein solcher noch ratifiziert werden könne. Ansonsten werde es kein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien geben, so Johnson. Stattdessen setze London dann auf …