Corona-Impfstoff von BioNTech zu mehr als 90 Prozent wirksam

Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech steht mit seinem potenziellen Corona-Impfstoff vor dem Durchbruch. Aus der entscheidenden Studie der Impfung legten BioNTech und sein US-Partner Pfizer am Montag positive Wirksamkeitsdaten vor. Demnach war das Risiko, an COVID-19 zu erkranken, für Studienteilnehmer, die den Impfstoff erhielten, um mehr als 90 Prozent geringer als ohne Impfung. Weiter hieß es, …

Mutiertes Coronavirus: Dänemark tötet Millionen Nerze

Aus Sorge vor einer Ausbreitung einer bei Nerzen aufgetretenen Mutation des Coronavirus erlässt die dänische Regierung weitreichende Beschränkungen in der Region Nordjütland. In sieben Kommunen werde der öffentliche Nahverkehr eingestellt. Zudem sollen die knapp 280.000 Einwohner in ihrer jeweils eigenen Kommune bleiben. Studenten sowie Schüler der Klassen 5-8 erhalten von Montag an Unterricht aus der …

Corona: Mainzer BioNTech will in zwei Wochen Notfallzulassung beantragen

Weltweit haben sich nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität inzwischen 45 Millionen Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Mehr als 1,1 Millionen Erkrankte sind gestorben. In Deutschland gab es bislang rund eine halbe Million Infizierte und 10.305 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Hoffnung macht jetzt der Chef des Mainzer Biotech-Unternehmens BioNTech. Man erwarte in Kürze erste Daten aus …

Corona-Impfstoff: Zulassungsprozess für Wirkstoff von BioNTech und Pfizer gestartet

Die europäische Pharmaaufsicht EMA hat den Zulassungsprozess des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer eingeleitet. Die Behörde bestätigte am Dienstag in Amsterdam, dass der Wirkstoff BNT162b2 in dem sogenannten Rolling-Review-Verfahren geprüft werde. Bei diesem werden Daten aus der klinischen Prüfung fortlaufend eingereicht und bewertet. Die Entscheidung der EMA, das Verfahren zu beginnen, basiert nach Angaben der …

Corona-Pandemie: CureVac plant mehr als 100 Millionen Impfstoffdosen bis Ende 2020

Das Tübinger Biotechunternehmen CureVac rechnet fest mit einem Erfolg seines derzeit in der Entwicklung befindlichen Covid-19-Impfstoffs. „Wir planen auf Erfolg und wollen bis zum Ende des Jahres mehr als 100 Millionen Dosen zur Verfügung haben“, sagte CureVac-Haupteigner und SAP-Gründer Dietmar Hopp gegenüber dem „Handelsblatt“. Eine Zulassung erwarte er zwar erst im Frühjahr oder Sommer kommenden …

Sputnik V: Russland lässt ersten Corona-Impfstoff zu

Als erstes Land der Welt lässt Russland einen Corona-Impfstoff zu. Das Mittel, das im Moskauer Gamaleja-Institut entwickelt wurde und den Namen „Sputnik V“ trägt, habe die Freigabe des Gesundheitsministerium erhalten, teilte Präsident Wladimir Putin im Staatsfernsehen mit. Mit dem Namen soll an den ersten russischen Satelliten erinnern, den die damalige Sowjetunion 1957 vor den USA …

Vorgriffsrecht auf Corona-Impfstoff: Französische Regierung pfeift Sanofi zurück

Auf absehbare Zeit wird es noch keinen Impfstoff gegen das Corona-Virus geben. Trotzdem ist bereits ein Wettstreit über die mögliche Verteilung entbrannt. Auslöser war die Ankündigung des französischen Pharmakonzerns Sanofi, bei der Entwicklung des Impfstoffs zuerst die USA zu beliefern. Besonders bei der französischen Regierung hatte diese Aussage für große Empörung gesorgt. Inhaltsverzeichnis 1. Hudson: …

Grippe-Schutzimpfung: Warum Sie sich jetzt gegen die anstehende Influenza-Welle wappnen sollten

Jedes Jahr aufs Neue rollt eine Grippewelle in den Wintermonaten durch das Land. Aktiv sind die saisonalen Grippe-Viren in der Regel zwischen Januar und April, als Monat mit der höchsten Anzahl an Grippefällen gilt der Februar. Wer sich gegen eine Grippe mit einer Schutzimpfung wappnen will, sollte jetzt aktiv werden, da die Schutzwirkung der Impfung …

VSV-ZEBOV: Erster Impfstoff mit vollständigem Schutz gegen Ebola gefunden

Am heutigen Freitag wurde eine Studie im Medizinjournal „The Lancet“ vorgestellt, in der erstmals ein wirksamer Impfschutz gegen Ebola nachgewiesen wurde. Das Virus sucht seit letztem Jahr vor allem Westafrika heim und hat dort bereits über 11.200 Tote gefordert. In einem Feldversuch wurde für die Studie der neue Impfstoff VSV-ZEBOV an 4.000 Menschen getestet. Das …

Robert Koch-Institut: Zahl der Hepatitis E-Fälle in Deutschland verdoppelt

Von 2013 bis 2014 verdoppelte sich die Zahl der Hepatitis-E-Fälle in Deutschland innerhalb eines Jahres auf 670, teilte das Robert Koch-Institut jetzt zum Welt-Hepatitis-Tag mit. Im Vergleich zu Hepatitis A, B und C ist Hepatitis E (HEV) eher unbekannt. Auch vielen Ärzten ist das HEV nicht unbedingt geläufig gewesen. In jüngster Vergangenheit hat es aber …