Das Ende der Daimler AG – Autokonzern spaltet sich auf

Seit Freitag gibt es einen zweiten Stern am Autohimmel. Die Aktionäre von Daimler stimmten bei der außerordentlichen Hauptversammlung mit 99,9 Prozent für die Aufspaltung des Konzerns in zwei getrennte Unternehmen für Autos und Nutzfahrzeuge. Das Treffen hatte wegen der Coronabeschränkungen online stattgefunden. Künftig steht somit Mercedes-Benz für Autos und Vans, Daimler Truck für Lastwagen und …

Daimler will ab 2025 nur noch Elektroautos bauen und plant acht Giga-Batteriefabriken

Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz setzt verstärkt auf Elektromobilität und will vom Jahr 2025 an alle neuen Fahrzeugarchitekturen nur noch elektrisch anbieten. „Der Wendepunkt rückt näher und wir werden bereit sein, wenn die Märkte bis zum Ende des Jahrzehnts vollständig auf Elektroautos umstellen“, sagte Daimler-Vorstandschef Ola Källenius am Donnerstag in einer Mitteilung. Statt „Electric first“ will …

Autobauer Porsche verkauft so viele Fahrzeuge wie nie zuvor

Der Sportwagenbauer Porsche hat im ersten Halbjahr 2021 so viele Autos verkauft noch nie zuvor zwischen Januar und Ende Juni. Das zum Volkswagen-Konzern gehörende Unternehmen aus Stuttgart-Zuffenhausen brachte insgesamt 153.656 Fahrzeuge an die Kunden. Im Jahresvergleich bedeutet dies ein Plus von 31 Prozent, wie Porsche am Freitag mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte die Corona-Pandemie, die Mitte …

Diesel-Skandal: Verbraucherschützer reichen Musterfeststellungsklage gegen Daimler ein

Verbraucherschützer wollen Schadenersatz für vom Diesel-Skandal betroffene Mercedes-Kunden erstreiten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) habe deshalb vor dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart eine Musterfeststellungsklage gegen den Autobauer Daimler eingereicht, sagte Vorstand Klaus Müller am Mittwoch in Berlin. Die Verbraucherschützer werfen Daimler eine bewusste Manipulation der Abgaswerte vor. Nach ihrem Erfolg bei Volkswagen wollen die Verbraucherschützer damit auch …

eActros: Mercedes stellt ersten elektrischen Serien-LKW vor

Mercedes Benz-Trucks hat am Mittwoch die Serienversion seines batterie-elektrischen LKWs „eActros“ präsentiert. Ab Oktober soll der Elektro-LKW als Zwei- bzw. Dreiachser mit 19 bzw. 27 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 10,6 bzw. 17,7 Tonnen Nutzlast erhältlich sein. Die drei bzw. vier eingebauten Batteriepakete mit je 105 kWh bringen es so auf eine Gesamtkapazität von 315 bzw. …

Volvo verbannt Verbrennermotoren und setzt auf Online-Verkauf

Der Autohersteller Volvo verabschiedet sich vom Verbrennungsmotor und will ab 2030 nur noch Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb verkaufen. „Ich bin fest davon überzeugt, dass es keine Kunden geben wird, die wirklich an einem Benzinmotor festhalten wollen“, sagte Vorstandschef Hakan Samuelsson. Technik-Chef Henrik Green ergänzte: „Es gibt keine langfristige Zukunft mehr für Autos mit Verbrennungsmotor“. Gleichzeitig …

Bernd Pischetsrieder soll neuer Aufsichtsratschef von Daimler werden

Der frühere BMW- und Volkswagen-Chef Bernd Pischetsrieder soll künftig den Aufsichtsrat beim Autobauer Daimler lenken. Der aktuelle Aufsichtsrat nominierte den 72-Jährigen heute als Nachfolger von Manfred Bischoff. Dieser scheidet altersbedingt mit der Hauptversammlung 2021 aus dem Aufsichtsrat aus, teilte der Konzern heute mit. Pischetsrieder ist seit 2014 Mitglied des Daimler-Aufsichtsrats, zuvor war er von 1993 …

Daimler-Tochter Mercedes-Benz soll Aston Martin retten

Daimlers PKW-Tochter Mercedes-Benz steigt stärker bei dem kriselnden britischen Luxuswagen-Hersteller Aston Martin ein. Mercedes liefert Teile und elektrische Antriebe an die Briten und erhält dafür in den nächsten drei Jahren neue Aktien von Aston Martin. Diese haben einen Gesamtwert von 286 Millionen britischen Pfund (etwa 315 Millionen Euro). Der Anteil der Schwaben an dem exklusiven …

Daimler will 4.000 Stellen am Stammsitz Untertürkheim streichen

Der Autobauer Daimler will im Zuge seines Sparkurses am Konzernstammsitz in Stuttgart-Untertürkheim bis zum Jahr 2025 rund 4.000 Stellen abbauen. Ein Papier mit diesem Inhalt wurde von den örtlichen Arbeitsnehmervertretern unter den Beschäftigten verteilt, teilte die Deutsche Presseagentur (dpa) am Mittwoch mit. Zuvor hatten bereits die „Stuttgarter Nachrichten“ sowie die „Stuttgarter Zeitung“ über den geplanten …

Schwere Vorwürfe: Renault-Vorstandsvorsitzender Carlos Ghosn in Japan verhaftet

Der Chef des französischen Automobilkonzerns Renault, Carlos Ghosn, ist in Japan verhaftet worden. Dies berichten mehrere japanische Medien übereinstimmend. Ghosn wird vorgeworfen, gegen japanische Finanzmarktregeln verstoßen zu haben. Zuvor hatte Nissan bekannt gegeben, dass der Top-Manager jahrelang gegenüber den Behörden sein Einkommen deutlich zu niedrig angegeben haben soll. Zudem habe er Firmenvermögen veruntreut. Inhaltsverzeichnis 1. …