Trotz des extremen Zeitdrucks sieht die Europäische Union (EU) nach wie vor Chancen auf einen Brexit-Handelspakt mit Großbritannien ab 1. Januar kommenden Jahres. Die nächsten Tage seien entscheidend, schrieb EU-Unterhändler Michel Barnier auf Twitter. Im Europaparlament wächst indes der Ärger, weil fast keine Zeit mehr zur Ratifizierung eines möglichen Vertrags vor Jahresende bleibt. Die größten …
Der Chef der Wirtschaftsprüferaufsicht APAS, Ralf Bose, hat während der Ermittlungen der Behörde zum Wirecard-Skandal mit Aktien des Skandalunternehmens gehandelt. Er habe die Aktien am 28. April 2020 gekauft und am 20. Mai wieder verkauft, sagte Bose in der Nacht zum Freitag nach Teilnehmerangaben im Untersuchungsausschuss des Bundestags. Anfang Mai hatte die Aufsichtsbehörde ein förmliches …
Der Discounter Lidl hat als Reaktion auf die jüngsten Protest- und Blockadeaktionen von Landwirten die Preise für Schweineprodukte erhöht. Lidl habe den Einkaufspreis für zehn Artikel aus dem Schweinefleischsortiment um einen Euro pro Kilo angehoben. Als Folge steigt der Verkaufspreis in gleichem Umfang, teilte Lidl am Donnerstag in Heilbronn mit. Eine Schale mit gemischtem Hackfleisch …
Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags von derzeit 17,50 Euro auf 18,36 Euro zum 1. Januar kommenden Jahres ist gescheitert. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kündigte am Dienstag in einer Kabinettssitzung in Magdeburg an, dass er den entsprechenden Gesetzentwurf als Regierungschef zurückziehen werde. Ein entsprechenden Schreiben an Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch sei bereits verschickt. Somit wird sich …
Nach 70 Jahren stellt das schwedische Möbelhaus IKEA seinen gedruckten Katalog ein. Das Unternehmen will seine Produkte zukünftig vor allem auf digitalen Wegen vorstellen, wie die deutsche IKEA-Gesellschaft am Montag in einer Mitteilung bekanntgab. Das Kundenverhalten und der Medienkonsum hätten sich zuletzt gewandelt und der Katalog immer weniger genutzt worden. Die Auflage des Katalogs war …
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat Innenminister Holger Stahlknecht (ebenfalls CDU) entlassen. Er zog damit die Konsequenz aus einem nicht abgesprochenen Interview Stahlknechts mit der „Magdeburger Volksstimme“ zum Koalitionsstreit um den Rundfunkbeitrag und die Ankündigung einer CDU-Minderheitsregierung, wie die Staatskanzlei mitteilte. Stahlknecht, der auch Landeschef der CDU in Sachsen-Anhalt ist, habe bereits seine Entlassungsurkunde erhalten. …
Der frühere BMW- und Volkswagen-Chef Bernd Pischetsrieder soll künftig den Aufsichtsrat beim Autobauer Daimler lenken. Der aktuelle Aufsichtsrat nominierte den 72-Jährigen heute als Nachfolger von Manfred Bischoff. Dieser scheidet altersbedingt mit der Hauptversammlung 2021 aus dem Aufsichtsrat aus, teilte der Konzern heute mit. Pischetsrieder ist seit 2014 Mitglied des Daimler-Aufsichtsrats, zuvor war er von 1993 …
Im Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags im kommenden Jahr, hat sich die schwarz-grüne Koalition in Sachsen-Anhalt am Dienstag nicht auf einen Kompromiss einigen können. Die Abstimmung im Medienausschuss im Magdeburger Landtag werde um eine Woche verschoben, gab Grünen-Chef Sebastian Striegel nach mehrstündigen Verhandlungen bekannt. Die CDU-Fraktion sperrt sich im Gegensatz zu den anderen Fraktionen …
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat den Begriff „Corona-Pandemie“ zum Wort des Jahres 2020 gekürt. Sprachlich stehe der Begriff für eine Vielzahl neuer Wortbildungen, begründete die Jury ihre Entscheidung in Wiesbaden. Auf den zweiten Platz schaffte es der „Lockdown“ vor dem Begriff „Verschwörungserzählung“. Inhaltsverzeichnis 1. Acht von zehn Wörtern mit Bezug zur Pandemie 2. …
Die Schufa plant offenbar, Verbraucherinnen und Verbraucher künftig auch anhand ihrer Kontoauszüge zu bewerten. Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung (SZ) testet Deutschlands größte Wirtschaftsauskunftei seit Anfang November gemeinsam mit dem Mobilfunkkonzern Telefonica/o2 einen neuen Service. Mit dem „Check Now“ genannten Angebot kann die Schufa an sensible Daten gelangen – Datenschützer schlagen deshalb …