Strompreis: EEG-Umlage sinkt 2021 dank Deckelung leicht

Haushalte in Deutschland zahlten 2019 den höchsten Strompreis innerhalb der Europäischen Union (EU). Und ein Ende des Preisanstiegs ist nicht in Sicht – im Gegenteil. Ohne einen milliardenschweren Bundeszuschuss wäre die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms im kommenden Jahr drastisch gestiegen. Wie die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW am Donnerstag mitteilten, hätte sich die …

Boeing-Subventionen: EU darf Strafzölle in Milliardenhöhe gegen USA verhängen

Im jahrelangen Streit zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union (EU) über Subventionen für den amerikanischen Flugzeugbauer Boeing ist eine Entscheidung gefallen. Die Welthandelsorganisation (WTO) teilte am Dienstag in Genf mit, dass die EU Strafzölle in einem Volumen von vier Milliarden Dollar (etwa 3,4 Milliarden Euro) gegen die USA verhängen darf. Die Schlichter blieben …

Nawalny-Vergiftung: EU-Außenminister beschließen Sanktionen gegen Russland

Die Europäische Union (EU) bringt nach dem Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny neue Russland-Sanktionen auf den Weg. Die Außenminister der Mitgliedsstaaten einigten sich bei einem Treffen in Luxemburg darauf, mit den notwendigen Vorbereitungen zu beginnen. Deutschland und Frankreich hatten zuvor gemeinsam EU-Strafmaßnahmen wegen des Anschlags mit einem militärischen Nervenkampfstoff der Nowitschok-Gruppe vorgeschlagen. Sie begründeten …

Friedensnobelpreis 2020 geht an UN-Organisation World Food Programme

Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (World Food Programme). Dies gab das norwegische Nobelkomitee am Freitag in Oslo bekannt. Die UN-Organisation werde damit unter anderem für ihre Bemühungen im Kampf gegen den Hunger sowie ihren Beitrag zur Verbesserung der Friedensbedingungen in Konfliktgebieten ausgezeichnet, sagte der Komitee-Vorsitzende Berit Reiss-Andersen bei der Bekanntgabe. …

easyJet: Airline macht wegen Corona mehr als 900 Millionen Euro Verlust

Die von der Corona-Pandemie schwer getroffene britische Fluggesellschaft easyJet muss erstmals in ihrer Unternehmensgeschichte einen Jahresverlust hinnehmen. Dieser werde vor Steuern bei 815 bis 845 Millionen Pfund (etwa 930 Millionen Euro) liegen, teilte das Unternehmen bei der Vorlage der Jahreszahlen mit. Als Grund nennt die Airline drastisch gesunkene Passagierzahlen im Zuge der Corona-Krise. Im Ende …

Nord Stream 2: Polen verhängt Strafe in Höhe von 6,4 Milliarden Euro gegen Gazprom

Polen hat im Zusammenhang mit der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 eine Strafe von rund 29 Milliarden Zloty (etwa 6,4 Milliarden Euro) gegen den russischen Konzern Gazprom verhängt. Zudem erhielten fünf Partner von Gazprom, darunter die deutschen Firmen Uniper und Wintershall, eine Strafe von umgerechnet 52 Millionen Euro. Dies teilte die polnische Kartell- und Verbraucherschutzbehörde …

Deutsche Börse: DAX soll auf 40 Unternehmen aufgestockt werden

Die Deutsche Börse schlägt eine Vergrößerung des deutschen Leitindex DAX von 30 auf 40 Unternehmen vor. Zudem plant sie zukünftig strengere Auflagen für die Aufnahme in den DAX. „Es ist kein Geheimnis, dass ich persönlich die Ausweitung des DAX 30 auf einen DAX 40 begrüßen würde“, sagte Vorstandschef Theodor Weimer am Montag. Gleichzeitig soll der …

Europäische Zentralbank startet im Oktober Testphase für digitalen Euro

Die Europäische Zentralbank (EZB) plant, ab dem 12. Oktober die Einführung eines digitalen Euros zu testen. Das gab EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Freitag bekannt. In den kommenden Wochen sollen dazu interne Tests mit einer Digitalwährung starten. Zeitgleich wird es eine öffentliche Befragung von Bürgern sowie Fachleuten aus der Wissenschaft geben zum Für und Wider eines …

Ausspähung von Mitarbeitern: Modekette H&M muss mehr als 35 Millionen Euro Bußgeld zahlen

Die schwedische Modekette H&M muss wegen der Erfassung privater Daten von hunderten Mitarbeitern ein Bußgeld in Höhe von 35,3 Millionen Euro zahlen. Die Entscheidung hab der hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar bekannt. Er ist zuständig, weil der Modekonzern seine Deutschlandzentrale in der Hansestadt hat. H&M kündigte an, den Bescheid zu prüfen. Inhaltsverzeichnis 1. Skandal flog nur …

Bergkarabach: Internationale Gemeinschaft ruft zu Waffenstillstand auf

Seit Jahrzehnten streiten die Kaukasusländer Armenien und Aserbaidschan um die Region Bergkarabach. Nun ist der Konflikt erneut eskaliert. Trotz internationaler Aufrufe zur Beendigung der Kampfhandlungen, hat Aserbaidschan seine militärische Offensive in der umkämpften Region auch am Dienstag fortgesetzt. Es handelt sich um die schwersten Gefechte in der Region seit Jahren. Beide Länder haben jetzt den …