Supreme Court: Uber muss Fahrern in Großbritannien Mitarbeiter-Status einräumen

Mehr als 70.000 Uber-Fahrer in Großbritannien können künftig mit Mindestlohn, bezahltem Urlaub und anderen Arbeitgeberleistungen rechnen. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit und einer Schlappe vor dem Obersten Gericht in London erklärte der Konzern in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht, seine Fahrer in Großbritannien künftig nicht mehr als selbstständige Unternehmer, sondern als Mitarbeiter zu behandeln. In der …

Birkenstock geht an französischen Milliardär Bernard Arnault

Es ist das Ende einer Ära. Nach fast 250 Jahren wird der deutsche Schuhhersteller Birkenstock verkauft. Neue Eigner sind die französisch-amerikanische Beteiligungsgesellschaft L Catterton sowie der Milliardär Bernard Arnault (u.a. Louis Vuitton, Christian Dior). Sie übernehmen eine Mehrheit an dem für seine Gesundheitssandalen bekannten Traditionsunternehmen aus Linz am Rhein (Rheinland-Pfalz). Über Details habe man Stillschweigen …

E-Mobilität: Ford investiert eine Milliarde Dollar in Kölner Werk

Der US-Autobauer Ford will sein Kölner Werk in den kommenden zwei Jahren modernisieren und zu einer Fabrik für Elektroautos umwandeln. Wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab, werden sich die Kosten für den Umbau auf eine Milliarde Dollar (rund 830 Millionen Euro) belaufen. Köln erhält damit als erster Ford-Standort in Europa den Zuschlag für ein rein …

Disney+: Streaming-Geschäft rettet Unterhaltungskonzern vor roten Zahlen

Das in der Corona-Pandemie stark wachsende Streaming-Geschäft hat den Unterhaltungskonzern Walt Disney trotz geschlossener Vergnügungsparks und in den Häfen vor Anker liegender Kreuzfahrtschiffe in den schwarzen Zahlen gehalten. Entscheidend dazu bei trug der Streaming-Dienst Disney+, der mit Produktionen wie der Star-Wars-Western-Serie „The Mandalorian“ oder dem Pixar-Film „Soul“ inzwischen fast 95 Millionen Abonnenten anlockte. Damit hat …

Bundeskartellamt: Edeka soll weniger Real-Filialen als geplant übernehmen

Das Bundeskartellamt hat Bedenken gegen die Übernahme von 28 Real-Filialen durch Deutschlands größten Lebensmittelhändler Edeka angemeldet. Sie befürchte eine „erhebliche Behinderung des wirksamen Wettbewerbs“ für die Verbraucherinnen und Verbraucher in den betroffenen Regionen, wenn der Handelsriese an diesen Standorten zum Zuge komme, teilte die Wettbewerbsbehörde am Mittwoch mit. Sie habe dies Edeka und dem Real-Eigentümer …

Brauereien schlagen Alarm: Corona-Krise lässt Bierabsatz auf historisches Tief fallen

Die Corona-Pandemie setzt den Brauereien in Deutschland heftig zu. Im vergangenen Jahr sank der Bierabsatz wegen der Feierverbote und der monatelang geschlossenen Gastronomie auf den historisch niedrigen Wert von 8,7 Milliarden Liter. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Der mengenmäßige Rückgang um 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zeige jedoch den Ernst der Lage …

Commerzbank will 10.000 Stellen abbauen und 400 Filialen schließen

Die Commerzbank plant den Abbau Tausender Stellen und will ihr Filialnetz in Deutschland nahezu halbieren. Der Vorstand habe dem Aufsichtsrat entsprechende Eckpunkte für die künftige Strategie vorgelegt, teilte der Frankfurter MDAX-Konzern am Donnerstag in einer Adhoc-Meldung mit. Das Kontrollgremium will sich am kommenden Mittwoch zu einer Sondersitzung treffen, um die Sparpläne zu beraten. „Im Nachgang …

Keine Staatshilfen: Steakhaus-Kette Maredo entlässt fast alle Mitarbeiter

Die insolvente Steakhaus-Kette Maredo entlässt fast alle ihre Mitarbeiter. Dies geht aus einer „Mitarbeiterinformation“ der Maredo-Geschäftsführung hervor, die am Montag bekannt wurde. Demnach solle nur noch ein „sehr kleines Team“ die „restliche Erledigung insolvenzspezifischer Arbeiten“ durchführen. Die übrigen Mitarbeiter würden mit sofortiger Wirkung freigestellt. Man sei zu diesem Schritt gezwungen, da kaum noch Liquidität für …

Galeria Karstadt Kaufhof verhandelt offenbar über Staatshilfen

Der angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof verhandelt nach einem Bericht des „Spiegel“ seit dieser Woche mit der Bundesregierung über Finanzhilfen mit einem Volumen von mehreren Hundert Millionen Euro. Demnach wünsche sich das Unternehmen ein nachrangiges Darlegen von „deutlich unter einer halben Milliarde“, um die laufenden Kosten zu decken, so das Magazin. Weder der Warenhauskonzern noch …

Autohero: Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 verkündet Börsengang

Nach langen Spekulationen hat der Berliner Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 am Mittwoch seinen Börsengang noch im laufenden ersten Quartal angekündigt. Dabei will das Unternehmen neue Aktien ausgeben und rund eine Milliarde Euro einnehmen. Die Auto1 Group betreibt aktuell die Plattformen Auto1.com, wirkaufendeinauto.de und Autohero. Inhaltsverzeichnis 1. Auto1 mit bis zu sechs Milliarden Euro bewertet 2. Trotz Corona: …