Europäischer Gerichtshof: Österreichischer Datenschützer darf keine Sammelklage gegen Facebook einreichen

Facebook muss in Europa vorerst keine Sammelklage durch Verbraucher fürchten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat diesem Ansinnen eines Datenschützers aus Österreich eine Absage erteilt. Als Privatperson könne er den Betreiber des sozialen Netzwerks aber auch in seiner Heimat verklagen. Inhaltsverzeichnis 1. Kritik an Datenschutz und Zusammenarbeit mit der NSA 2. Neue EU-Datenschutzgrundverordnung unterstützt Sammelklagen Kritik …

Qualcomm: Apple-Zulieferer soll eine Milliarde Euro Strafe zahlen

Die EU hat eine harte Strafe gegen den Chiphersteller Qualcomm verhängt. Nach Ansicht der EU-Kommission setzte das amerikanische Unternehmen über Jahre seine marktbeherrschende Stellung ein, um Konkurrenten auszubremsen. Ein Mittel dazu waren Zahlungen in Milliardenhöhe an Apple. Inhaltsverzeichnis 1. LTE-Modems: Rabatt gegen Verzicht auf Konkurrenzprodukte 2. Weiterer Rechtsstreit mit Apple LTE-Modems: Rabatt gegen Verzicht auf …

Verbraucherzentrale Hamburg: Vitalis Früchtemüsli ist Mogelpackung des Jahres 2017

Schlechte Nachrichten für den Lebensmittelhersteller Dr. Oetker: Für eine nicht sofort ersichtliche Verringerung des Packungsinhalts beim „Vitalis Früchtemüsli“ haben Verbraucherschützer dem Produkt den Negativpreis „Mogelpackung des Jahres 2017“ verliehen. Dabei richtete man sich nach dem Ergebnis einer Nutzerwahl. Inhaltsverzeichnis 1. Verringerter Packungsinhalt und mehr Zucker 2. Preissteigerungen von bis zu 43 Prozent Verringerter Packungsinhalt und …

Salmonellen: Drogeriekette Rossmann ruft Milchnahrung „Babydream“ zurück

Von der Drogeriekette Rossmann verkaufte Babynahrung könnte mit Salmonellen belastet sein. Das Unternehmen hat deshalb einen Rückruf für Milchnahrung der Marke „Babydream“ gestartet. Hergestellt wurde diese vom französischen Molkereikonzern Lactalis, dessen Produkte in anderen Ländern bereits zu Erkrankungen bei Säuglingen geführt haben sollen. Inhaltsverzeichnis 1. Produkt zuletzt Mitte 2017 im Sortiment 2. Lactalis: Erster Rückruf …

„Alternative Fakten“: Jury wählt Begriff von Trump-Beraterin zum „Unwort des Jahres“ 2017

„Alternative Fakten“ ist das Unwort des Jahres 2017. Dies verkündete heute die Jury der „Sprachkritischen Aktion Unwort des Jahres“ um Linguistikprofessorin Nina Janich in Darmstadt. Der Begriff „Alternative Fakten“ geht auf Kellyanne Conway, eine Beraterin des US-Präsidenten Donald Trump zurück, die dadurch die Behauptung untermauern wollte, dass zu Trumps Amtseinführung Anfang 2017 mehr Zuschauer als …

Wurstkartell: 5,5 Millionen Euro Strafe für Rügenwalder wegen illegaler Preisabsprachen

Als 2013 und 2014 Millionenstrafen wegen Preisabsprachen gegen 22 Wursthersteller – darunter auch Rügenwalder – verhängt wurden, wollte dieser nicht zahlen und klagte. Im jetzt am Oberlandesgericht Düsseldorf ergangenen Richterspruch wurde der Konzern zu einer Strafe von 5,5 Millionen Euro verurteilt. Für das Unternehmen ist der Prozess trotzdem ein Teilerfolg. Inhaltsverzeichnis 1. Rügenwalder: Gericht begrenzt …

Leihen statt kaufen: Tchibo startet Mietservice für Kinder- und Umstandsmode

Für frischgebackene Eltern ist es ein bekanntes Problem: Gerade erst gekaufte Kleidung für den Nachwuchs ist schon nach kurzer Zeit zu klein und muss aussortiert werden, obwohl sie qualitativ noch in Ordnung ist. Für all jene, die dann keine Lust haben, nach einem Abnehmer im Freundeskreis, Internet oder auf dem Flohmarkt zu suchen, startet Tchibo …

„Scharia-Polizei“: Bundesgerichtshof hebt Wuppertaler Freisprüche auf

Als 2014 eine Gruppe von Männern durch Wuppertal zog und sich mit bedruckten Warnwesten als „Scharia-Polizei“ zu erkennen gab, sorgte das bundesweit für Aufsehen. Ein Verfahren gegen die Beteiligten vor dem Landgericht Wuppertal endete mit einem Freispruch (siehe Info-Box). Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dieses Urteil nun gekippt. Inhaltsverzeichnis 1. Menschen durch Aufschrift eingeschüchtert 2. Landgericht …

Stiftung Warentest: Günstige Mundspülungen oft besser als teure Markenprodukte

Wer seine Zähne mit Mundwasser schützen möchte, muss nicht viel Geld ausgeben. Die Stiftung Warentest hat 20 Mundspüllösungen genauer unter die Lupe genommen, wobei vor allem günstigere Produkte gute Bewertungen erzielen konnten. Außerdem zeigte sich, dass selbst bekannte Marken nicht unbedingt halten, was sie versprechen. Inhaltsverzeichnis 1. dm-Produkt erhält Bestwertung 2. Mundspülung als Zusatzschutz sinnvoll …

Bundesverfassungsgericht: Vergabe der Medizin-Studienplätze teilweise verfassungswidrig

Bund und Länder müssen das Vergabesystem für Studienplätze im Fach Medizin überarbeiten. Eine Prüfung des Bundesverfassungsgerichts ergab, dass die bisherige Regelung in weiten Teilen verfassungswidrig ist. Die Verantwortlichen sollen bis 2019 nachbessern. Inhaltsverzeichnis 1. Richter sehen gleich mehrere Grundrechte verletzt 2. Bundesweit große Unterschiede bei Abiturnoten Richter sehen gleich mehrere Grundrechte verletzt Beschäftigen mussten sich …