Das Bundeskabinett hat heute dem Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zugestimmt, sogenannte Konversionstherapien unter Strafe zu stellen. Wer mit solchen Pseudotherapien versu...
Psychische Erkrankungen sind bei jungen Erwachsenen auf dem Vormarsch. Diesen alarmierenden Befund liefert eine Studie der Barmer, der zufolge der Anteil der Betroffenen im Alter von 18 bis 25 Jahren ...
Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an die US-Forscher Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young für ihre Arbeiten zu den molekularen Mechanismen des zirkadianen Rhythmus, der b...
Forscher der Universität Bristol sind in einer Studie (siehe Info-Box) der Frage nachgegangen, ob die Einnahme von Antidepressiva in der Schwangerschaft die Entwicklung von Autismus beim ungeborenen ...
Den heutigen Safer Internet Day nutzen über 100 Länder um unter dem Motto „Be the change: unite for a better internet“ über die Gefahren im Netz aufzuklären. Schwerpunkt des deutschen Aktionst...
Dass psychische Probleme die körperliche Gesundheit negativ beeinflussen können, gilt seit Jahren als erwiesen. So wird mit Depressionen ein erhöhtes Risiko für koronare Herzkrankheiten und Schlag...
Für die deutsche Tennisspielerin Andrea Petkovic nahm die diesjährige Saison ein enttäuschendes Ende. Nach einer 0:6-0:6-Niederlage musste sie die Heimreise vom WTA-Turnier im chinesischen Zhuhai a...
Mit dem Herbst kommen die trüben und dunklen Tage, was bei vielen Menschen schnell für eine niedergeschlagene Stimmung sorgt. Besonders Älteren setzt dieses Wetter oft stark zu, wodurch es zu häuf...
Kinder müssen gefördert werden, um ihr Potenzial ausschöpfen zu können und eine vielversprechende Zukunft vor sich zu haben – so lautet der gesellschaftliche Konsens. Wenn aus Förderung ein Üb...
Einer aktuellen Studie zufolge besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Überlastung von Frauen und der Häufigkeit der Erkrankung ihrer Kinder. Rund zwei Drittel aller Kinder, die gemeinsam mit...