Das soziale Netzwerk Facebook verstößt mit seinen Voreinstellungen sowie Teilen der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen gegen geltendes deutsches Verbraucherrecht. Dies hat das Landgericht Berlin jetzt nach einer Klage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv) entschieden. Unter anderem darf Facebook seine Nutzer nicht mehr dazu zwingen, sich mit dem echten Namen anzumelden. Auch Einwilligungen zur Datennutzung, die der …
Die Uhren im Herbst und Frühjahr umzustellen, hat nicht nur in der Bevölkerung kaum Freunde. Auch im EU-Parlament trifft die Zeitumstellung auf wenig Gegenliebe. In einer Abstimmung haben die Parlamentarier jetzt für die Abschaffung der Sommerzeit votiert und erzeugen damit zusätzlichen Druck auf die EU-Kommission, die dafür zuständig wäre. Inhaltsverzeichnis 1. Veränderter Tagesrhythmus schadet der …
Der katholischen Kirche steht in Deutschland ein neuer Finanzskandal ins Haus. Ein ehemaliger Mitarbeiter des Bistums Eichstätt wird die Veruntreuung von mehr als 60 Millionen US-Dollar vorgeworfen. Das Geld wurde an US-Unternehmen gezahlt, an denen der Beschuldigte beteiligt sein soll. Inhaltsverzeichnis 1. Wirtschaftsprüfer decken nicht abgesicherte Zahlungen auf 2. Mangelnde Kontrolle ermöglichte Untreue Wirtschaftsprüfer decken …
Zwischen dem 9. und 25. Februar finden dieses Jahr die 23. Olympischen Winterspiele statt. Wer eine möglichst umfangreiche Berichterstattung aus dem südkoreanischen Pyeongchang erleben möchte, benötigt Zugang zum Bezahlsender Eurosport 1 HD. Über den Zeitraum der Spiele wird dieser aber einem größeren Publikum kostenlos zur Verfügung gestellt. Inhaltsverzeichnis 1. Freenet und Vodafone erzielen Einigung mit …
Facebook muss in Europa vorerst keine Sammelklage durch Verbraucher fürchten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat diesem Ansinnen eines Datenschützers aus Österreich eine Absage erteilt. Als Privatperson könne er den Betreiber des sozialen Netzwerks aber auch in seiner Heimat verklagen. Inhaltsverzeichnis 1. Kritik an Datenschutz und Zusammenarbeit mit der NSA 2. Neue EU-Datenschutzgrundverordnung unterstützt Sammelklagen Kritik …
Schlechte Nachrichten für den Lebensmittelhersteller Dr. Oetker: Für eine nicht sofort ersichtliche Verringerung des Packungsinhalts beim „Vitalis Früchtemüsli“ haben Verbraucherschützer dem Produkt den Negativpreis „Mogelpackung des Jahres 2017“ verliehen. Dabei richtete man sich nach dem Ergebnis einer Nutzerwahl. Inhaltsverzeichnis 1. Verringerter Packungsinhalt und mehr Zucker 2. Preissteigerungen von bis zu 43 Prozent Verringerter Packungsinhalt und …
„Alternative Fakten“ ist das Unwort des Jahres 2017. Dies verkündete heute die Jury der „Sprachkritischen Aktion Unwort des Jahres“ um Linguistikprofessorin Nina Janich in Darmstadt. Der Begriff „Alternative Fakten“ geht auf Kellyanne Conway, eine Beraterin des US-Präsidenten Donald Trump zurück, die dadurch die Behauptung untermauern wollte, dass zu Trumps Amtseinführung Anfang 2017 mehr Zuschauer als …
Für frischgebackene Eltern ist es ein bekanntes Problem: Gerade erst gekaufte Kleidung für den Nachwuchs ist schon nach kurzer Zeit zu klein und muss aussortiert werden, obwohl sie qualitativ noch in Ordnung ist. Für all jene, die dann keine Lust haben, nach einem Abnehmer im Freundeskreis, Internet oder auf dem Flohmarkt zu suchen, startet Tchibo …
Wer seine Zähne mit Mundwasser schützen möchte, muss nicht viel Geld ausgeben. Die Stiftung Warentest hat 20 Mundspüllösungen genauer unter die Lupe genommen, wobei vor allem günstigere Produkte gute Bewertungen erzielen konnten. Außerdem zeigte sich, dass selbst bekannte Marken nicht unbedingt halten, was sie versprechen. Inhaltsverzeichnis 1. dm-Produkt erhält Bestwertung 2. Mundspülung als Zusatzschutz sinnvoll …
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat heute das Wort des Jahres 2017 bekannt gegeben. Gegen Mitbewerber wie „Ehe für alle“, den Internet-Hash-Tag „#MeToo“ und „covfefe“ konnte sich „Jamaika-Aus“ durchsetzen. Die Wortkreation beschreibe nicht nur eine schwierige Regierungsbildung, sondern sei auch sprachlich interessant, begründet der Verein die Entscheidung. Inhaltsverzeichnis 1. GfdS lobt prägnante Beschreibung eines …