Bundeskartellamt: Edeka soll weniger Real-Filialen als geplant übernehmen

Das Bundeskartellamt hat Bedenken gegen die Übernahme von 28 Real-Filialen durch Deutschlands größten Lebensmittelhändler Edeka angemeldet. Sie befürchte eine „erhebliche Behinderung des wirksamen Wettbewerbs“ für die Verbraucherinnen und Verbraucher in den betroffenen Regionen, wenn der Handelsriese an diesen Standorten zum Zuge komme, teilte die Wettbewerbsbehörde am Mittwoch mit. Sie habe dies Edeka und dem Real-Eigentümer …

Börsenstart: Auto1-Aktie glänzt mit Kurssprung von 45 Prozent

Der Berline Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 hat ein erfolgreiches Börsendebüt hingelegt. Die Aktien starten mit 55 Euro in den Handel im Prime Standard (siehe Info-Box) an der Frankfurter Börse. Dies ist ein Plus von 45 Prozent zum Zuteilungspreis von 38 Euro. Damit wird der Betreiber der Plattform „wirkaufendeinauto.de“ mit knapp zwölf Milliarden Euro bewertet. Bereits am Vorabend …

Brauereien schlagen Alarm: Corona-Krise lässt Bierabsatz auf historisches Tief fallen

Die Corona-Pandemie setzt den Brauereien in Deutschland heftig zu. Im vergangenen Jahr sank der Bierabsatz wegen der Feierverbote und der monatelang geschlossenen Gastronomie auf den historisch niedrigen Wert von 8,7 Milliarden Liter. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Der mengenmäßige Rückgang um 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zeige jedoch den Ernst der Lage …

Commerzbank will 10.000 Stellen abbauen und 400 Filialen schließen

Die Commerzbank plant den Abbau Tausender Stellen und will ihr Filialnetz in Deutschland nahezu halbieren. Der Vorstand habe dem Aufsichtsrat entsprechende Eckpunkte für die künftige Strategie vorgelegt, teilte der Frankfurter MDAX-Konzern am Donnerstag in einer Adhoc-Meldung mit. Das Kontrollgremium will sich am kommenden Mittwoch zu einer Sondersitzung treffen, um die Sparpläne zu beraten. „Im Nachgang …

Corona-Krise: Kritik an Jobabbau-Plan von H&M – Promod und Pimkie vor dem Aus

Der schwedische Modehändler H&M will in Deutschland rund 800 Stellen streichen. Dies entspräche rund fünf Prozent aller Beschäftigten des Unternehmens in der Bundesrepublik. Wie H&M bekanntgab, versuche man, den Stellenabbau über ein Freiwilligenprogramm zu erreichen, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Sollte dies nicht ausreichen, werde die Entscheidung über eine Sozialauswahl getroffen. Inhaltsverzeichnis 1. Kündigungsschutz erlischt …

Grünheide: Bund erlaubt E-Autobauer Tesla erste Arbeiten für Batteriefabrik

Der US-Elektroautobauer Tesla kann mit den Vorbereitungen für seine geplante Batteriefabrik nahe des Autowerks in Grünheide bei Berlin vorzeitig starten. Dem Unternehmen sei auf Antrag hin ein vorläufiger Maßnahmenbeginn für vorbereitende Arbeiten gestattet worden, teilte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums am Donnerstag mit. Dies gelte auch für weitere Firmen, die zu einem europaweiten Großprojekt der Batteriezellfertigung …

Netflix jetzt weltweit mit mehr als 200 Millionen zahlenden Abonnenten

Der Online-Videodienst Netflix ist zum Ende des vergangenen Jahres dank Serienhits wie „The Queen’s Gambit“, „Bridgerton“ und „The Crown“ trotz eines verschärften Konkurrenzkampfs stark gewachsen. Im letzten Quartal 2020 stieg die Zahl der zahlenden Abonnenten um 8,5 auf knapp 204 Millionen, wie das Unternehmen jetzt mitteilte. Damit wurde erstmals die Marke von 200 Millionen Usern …

Keine Staatshilfen: Steakhaus-Kette Maredo entlässt fast alle Mitarbeiter

Die insolvente Steakhaus-Kette Maredo entlässt fast alle ihre Mitarbeiter. Dies geht aus einer „Mitarbeiterinformation“ der Maredo-Geschäftsführung hervor, die am Montag bekannt wurde. Demnach solle nur noch ein „sehr kleines Team“ die „restliche Erledigung insolvenzspezifischer Arbeiten“ durchführen. Die übrigen Mitarbeiter würden mit sofortiger Wirkung freigestellt. Man sei zu diesem Schritt gezwungen, da kaum noch Liquidität für …

Galeria Karstadt Kaufhof verhandelt offenbar über Staatshilfen

Der angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof verhandelt nach einem Bericht des „Spiegel“ seit dieser Woche mit der Bundesregierung über Finanzhilfen mit einem Volumen von mehreren Hundert Millionen Euro. Demnach wünsche sich das Unternehmen ein nachrangiges Darlegen von „deutlich unter einer halben Milliarde“, um die laufenden Kosten zu decken, so das Magazin. Weder der Warenhauskonzern noch …

Autohero: Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 verkündet Börsengang

Nach langen Spekulationen hat der Berliner Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 am Mittwoch seinen Börsengang noch im laufenden ersten Quartal angekündigt. Dabei will das Unternehmen neue Aktien ausgeben und rund eine Milliarde Euro einnehmen. Die Auto1 Group betreibt aktuell die Plattformen Auto1.com, wirkaufendeinauto.de und Autohero. Inhaltsverzeichnis 1. Auto1 mit bis zu sechs Milliarden Euro bewertet 2. Trotz Corona: …