Die Krise bei der Modehauskette C&A geht weiter. Schon vor der Corona-Pandemie hatte das Unternehmen angekündigt, zahlreiche Filialen in Deutschland zu schließen. Die ersten Geschäfte mussten bereits im Januar und Februar vergangenen Jahres die Segel streichen. Nach zwei Corona-Lockdowns wird es nun zu weiteren „Einsparungen“ kommen. 2022 sollen weitere 13 Filialen schließen Wie das „Manager …
Rund sieben Wochen nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern hat der Landtag in Schwerin die bisherige Regierungschefin Manuela Schwesig (SPD) im Amt bestätigt. Die 47-Jährige erhielt im ersten Wahlgang 41 von 79 abgegeben Stimmen. Drei Parlamentarier enthielten sich, zudem gab 35 Nein-Stimmen. Damit dürfte Schwesig nicht alle Stimmen der Regierungsfraktion aus SPD und Linken bekommen haben. …
Die Lufthansa hat die in der Corona-Krise gewährten direkten deutschen Staatshilfen vollständig zurückgezahlt. Am Freitag sei eine Milliarde Euro an den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesrepublik überwiesen worden, teilte das Unternehmen in Frankfurt am Main mit. Nicht abgerufene Mittel habe man zudem gekündigt. Es verbleibt noch eine direkte Aktienbeteiligung des WSF in Höhe von 14 Prozent …
Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen dürften bis einschließlich 2025 um insgesamt 179 Milliarden Euro höher ausfallen als noch im Mai erwartet. Dies geht aus der neuesten Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung hervor, die das Bundesfinanzministerium am Donnerstag veröffentlichte. Allein für das laufende Jahr erwarten die Steuerschätzer gegenüber der letzten Schätzung aus dem Mai Mehreinnahmen …
Die westfälische Präses Annette Kurschus ist zur neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Bei der Synode in Bremen erhielt sie am Mittwoch gleich im ersten Wahlgang die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Von 140 abgegebenen Stimmen entfielen 126 Ja-Stimmen auf Kurschus. Vier Stimmberechtigte stimmten gegen sie, zudem gab es zehn Enthaltungen. Damit führt in …
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat am Dienstag sein mittlerweile 49. „Schwarzbuch“ vorgelegt. Darin listet der Verband Projekte auf, mit denen seiner Meinung nach öffentliche Gelder in Deutschland verschwendet werden. Auch dieses Mal kamen wieder 100 Fälle zusammen, bei denen der Verein bereits umgesetzte oder in der Zukunft geplante finanzielle Vorhaben des Bundes sowie von …
Die europäischen Gaskunden hoffen nach Monaten der Energiekrise von dieser Woche an auf zusätzliche Energielieferungen aus Russland. Vor knapp zwei Wochen hatte Russlands Präsident Wladimir Putin unter dem Druck steigender Preise und schlecht gefüllter Speicher den staatlichen Gasriesen Gazprom angewiesen, die Reserven in Deutschland und Österreich aufzufüllen. Zuerst sollten noch die heimischen Vorräte versorgt werden. …
Mit seinem Wechsel zur ARD-Produktionsgesellschaft Degeto Ende April dieses Jahres, gab der ehemalige ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber auch die Verantwortung für den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest (ESC) ab. Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) als zuständiger Sender am Donnerstag bekanntgab, soll der deutsche Teilnehmer im kommenden Jahr wieder durch einen Vorentscheid bestimmt werden. Die Idee …
In der Türkei verliert das Geld immer mehr an Wert. Im Oktober stiegen die landesweiten Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 19,9 Prozent an, wie das nationale Statistikamt in Ankara am Mittwoch mitteilte. Analysten hatten im Schnitt sogar einen noch stärkeren Anstieg auf 20,4 Prozent Inflation befürchtet. Trotzdem markiert der Wert den höchsten Stand seit Frühjahr …
Fast genau ein Jahr nach der Kür von Armin Laschet zum Parteivorsitzenden der CDU werden die Christdemokraten voraussichtlich am 21. Januar 2022 dessen Nachfolger wählen. Der Parteivorstand sprach sich nach Angaben aus Parteikreisen am Dienstag einmütig dafür aus, am 21. und 22. Januar einen Parteitag in Hannover abzuhalten. Zuvor sollen die Mitglieder einen Kandidaten bestimmen, …