Falsche Angaben bei WhatsApp-Übernahme: Facebook droht harte Strafe durch EU-Kommission

Die Europäische Kommission nimmt Facebook aufs Korn. Der Betreiber des gleichnamigen sozialen Netzes soll bei der Übernahme des Smartphone-Messengers WhatsApp falsche Angaben zur Möglichkeit gemacht haben, Nutzerdaten zwischen Facebook und der App abzugleichen. Dem Unternehmen könnte das nun teuer zu stehen kommen. Inhaltsverzeichnis 1. Facebook weist Anschuldigungen zurück 2. Strafzahlung in Höhe von einem Prozent …

Reduzierung von Quecksilber: EU-Kommission will Amalgam-Zahnfüllungen bis 2030 abschaffen

Noch besitzen Millionen Europäer Zahnfüllungen aus Amalgam. Das Metallgemisch ist günstig, vielseitig und äußerst haltbar. Dennoch will die EU das Material in den kommenden Jahren aus der Praxis verschwinden lassen. Grund ist das darin enthaltene und als gesundheitsgefährdend und umweltschädlich geltende Quecksilber. Ab 1. Juli 2018 soll Amalgam deshalb nur noch eingeschränkt, nach 2030 gar …

CETA: Bringt Veto der Wallonie Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada zu Fall?

Am gestrigen Donnerstag hat das Bundesverfassungsgericht Deutschland erlaubt, den EU-Handelspakt CETA mit Kanada zu ratifizieren – wenn auch unter Auflagen. Am heutigen Freitag zog Österreich nach. Die Regierung in Wien erwarte jedoch ebenfalls die Klärung noch offener Fragen während des Ratifizierungsprozesses, so Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ). Einen Strich durch das Abkommen könnte nun aber das …

EU-Kommission rudert zurück: Roaming-Gebühren werden 2017 jetzt doch komplett abgeschafft

Mit der Ankündigung, Roaming-Gebühren bei der Handynutzung im Ausland anders als ursprünglich geplant nicht völlig abschaffen zu wollen, hat die EU-Kommission jüngst kontroverse Diskussionen ausgelöst. Nun rudert man zurück und will die Durchleitungskosten doch beerdigen. Aber auch Missbrauch soll mit dem jüngsten Vorschlag aus Brüssel vermieden werden. Inhaltsverzeichnis 1. Zusatzkosten bei Dauernutzung im Ausland 2. …

Apple soll Steuern in Höhe von 13 Milliarden Euro nachzahlen – Start des iPhone 7 steht bevor

Apple droht eine Steuernachzahlung in Milliardenhöhe. Nach mehrjähriger Prüfung eines Steuerdeals zwischen dem US-Konzern und der irischen Regierung ist die EU-Kommission zu dem Schluss gekommen, dass der Elektronikhersteller deutlich weniger Steuern zahlen musste, als rechtlich notwendig gewesen wäre. Deshalb soll Irland nun bis zu 13 Milliarden Euro nachfordern. Dort möchte man von der unerwarteten Finanzspritze …

Krebs durch Glyphosat? EU streitet über weitere Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels

Die Wiederzulassung von Glyphosat ist aktuell eine der umstrittensten Fragen der europäischen Politik. Das weltweit am häufigsten verwendete Pflanzenvernichtungsmittel steht im Verdacht, Krebs auszulösen, weshalb Politiker zahlreicher EU-Länder sich gegen eine neuerliche Lizenz aussprechen. Eine Entscheidung des zuständigen Fachausschusses wurde jetzt zum zweiten Mal vertagt. Inhaltsverzeichnis 1. Schmidt: Einsatz von Glyphosat nur durch „Profis“ 2. …

Fussball vor Revolution? Spielergewerkschaft Fifpro will bisheriges Transfersystem kippen

Dem Profi-Fußball könnte eine kleine Revolution bevorstehen. Die Spielergewerkschaft Fifpro will das bisherige Transfersystem kippen, weil es nach Ansicht der Spielergewerkschaft die Rechte der Spieler beschneidet und den Fortbestand kleinerer Ligen und Vereine gefährdet. Aktuelles System bevorzugt finanzkräftige Klubs und Ligen Die nach eigenen Angaben 65.000 Mitglieder zählende Vereinigung will an diesem Freitag Beschwerde bei …

EU: Roaming-Gebühren entfallen ab Juni 2017 – Netzneutralität bleibt

Telefonieren wird auf Auslandsreisen in Zukunft erneut günstiger. Ein aktueller Entschluss der EU legt fest, dass die als Preistreiber geltenden Roaming-Gebühren ab 2017 für normale Reisende gänzlich abgeschafft werden sollen. Ausnahmen will man allerdings bei Mobilfunknutzern machen, die sich überdurchschnittlich oft im Ausland aufhalten. Preise sinken schon kommendes Jahr Für den gewöhnlichen Urlauber soll diese …

Keine Wiedereinreise von Flüchtlingen – Ungarn setzt Dublin-III-Abkommen aus

Mit der gestern erfolgten Aussetzung des EU-Abkommens zur Aufnahme von Flüchtlingen stieß Ungarn auf harsche Kritik in Brüssel. Das Land hatte am Dienstag die Rücknahme von Flüchtlingen auf der Grundlage der Dublin-III-Verordnung einseitig ausgesetzt. Die EU reagierte mit der Forderung nach einer „sofortigen Klarstellung“ auf den Vorfall. Das Dublin-III-Abkommen schreibt fest, dass jeweils das Land …

Oettinger: Roaming-Gebühren sollen ab Frühjahr 2017 wegfallen

Nach dem Willen des EU-Digitalkommissars Günther Oettinger sollen die bisher anfallenden Gebühren für Telefonate und Datennutzung im EU-Ausland in zwei Jahren der Vergangenheit angehören. Wie ein Komissionssprecher mitteilte, könnten „ab dem zweiten Quartal 2017 die Roaming-Gebühren in der EU wegfallen“. Damit wurden die Äußerungen Oettingers gegenüber der „Rheinischen Post“ bestätigt, in denen er ankündigte, dass …