Autobauer Porsche verkauft so viele Fahrzeuge wie nie zuvor

Der Sportwagenbauer Porsche hat im ersten Halbjahr 2021 so viele Autos verkauft noch nie zuvor zwischen Januar und Ende Juni. Das zum Volkswagen-Konzern gehörende Unternehmen aus Stuttgart-Zuffenhausen brachte insgesamt 153.656 Fahrzeuge an die Kunden. Im Jahresvergleich bedeutet dies ein Plus von 31 Prozent, wie Porsche am Freitag mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte die Corona-Pandemie, die Mitte …

„Fit for 55“: Klimaprogramm der EU besiegelt Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035

Die EU-Kommission hat am Mittwoch ein umfangreiches Klimaschutzprogramm vorgelegt. Unter dem Titel „Fit for 55“ will die EU bis 2030 mindestens 55 Prozent des CO2-Ausstoßes im Vergleich zu 1990 einsparen. Bis 2050 soll der CO2-Ausstoß dann sogar auf Null heruntergefahren werden. Neben neuen Zöllen, Steuern und Zielvorgaben sieht das Klimapaket auch ein faktisches Ende des …

Leistungsschutzrecht: Französische Kartellbehörde verhängt 500 Millionen Euro Geldbuße gegen Google

Frankreichs Wettbewerbshüter haben im Streit um das Urheberrecht eine Strafe in Höhe von 500 Millionen Euro gegen den US-Suchmaschinenriesen Google verhängt. Der Internetkonzern habe nicht redlich mit Verlegern in Frankreich verhandelt, zitierte die Wettbewerbsbehörde ARCEP ihre Präsidentin Isabelle de Silva in einer Mitteilung. Google habe sich geweigert, über eine angemessene Vergütung für die aktuelle Nutzung …

Diesel-Skandal: Verbraucherschützer reichen Musterfeststellungsklage gegen Daimler ein

Verbraucherschützer wollen Schadenersatz für vom Diesel-Skandal betroffene Mercedes-Kunden erstreiten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) habe deshalb vor dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart eine Musterfeststellungsklage gegen den Autobauer Daimler eingereicht, sagte Vorstand Klaus Müller am Mittwoch in Berlin. Die Verbraucherschützer werfen Daimler eine bewusste Manipulation der Abgaswerte vor. Nach ihrem Erfolg bei Volkswagen wollen die Verbraucherschützer damit auch …

eActros: Mercedes stellt ersten elektrischen Serien-LKW vor

Mercedes Benz-Trucks hat am Mittwoch die Serienversion seines batterie-elektrischen LKWs „eActros“ präsentiert. Ab Oktober soll der Elektro-LKW als Zwei- bzw. Dreiachser mit 19 bzw. 27 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 10,6 bzw. 17,7 Tonnen Nutzlast erhältlich sein. Die drei bzw. vier eingebauten Batteriepakete mit je 105 kWh bringen es so auf eine Gesamtkapazität von 315 bzw. …

3,6 Milliarden Euro: Bahn will neuen Fernbahntunnel unter Frankfurter Innenstadt bauen

Die Deutsche Bahn (DB) will unter der Frankfurter Innenstadt einen Fernbahntunnel mit zwei Gleisen bauen. Vorgesehen ist zudem ein neuer Haltepunkt für ICE-Züge unter dem bisherigen Hauptbahnhof. Eine 2019 in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie habe ergeben, dass das Projekt realisierbar sei, teilte die Bahn am Montag mit. Das Unternehmen will nun mit der konkreten Planung für …

Berliner Logistiker Zeitfracht will Adler Modemärkte übernehmen

Die insolvente deutsche Modekette Adler hat offenbar einen neuen Eigentümer gefunden. Wie das Unternehmen jetzt mitteilte, will die Berliner Logistikgruppe Zeitfracht Adler übernehmen und mit dem dringend benötigten frischen Kapital versorgen. Man sei „in fortgeschrittenen Verhandlungen“ über ein verbindliches Übernahmeangebot, erklärte Adler Modemärkte. Die Aktionäre sollen nach dem Insolvenzplan jedoch leer ausgehen. Inhaltsverzeichnis 1. Bisherige …

Marktbeherrschende Stellung: Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Apple ein

Nach Facebook, Google und Amazon hat das Bundeskartellamt nun auch gegen den iPhone-Hersteller Apple ein Verfahren nach den neuen Vorschriften für Digitalkonzerne eingeleitet. Wie die Behörde am Montag in Bonn mitteilte, geht es dabei um die Prüfung einer marktübergreifenden Bedeutung. Ein Anhaltspunkt für eine derartige Position könne „ein sich über verschiedene Märkte erstreckendes Ökosystem sein“. …

Audi: Ab 2026 keine neuen Modelle mit Verbrennungsmotoren mehr

Die Volkswagen Premium-Marke Audi wird sich schneller von Verbrenner-Motoren verabschieden als bisher bekannt. Bereits im Jahr 2026 will das Unternehmen das letzte Modell vorstellen, das nicht vollelektrisch angetrieben wird. Nach Berichten von „Spiegel“ und „Süddeutscher Zeitung“ hat Audi-Vorstandschef Markus Duesmann bereits seit einiger Zeit an dem Vorhaben gearbeitet, schneller aus der Verbrenner-Technik auszusteigen. Die Rückendeckung …

Diesel-Skandal: Ehemaliger VW-Chef Martin Winterkorn zahlt rund zehn Millionen Euro Schadenersatz

Im Ringen um Schadenersatzforderungen im Zuge des Diesel-Abgasskandals zeichnet sich offenbar eine Einigung zwischen Volkswagen und mehreren ehemaligen Vorständen ab. Wie das Wirtschaftsmagazin „Business Insider“ berichtet, soll sich Ex-Chef Martin Winterkorn bereiterklärt haben, etwa zehn Millionen Euro an VW zu zahlen. Entsprechende Vereinbarungen mit den ehemaligen Top-Managern sollen noch in dieser Woche unterzeichnet werden. Damit …