Der Bluttest zur Erkennung einer Trisomie (Chromosomen-Anomalie, zu der auch das Down-Syndrom zählt) wird zukünftig von den Krankenkassen bezahlt. Dies beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) von Ärzten, Kassen und Kliniken als oberstes Entscheidungsgremium am heutigen Donnerstag. Möglich sein soll die neue Kassenleistung allerdings „nur in begründeten Einzelfällen“ für Frauen mit Risikoschwangerschaften nach einer ärztlichen Beratung. …
Rund jeder Zehnte erkrankt im Laufe seines Lebens am Karpaltunnelsyndrom (KTS). Wie aktuelle Studien aus Asien jetzt belegen, führt die intensive Nutzung von Smartphones zu einer Förderung des Nerven-Engpass im Handgelenk mit schmerzhaften Taubheitsgefühlen. In Deutschland sind von der Krankheit etwa 1,5 Millionen Menschen betroffen – Frauen drei- bis viermal so häufig wie Männer. Inhaltsverzeichnis …
Im Rechtsstreit um durch das Pestizid Glyphosat ausgelöste Krebserkrankungen hat der Chemiekonzern Bayer den mehr als 18.400 Klägern in den USA offenbar einen Vergleich angeboten. Wie die Nachrichtenagentur „Bloomberg“ berichtet, schlage Bayer eine Zahlung in Höhe von bis zu acht Milliarden Dollar (rund 7,15 Milliarden Euro) vor, um alle Klagen beizulegen. Bloomberg beruft sich dabei …
Die EU-Kommission hat Deutschland ultimativ aufgefordert, Nachbesserungen bei der Düngeverordnung vorzunehmen. Sollte die Bundesregierung diese nicht innerhalb von zwei Monaten umsetzen, drohe ein Zwangsgeldverfahren, sagte der Staatssekretär um Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth. Die EU-Kommission könnte Deutschland dann zum zweiten Mal vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagen. Im Falle eines Schuldspruchs muss die Bundesrepublik mit einer Strafe …
Eine Wurmkur, ein paar Impfungen oder einmal im Jahr zur Routineuntersuchung – für die meisten Tierfreunde sind solche Behandlungen ihres vierbeinigen Lieblings Normalität und auch bequem aus der eigenen Tasche zu bezahlen. Doch wie sieht es bei größeren Operationen oder langwierigen Erkrankungen aus? Hier können Tierkrankenversicherungen Abhilfe schaffen und einen Großteil der Behandlungskosten übernehmen. Doch …
Legale Drogen wie Alkohol und Tabak sind nach wie vor für den größten Teil der Suchtproblematik in Deutschland verantwortlich. Das geht aus dem aktuellen „Jahrbuch Sucht“ hervor, das die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) heute veröffentlicht hat. Zwar sank die Alkoholmenge im Vergleich zur vorangegangenen Studie um knapp zweieinhalb Prozent, die Deutschen trinken im Durchschnitt …
In Brandenburg sollen Eltern ihre Kinder in Zukunft gegen Masern impfen lassen, wenn diese eine Kita oder Tagespflegeeinrichtungen besuchen wollen. Einem entsprechenden Antrag von SPD, CDU und den Linken stimmte der Landtag in Potsdam heute mit breiter Mehrheit zu. Die Impfpflicht tritt allerdings nicht sofort in Kraft, vielmehr wird der Landtag durch den Antrag aufgefordert, …
Ob Apple iPhone, Samsung Galaxy oder Sony Xperia: Handys und Smartphones am Ohr stehen seit jeher im Verdacht, durch Strahlung Krebs auszulösen. In Zeiten nicht-smarter Mobiltelefone waren die Strahlungswerte noch ein größeres Thema, heutzutage wird der Wert von vielen Herstellern gar nicht mehr angegeben, weil er für die Kaufentscheidung der meisten Kunden keine Rolle spielt. …
Im vergangenen Jahr haben sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Europa so viele Menschen mit Masern angesteckt, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Anzahl der Fälle stieg innerhalb eines Jahres auf das Dreifache, berichtet das WHO-Büro Europa in Kopenhagen. Verglichen mit 2016 waren es sogar 15 Mal mehr Infektionen. In diesem Jahr hatte …
Überall im Supermarkt ist Verbrauchertäuschung an der Tagesordnung. Hersteller versuchen immer wieder mit vielen Tricks, den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Viele Produkte haben dabei in Wirklichkeit wenig mit dem gemein, was in großen Lettern auf der Verpackung prangt. Bereits zum achten Mal hat die Verbraucherorganisation „Foodwatch“ daher zur Wahl des „Goldenen …