Das Ende der Daimler AG – Autokonzern spaltet sich auf

Seit Freitag gibt es einen zweiten Stern am Autohimmel. Die Aktionäre von Daimler stimmten bei der außerordentlichen Hauptversammlung mit 99,9 Prozent für die Aufspaltung des Konzerns in zwei getrennte Unternehmen für Autos und Nutzfahrzeuge. Das Treffen hatte wegen der Coronabeschränkungen online stattgefunden. Künftig steht somit Mercedes-Benz für Autos und Vans, Daimler Truck für Lastwagen und …

Allianz-Studie: Elektroautos haben höhere Reparaturkosten

Elektroautos haben im Schnitt höhere Reparaturkosten als Modelle mit alleinigem Verbrennungsmotor. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Allianz Versicherung hervor. Das Allianz Zentrum für Technik (AZT) stellte seine aktuelle Auswertung mit Schwerpunkt auf die Schadenerfahrung bezüglich Unfall- und Brandrisiken auf dem 9. Allianz Autotag in Ismaning vor. Untersucht wurden dabei Schäden von Fahrzeugen mit …

Lufthansa will mit Kapaitalerhöhung Corona-Staatshilfen zurückzahlen

Die Lufthansa will mit einer milliardenschweren Kapitalerhöhung den Staat als Miteigentümer loswerden. Der Bruttoemissionserlös soll 2,14 Milliarden Euro betragen, wie das MDax-Unternehmen in Frankfurt mitteilte. Der Bezugspreis liege bei 3,58 Euro je neuer Aktie. Die neuen Papiere sollen den Aktionären voraussichtlich vom 22. September bis 5. Oktober im Bezugsverhältnis 1:1 angeboten werden. Keine Fusionen bei …

Neue Streiks vorerst abgewendet: Bahn und GDL einigen sich – EVG will neu verhandeln

Die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn haben in ihrem festgefahrenen Tarifkonflikt überraschend eine Einigung erzielt. Dies teilten beide Seiten am Donnerstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin mit. Beide Parteien einigten sich auf eine Lohnerhöhung in zwei Stufen und auf Corona-Prämien. Weitere Streiks sind damit erst einmal vom Tisch. Inhaltsverzeichnis 1. Ministerpräsidenten Weil und …

Nach Wirksamkeits-Desaster: CureVac verkleinert Produktionsnetz für Corona-Impfstoff

Das Biopharma-Unternehmen CureVac aus Tübingen hat erste Konsequenzen aus den enttäuschenden Studienergebnissen zu seinem COVID-19-Impfstoff gezogen. Wie CureVac am Dienstag bekanntgab, habe man die Verträge über Produktionspartnerschaften mit Wacker Chemie und Celonic gekündigt. Die Vereinbarungen mit Novartis und Biopharma blieben hingegen bestehen. Ob der Impfstoff eine Zulassung erhält, ist derzeit noch völlig offen. Derzeit wird …

Bezahldienst: China will Alibaba-Tochter Alipay zerschlagen

China zieht die Daumenschrauben gegenüber seiner Tech-Industrie weiter an. Die Regierung in Peking wolle die hochprofitable Zahlungs-App Alipay des Fintech-Konzerns Ant-Group zerschlagen und eine getrennte Plattform für das Kreditgeschäft des Unternehmens schaffen, berichtet die „Financial Times“. Der Plan der Behörden sehe zudem vor, dass die Ant-Group (der Finanzarm des Online-Riesen Alibaba) die ihren Kreditentscheidungen zugrunde …

BGH: Influencer-Produktbeiträge ohne Werbehinweis können zulässig sein

Influencerinnen und Influencer dürfen nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom Donnerstag im Internet bei Fotos mit Produkten ohne einen Hinweis auf Werbung auf Firmen verweisen. Voraussetzung dafür ist, dass es nicht zu werblich wird. Das betrifft beispielsweise sogenannte Tap Tags bei Fotos auf Instagram. Über diese können Nutzer auf Profile von Herstellern oder Marken …

El Salvador: Bitcoin ab sofort offizielles Zahlungsmittel

Die Kryptowährung Bitcoin ist seit Dienstag offizielles Zahlungsmittel in El Salvador. Mit Inkrafttreten eines entsprechenden Gesetzes ging der mittelamerikanische Staat als erstes Land der Welt diesen Schritt. Das Gesetz sieht vor, dass jeder Händler Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren muss, wenn er technisch dazu in der Lage ist. Auch Steuern können ab sofort in der Digitalwährung …

Nord Stream 2: Arbeiten kurz vor dem Abschluss – Erste Gaslieferung im Oktober

Die Bauarbeiten an der Gaspipeline Nord Stream 2 stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Die Betreiberfirma Nord Stream 2 AG teilte am Montag mit, dass das letzte Rohr verschweißt wurde und im nächsten Schritt mit dem bereits im Meer befindlichen Teil der Gasleitung verbunden werden soll. Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet, ist auch das …

3,9 Prozent: Teuerungsrate in Deutschland auf 28-Jahres-Hoch

Die Inflation in Deutschland ist auf den höchsten Stand seit fast 28 Jahren gestiegen. Waren und Dienstleistungen waren im August durchschnittlich 3,9 Prozent teurer als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mit. Einen stärkeren Preisanstieg gab es zuletzt in der Zeit nach der Deutschen Wiedervereinigung. Im Dezember 1993 stieg die Teuerungsrate …