Das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac und der Bayer-Konzern haben eine Impfstoff-Partnerschaft geschlossen. „Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Bayer bei der weiteren Entwicklung und Bereitstellung des Covid-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV von CureVac sowie bei lokalen Aktivitäten in ausgewählten Ländern unterstützen“, teilte Bayer mit. Nach dem Mainzer Unternehmen BioNTech und Pfizer tun sich mit Bayer und CureVac nun also zwei …
Die EU-Wettbewerbshüter haben deutsche Staatshilfen bis zu 1,25 Milliarden Euro für den schwer von der Corona-Krise getroffenen Reisekonzern TUI genehmigt. Dies teilte die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Ebenfalls heute sollen die TUI-Aktionäre im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung eine Kapitalerhöhung und finanzielle Hilfen für den angeschlagenen Reisekonzern genehmigen. Inhaltsverzeichnis 1. Russischer Investor stockt Beteiligung …
Kurz nach Beginn der Corona-Impfkampagne in Großbritannien hat die britische Arzneimittelaufsicht dazu geraten, vorerst niemanden mit einer „signifikanten“ Allergiegeschichte den Impfstoff von BioNTech und Pfizer zu verabreichen. Zwei Mitarbeiter des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS mit einer entsprechenden Vorgeschichte hätten nach ihrer Impfung am Dienstag allergische Reaktionen gezeigt und behandelt werden müssen, sagte NHS-Chef Stephen Powis. Beide …
Im Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags im kommenden Jahr, hat sich die schwarz-grüne Koalition in Sachsen-Anhalt am Dienstag nicht auf einen Kompromiss einigen können. Die Abstimmung im Medienausschuss im Magdeburger Landtag werde um eine Woche verschoben, gab Grünen-Chef Sebastian Striegel nach mehrstündigen Verhandlungen bekannt. Die CDU-Fraktion sperrt sich im Gegensatz zu den anderen Fraktionen …
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat den Begriff „Corona-Pandemie“ zum Wort des Jahres 2020 gekürt. Sprachlich stehe der Begriff für eine Vielzahl neuer Wortbildungen, begründete die Jury ihre Entscheidung in Wiesbaden. Auf den zweiten Platz schaffte es der „Lockdown“ vor dem Begriff „Verschwörungserzählung“. Inhaltsverzeichnis 1. Acht von zehn Wörtern mit Bezug zur Pandemie 2. …
Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes steht ab sofort in einer verbesserten Variante zum Download bereit. Mit dem Update kann die Risikoüberprüfung nun mehrmals statt bislang nur einmal täglich erfolgen. Außerdem erhalten positiv getestete Nutzer mit der aktuellen Version eine Erinnerung, wenn sie ihr Testergebnis noch nicht geteilt haben. Besitzer von Android-Smartphones können die neue Version …
Das Mainzer Unternehmen BioNTech und der amerikanische Pharmariese Pfizer haben bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für ihren Corona-Impfstoff beantragt. Dies gaben die beiden Firmen in einer gemeinsamen Mitteilung am Freitag bekannt. „Die Beantragung einer Notfallzulassung in den USA ist ein entscheidender Schritt, um unseren Impfstoffkandidaten so schnell wie möglich der Weltbevölkerung zur Verfügung zu …
Wegen weiterer Corona-Fälle bei der ukrainischen Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Deutschland hat die UEFA die Nations League-Begegnung heute Abend gegen die Schweiz abgesagt. Drei Profis und ein Betreuer wurden am Dienstag kurz vor der Partie in Luzern positiv getestet. Daraufhin schickte der Luzerner Kantonsarzt Roger Harstall das komplette Team in Quarantäne. Die UEFA bezog …
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn legt nach Angaben des „Spiegel“ bei den Bund-Länder-Beratungen ein Konzeptpapier zur Verbesserung der Corona-Warn-App vor. Dem Bericht zufolge sollen Nutzer dann zukünftig mehrmals am Tag Updates über potenzielle Risikobegegnungen abrufen können. Zudem soll die App Nutzer im Falle eines positiven Tests mehrfach auffordern, ihren Befund mit möglichst vielen Kontaktpersonen per App zu …
Trotz der anhaltenden Corona-Krise und immer wieder drohender Einschränkungen können Bund, Länder und Kommunen im nächsten Jahr wieder mit etwas höheren Steuereinnahmen rechnen als zuletzt gedacht. Die Steuerschätzer gehen davon aus, dass 2021 rund 3,4 Milliarden Euro mehr in die Kassen kommen, als man noch im September erwartet hatte. Dies gab das Bundesfinanzministerium am Donnerstag …